Niedersachsens Verkehrsminister kritisiert Deutsche Bahn nach erneuter Unpünktlichkeit
Hannover () – Niedersachsens Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne hat die Deutsche Bahn für ihre anhaltend schlechten Pünktlichkeitswerte kritisiert. Nachdem der Fernverkehr 2024 bereits mit einer Verspätungsquote von 62,5 Prozent einen Negativrekord aufgestellt hatte, zeigt sich der Minister enttäuscht, dass sich die Situation 2025 nicht verbessert hat.
Tonne fordert, dass Fahrpläne realistisch auf Basis der vorhandenen Infrastruktur geplant werden. ‚Der Hinweis auf marode Schienen und fehlende Kapazitäten reicht als Entschuldigung nicht aus‘, teilte das niedersächsische Wirtschaftsministerium mit.
Besonders die Strecken Hannover–Hamburg und Rotenburg–Verden seien dringend ausbaufähig.
Der Minister pocht auf kurzfristige Lösungen statt langfristiger Großprojekte. ‚Es nützt nichts, von Neubaustrecken in ferner Zukunft zu träumen‘, sagte Tonne. Der Ausbau bestehender Strecken könne die Pünktlichkeit im Fernverkehr deutlich verbessern.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Verspätungs-Anzeige bei der Bahn (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Unbekannter überfällt Frau mit axtähnlichem Gegenstand in Verden 5. Juni 2025 Verden () - In Verden hat ein unbekannter Täter eine 47-jährige Frau mit einem axtähnlichen Gegenstand bedroht und beraubt. Der Vorfall ereignete sich in der…
- Schwerer Unfall zwischen Lkw und Traktorgespann bei Rotenburg 7. Juni 2025 Rotenburg (Wümme) () - Auf der Bundesstraße 75 zwischen Rotenburg und Waffensen hat sich am Freitagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein Lkw ist mit einem…
- Schwerer Verkehrsunfall auf der B 75 bei Rotenburg 9. Juni 2025 Rotenburg () - Auf der Bundesstraße 75 zwischen Rotenburg und Waffensen hat sich am Freitag, 6. Juni, ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Dabei wurden beide beteiligten…
- Fahrplan-Chaos bei der Bahn 19. August 2024 Berlin () - Signalstörungen, Stellwerksausfälle und kaputte Weichen haben bei der Deutschen Bahn mittlerweile ein Ausmaß angenommen, das einen geordneten Ablauf des Zugverkehrs kaum noch…
- CSU sieht in Bahn-Zahlen "Bilanz des Scheiterns" 21. März 2024 Berlin () - Die Union hat die von Bahnchef Richard Lutz vorgelegte Konzernbilanz als Blamage bezeichnet und Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) dafür kritisiert. "Bahnchef Lutz…
- Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof nach Zugunglück eingestellt 26. April 2024 Hamburg () - Der Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof wurde nach einem Zugunglück komplett eingestellt. Medienberichten zufolge soll ein kleiner Bauzug entgleist sein. Dabei sollen sechs…
- RAF-Experte warnt vor überzogenen Erwartungen an Klette-Prozess 24. März 2025 RAF-Experte warnt vor überzogenen Erwartungen an Klette-Prozess Verden () - Vor Beginn des Prozesses gegen die mutmaßliche frühere RAF-Terroristin Daniela Klette warnt der Extremismusforscher Alexander…
- Niedersachsen fördert 32 Projekte in strukturschwachen Regionen 6. Juni 2025 Hannover () - Niedersachsen hat 32 Projekte in strukturschwachen Regionen mit insgesamt 22,1 Millionen Euro aus dem GRW-Förderprogramm unterstützt. Das teilte das Wirtschaftsministerium in Hannover…
- Strategiewechsel bei der Bahn für mehr Pünktlichkeit 13. Juni 2025 Berlin () - Für die Verbesserung ihrer Pünktlichkeit ist die Deutsche Bahn künftig bereit, schon geplante Baustellen zu verschieben.Das kündigte Bahnmanagerin Daniela Gerd tom Markotten…
- Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent 16. April 2025 Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent Berlin () - Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr ist unter 60 Prozent gesunken.…
- Startup-Monitor zeigt Wachstum der Gründerszene in Niedersachsen 6. Juni 2025 Hannover () - Die niedersächsische Startup-Szene verzeichnet weiteres Wachstum. Laut dem aktuellen Startup Monitor 2025 wurden im vergangenen Jahr 154 neue Unternehmen gegründet, was einem…
- FDP verlangt Rückzug Niedersachsens aus VW-Aufsichtsrat 3. November 2024 Hannover () - In der Debatte um die Zukunft des Volkswagen-Konzerns fordern führende FDP-Politiker einen Rückzug der niedersächsischen Landesregierung aus dem Aufsichtsrat des Automobilkonzerns."Statt sich…
- Bahn macht weniger Umsatz und Milliardenverlust 21. März 2024 Frankfurt/Main () - Die Deutsche Bahn nimmt insgesamt weniger Geld ein und macht unterm Stricht kräftig Minus. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2023 rund 45,2…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Hamburg-Wahl: Linke legt bei Infratest zu - Grüne verlieren 20. Februar 2025 Hamburg-Wahl: Linke legt bei Infratest zu - Grüne verlieren Hamburg () - Vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg am 2. März legen die Linken in der…
