Blindgänger in Dortmund-Rombergpark gefunden – Evakuierung am Mittwoch

Feuerwehr und Einsatzkräfte evakuieren Menschen aufgrund einer Bombenentschärfung in Dortmund.

Blindgänger in Dortmund-Rombergpark gefunden – Evakuierung am Mittwoch

() – Bei Bauarbeiten nördlich des Rombergparks in Dortmund ist ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Das teilte die Stadt Dortmund mit.

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Arnsberg wird die amerikanische Bombe am Mittwoch, 25. Juni, entschärfen.

Für die Entschärfung wird ein 300-Meter-Radius um die Fundstelle evakuiert. Rund 150 Anwohner müssen ab 11:30 Uhr ihre Wohnungen verlassen.

Auch etwa 200 Patienten der Johanniter-Klinik werden in die Westfalenhalle 3 gebracht, darunter Intensivpatienten. Die B54 zwischen B1 und A45 wird komplett gesperrt, der Regionalbahnverkehr wird vorübergehend eingestellt.

Die U49 wird ab etwa 13:30 Uhr nur noch zwischen Hauptbahnhof und Westfalenpark verkehren.

Die Buslinien 440 und 445 werden umgeleitet. Die Stadt Dortmund informiert am Mittwoch in einem Liveticker auf dortmund.de über den aktuellen Stand.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Feuerwehr im Einsatz (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

In dem Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Dortmund, Stadt Dortmund, Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg, Johanniter-Klinik, Westfalenhalle 3, B54, B1, A45, Regionalbahn, U49, Hauptbahnhof, Westfalenpark, Buslinien 440, 445.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der Mittwoch, 25. Juni.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Dortmund, Rombergpark, Johanniter-Klinik, Westfalenhalle 3

Worum geht es in einem Satz?

In Dortmund wurde bei Bauarbeiten ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt, der am 25. Juni entschärft wird, was eine Evakuierung von etwa 150 Anwohnern und die Umleitung von Verkehrswegen zur Folge hat.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war die Entdeckung einer 250-Kilogramm schweren amerikanischen Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg während Bauarbeiten nördlich des Rombergparks in Dortmund.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Stadt Dortmund auf den Fund eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg reagiert hat, indem sie umfangreiche Evakuierungsmaßnahmen anordnet, die 150 Anwohner und 200 Patienten einer Klinik betreffen. Zudem wird der Verkehr in der Umgebung stark eingeschränkt und die Stadt informiert die Öffentlichkeit über einen Liveticker.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Evakuierung eines 300-Meter-Radius, 150 Anwohner müssen ihre Wohnungen verlassen, 200 Patienten der Johanniter-Klinik werden in die Westfalenhalle 3 gebracht, B54 wird komplett gesperrt, Regionalbahnverkehr wird vorübergehend eingestellt, U49 verkehrt nur zwischen Hauptbahnhof und Westfalenpark, Buslinien 440 und 445 werden umgeleitet.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird die Stadt Dortmund zitiert und informiert darüber, dass ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt wurde. Außerdem wird erwähnt, dass der Kampfmittelbeseitigungsdienst die amerikanische Bombe entschärfen wird und dass dafür eine Evakuierung im Umkreis von 300 Metern erforderlich ist.

Dortmund: Eine Stadt im Wandel

Dortmund ist bekannt für seine beeindruckende Industriegeschichte und hat sich zu einem dynamischen Wirtschaftsstandort entwickelt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von kulturellen Highlights, wie das berühmte Fußballmuseum und die historische Reinoldikirche. Mit über 600.000 Einwohnern ist sie eine der größten Städte Nordrhein-Westfalens. Dortmund verfügt über zahlreiche Grünflächen, darunter der beliebte Westfalenpark, der sowohl Einwohner als auch anzieht. Auch die aktuelle Entdeckung eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg zeigt, dass Dortmunds weiterhin gegenwärtig ist.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert