Dax im Aufwind – Erleichterung nach Waffenruhe
Frankfurt/Main () – Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.641 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss.
„Die Stimmung hat sich unter den Marktteilnehmern wieder merklich aufgehellt, nachdem es zu einer Waffenruhe zwischen dem Iran und Israel gekommen ist“, sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. „Die Investoren sind insbesondere mit Blick auf die fallenden Rohölpreise wesentlich entspannter als zum Wochenbeginn.“
„Bei den Rüstungswerten werden weiterhin tendenziell Gewinn mitgenommen.“ Die Aktien von Heidelberg Materials, Siemens Energy und Sartorius waren entsprechend gefragt. „Es ist noch wesentlich zu früh, um von grünen Börsenampeln ausgehen zu können.“
„Der Krieg im Nahen Osten schwelt weiter und ab Anfang Juli wird die US-Strafzollthematik wieder an Dynamik gewinnen. Heute werden der Case Shiller Hauspreisindex und die US-Einzelhandelsumsätze in Teilen Auskunft über die Konjunkturverfassung in den USA geben können“, sagte Lipkow.
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagnachmittag stärker: Ein Euro kostete 1,1621 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8605 Euro zu haben.
Der Goldpreis ließ deutlich nach, am Nachmittag wurden für eine Feinunze 3.317 US-Dollar gezahlt (-1,6 Prozent). Das entspricht einem Preis von 91,76 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis sank unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 67,96 US-Dollar, das waren 352 Cent oder 4,9 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Dax am Mittag weiter im Plus - Sartorius und Merck vorn 28. Januar 2025 Dax am Mittag weiter im Plus - Sartorius und Merck vorn Frankfurt/Main () - Der Dax hat am Dienstag nach einem etwas festeren Start seine…
- Dax lässt geringfügig nach - Siemens Energy hinten 25. Februar 2025 Dax lässt geringfügig nach - Siemens Energy hinten Frankfurt/Main () - Am Dienstag hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.410…
- Dax lässt kräftig nach - Heidelberg Materials hinten 19. Februar 2025 Dax lässt kräftig nach - Heidelberg Materials hinten Frankfurt/Main () - Am Mittwoch hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.434…
- Dax arbeitet sich am Mittag zu Höchststand - Siemens Energy vorn 31. Januar 2025 Dax arbeitet sich am Mittag zu Höchststand - Siemens Energy vorn Frankfurt/Main () - Der Dax hat am Freitag nach einem Start in den Handelstag…
- Dax legt deutlich zu - Bayer vorn 25. März 2025 Dax legt deutlich zu - Bayer vorn Frankfurt/Main () - Am Dienstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.110 Punkten…
- Dax startet stark - Hoffnung auf anhaltende Iran-Israel-Waffenruhe 24. Juni 2025 Frankfurt/Main () - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Dax mit rund 23.651…
- Dax lässt nach - Zalando und Volkswagen vorn 23. Januar 2024 Frankfurt/Main () - Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.627 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent…
- Dax legt zu - Sartorius klar vorn 16. April 2025 Dax legt zu - Sartorius klar vorn Frankfurt/Main () - Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.311 Punkten berechnet,…
- Dax legt deutlich zu - Rheinmetall vorn 18. März 2025 Dax legt deutlich zu - Rheinmetall vorn Frankfurt/Main () - Am Dienstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.381 Punkten…
- Dax legt deutlich zu - Heidelberg Materials vorn 15. April 2025 Dax legt deutlich zu - Heidelberg Materials vorn Frankfurt/Main () - Am Dienstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.254…
- Dax lässt deutlich nach - Commerzbank und Siemens Energy hinten 28. März 2025 Dax lässt deutlich nach - Commerzbank und Siemens Energy hinten Frankfurt/Main () - Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index…
- Dax legt zu - Zalando und Rheinmetall gefragt 3. Juni 2025 Frankfurt/Main () - Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.092 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent…
- Dax legt zu - Rückenwind in Frankfurt durch schlechteres US-Rating 20. Mai 2025 Frankfurt/Main () - Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.036 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent…
- Dax legt zu - Sartorius vorn 22. April 2025 Dax legt zu - Sartorius vorn Frankfurt/Main () - Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.294 Punkten berechnet, ein…
- Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind 29. April 2025 Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind Frankfurt/Main () - Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit…
- Dax hält sich am Mittag im Plus - Zoll-Unsicherheit bleibt groß 8. April 2025 Dax hält sich am Mittag im Plus - Zoll-Unsicherheit bleibt groß Frankfurt/Main () - Der Dax hat am Dienstag seinen Erholungsversuch vom Handelsstart am Mittag…
- Dax schließt auf Rekordstand - US-Auftragsbücher spenden Hoffnung 27. Mai 2025 Frankfurt/Main () - Am Dienstag hat der Dax einen neuen Höchststand erreicht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.226 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe…
- Dax legt zu - Infineon und Bayer vorn 21. Mai 2025 Frankfurt/Main () - Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.122 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent…
- Dax erholt sich von turbulentem Wochenstart 28. Januar 2025 Dax erholt sich von turbulentem Wochenstart Frankfurt/Main () - Am Dienstag hat der Dax Gewinne gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.430 Punkten berechnet,…
- Dax legt kräftig zu - Rückenwind aus den USA 22. Februar 2024 Frankfurt/Main () - Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 17.370 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,5…
- Dax lässt geringfügig nach - Erleichterung über US-Jobzahlen 6. Juni 2025 Frankfurt/Main () - Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.304 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1…
- Dax legt geringfügig zu - Siemens Energy vorn 24. Mai 2024 Frankfurt/Main () - Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.694 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von wenigen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Andreas Lipkow, Heidelberg Materials, Siemens Energy, Sartorius
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Iran, Israel, Heidelberg Materials, Siemens Energy, Sartorius, US-Strafzoll, Case Shiller Hauspreisindex, US-Einzelhandelsumsätze
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Am Dienstag stieg der Dax um 1,6 Prozent auf 23.641 Punkte, begünstigt durch eine aufgehellte Stimmung nach einer Waffenruhe zwischen Iran und Israel, während die Märkte auf fallende Rohölpreise und bevorstehende US-Konjunkturdaten reagierten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Dax verzeichnete Zugewinne aufgrund einer verbesserten Stimmung unter den Marktteilnehmern, nachdem eine Waffenruhe zwischen dem Iran und Israel vereinbart wurde. Diese Entwicklung führte zu einer Entspannung der Marktverhältnisse und gesunkenen Rohölpreisen, was das Vertrauen der Investoren stärkte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass sich die Marktstimmung verbessert hat, nachdem eine Waffenruhe zwischen Iran und Israel vereinbart wurde, was zu einem Anstieg des Dax führte. Analysten erwähnen zudem, dass Investoren wegen fallender Rohölpreise entspannter sind, während die Aufregung um Rüstungswerte anhält, was auf eine gemischte Marktsituation hindeutet.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Aufhellung der Stimmung unter den Marktteilnehmern, entspanntere Investoren durch fallende Rohölpreise, Gewinnmitnahmen bei Rüstungswerten, Aktien von Heidelberg Materials, Siemens Energy und Sartorius sind gefragt, US-Strafzollthematik gewinnt an Dynamik, europäische Gemeinschaftswährung ist stärker, Goldpreis lässt nach, Ölpreis sinkt stark.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Marktanalyst Andreas Lipkow zitiert. Er erklärt, dass sich die Stimmung unter den Marktteilnehmern deutlich aufgehellt hat, nachdem eine Waffenruhe zwischen Iran und Israel erreicht wurde, und dass die Investoren aufgrund fallender Rohölpreise entspannter sind als zu Wochenbeginn.
Frankfurt am Main: Ein Zentrum für Finanzen und Handel
Frankfurt am Main ist Deutschlands Finanzmetropole und beherbergt die europäische Zentralbank. Die Stadt zeichnet sich durch ihre beeindruckende Skyline aus, die von Wolkenkratzern wie der Dresdner Bank und der EZB geprägt wird. Zudem findet man hier die größte Börse Deutschlands, wo täglich Milliarden Euro gehandelt werden. Neben den Finanzinstituten bietet Frankfurt eine vielfältige Kulturszene, die von Museen und Theatern bis hin zu Festivals reicht. Der internationale Flughafen Frankfurt ist einer der verkehrsreichsten in Europa und verbindet die Stadt mit der ganzen Welt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)