- Bericht: Machtkampf in Niedersachsen-SPD nach Weil-Rückzug 1. April 2025 Bericht: Machtkampf in Niedersachsen-SPD nach Weil-Rückzug Hannover () - Mit dem Rückzug von Stephan Weil (SPD) als Niedersachsens Ministerpräsident und dem Nachrücken von Olaf Lies…
- Bericht: Vertrauliche Bahn-Unterlagen lassen an Versprechen zweifeln 20. Januar 2024 Berlin () - Die geplante Generalsanierung der Bahn wird auf absehbare Zeit nicht den Effekt bringen, den Bahn und Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) versprochen haben.…
- Nach Kritik: Bahn lässt Papier-Fahrpläne an Bahnsteigen hängen 29. November 2024 Berlin () - Die Deutsche Bahn setzt doch weiter auf Papier-Fahrpläne. Nach der Kritik von Fahrgästen und Verbänden nimmt der Konzern seine Entscheidung zurück, die…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Im Juni nur knapp über Hälfte der Fernverkehrszüge pünktlich 21. Juni 2025 Berlin () - Die Pünktlichkeit der Fernverkehrszüge bei der Deutschen Bahn wird wohl wieder schlechter. Wie die "Bild" unter Berufung auf Bahnkreise meldet, liegt die…
- Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nah- und Fernverkehr nimmt zu 8. April 2025 Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nah- und Fernverkehr nimmt zu Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind in Deutschland rund fünf Prozent mehr Fahrgäste im…
- Polizei hielt Gefährderansprache vor Vierfachmord im Kreis Rotenburg 4. März 2024 Rotenburg () - Nachdem Vierfachmord im niedersächsischen Landkreis Rotenburg am Samstag gaben die Ermittler nun bekannt, dass die Ehefrau des beschuldigten Bundeswehrsoldaten gemeinsam mit einem…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Deutsche Bahn, Niedersachsens Wirtschaftsministerium
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Hannover, Hamburg, Rotenburg, Verden
Worum geht es in einem Satz?
Niedersachsens Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne kritisiert die Deutsche Bahn scharf für ihre Fehlleistungen in der Pünktlichkeit, fordert realistische Fahrpläne basierend auf der Infrastruktur und drängt auf kurzfristige Lösungen zur Verbesserung der Situation im Fernverkehr.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Kritik von Niedersachsens Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne an der Deutschen Bahn sind die katastrophalen Pünktlichkeitswerte im Fernverkehr, die 2024 mit einer Verspätungsquote von 62,5 Prozent einen Negativrekord erreicht haben. Tonne fordert realistische Fahrpläne und dringende Verbesserungen der bestehenden Infrastruktur, anstatt sich auf langwierige Neubauprojekte zu verlassen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die Kritik von Niedersachsens Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne an der Deutschen Bahn wegen der schlechten Pünktlichkeitswerte thematisiert. Tonne fordert realistische Fahrpläne und kurzfristige Lösungen für die bestehenden Strecken, um die Situation zu verbessern, und sieht die bisherigen Ausreden der Bahn als nicht ausreichend an.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: schlechte Pünktlichkeitswerte, Negativrekord im Fernverkehr, Enttäuschung über mangelnde Verbesserung, unrealistische Fahrpläne, Bedarf an Ausbau der Strecken Hannover–Hamburg und Rotenburg–Verden, Dringlichkeit kurzfristiger Lösungen, Verbesserung der Pünktlichkeit durch Ausbau bestehender Strecken.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Niedersachsens Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne zitiert. Er kritisiert die Deutsche Bahn für ihre schlechten Pünktlichkeitswerte und fordert, dass Fahrpläne realistisch geplant werden. Zudem betont er die Notwendigkeit kurzfristiger Lösungen zur Verbesserung der Pünktlichkeit im Fernverkehr, anstatt sich nur auf langfristige Projekte zu konzentrieren.
Hannover und die Verkehrssituation
Hannover, die Hauptstadt Niedersachsens, spielt eine zentrale Rolle im deutschen Nah- und Fernverkehr. Die Stadt verbindet zahlreiche wichtige Strecken und ist ein bedeutender Knotenpunkt für Reisende. Dennoch leidet Hannover unter den anhaltend schlechten Pünktlichkeitswerten der Deutschen Bahn. Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne fordert daher einen sofortigen Ausbau der Infrastruktur, um die Situation zu verbessern. Die Wichtigkeit von realistischen Fahrplänen für eine effiziente Anbindung wird zunehmend unterstrichen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)