Radfahrer nach Zusammenstoß mit Hund verletzt

Polizeistreife unterstützt nach Fahrradunfall durch Hund; Menschen kümmern sich um verletzten Radfahrer.

Radfahrer nach Zusammenstoß mit Hund verletzt

() – Ein Radfahrer ist am 17. Juni auf dem Pastor-Mercker-Weg durch einen Hund zu Fall gekommen und hat sich dabei verletzt. Der 39-Jährige fuhr auf dem Geh- und Radweg von der Sulzbacher Straße in Richtung Hannoversche Straße, als ihm ein angeleinter Hund vor das Rad sprang, teilte die am Dienstag mit.

Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Radfahrer stark abbremsen und stürzte.

Bei dem Vorfall standen nach Angaben der Beamten ein älterer Herr und eine ältere Dame auf dem Weg, die sich unterhielten. Diese beiden Personen sowie ein weiterer Mann kümmerten sich um den gestürzten Radfahrer und riefen einen Rettungswagen.

Der Radfahrer meldete den Vorfall erst am Donnerstag der Polizei, was den Charakter eines Verkehrsunfalls unterstreicht.

Da im Zuge der Versorgung des Radfahrers kein Personalienaustausch zwischen den Beteiligten stattfand, sucht die Polizei nun nach den beiden älteren Personen, die zu dem Hund gehören, sowie nach weiteren Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall machen können.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizeistreife im Einsatz (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel sind keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Polizei, Rettungswagen.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Ereignis fand am 17. Juni statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Braunschweig, Pastor-Mercker-Weg, Sulzbacher Straße, Hannoversche Straße

Worum geht es in einem Satz?

Ein Radfahrer stürzte am 17. Juni in Braunschweig, als ein angeleinter Hund vor sein Rad sprang, was ihn zu einem abrupten Abbremsen zwang; die Polizei sucht nun Zeugen, da kein Personalienaustausch stattfand.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Vorfall war ein Hund, der plötzlich vor das Fahrrad des Radfahrers sprang, während dieser auf dem Geh- und Radweg fuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Radfahrer stark abbremsen und stürzte.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei den Vorfall untersucht und nach Zeugen sucht, da der Radfahrer und die Hundehalter keinen Personalienaustausch hatten. Die Medien beschreiben, wie Passanten dem Verletzten halfen und einen Rettungswagen riefen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Verletzung des Radfahrers, Sturz des Radfahrers, kein Personalienaustausch zwischen den Beteiligten, Lack der Polizei sucht nach älteren Personen und weiteren Zeugen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizei zitiert, die den Vorfall beschreibt und betont, dass der Radfahrer den Unfall erst einige Tage später gemeldet hat, was den Charakter eines Verkehrsunfalls unterstreicht. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Polizei nach den älteren Zeugen sucht, die sich um den verletzten Radfahrer gekümmert haben.

Braunschweig: Eine historische Stadt mit modernem Flair

Braunschweig ist eine Stadt im Bundesland und bekannt für ihre reiche Geschichte. Die Stadt hat beeindruckende Bauwerke, darunter die berühmte Burg Dankwarderode und die St. Blasii-Kirche. Braunschweig ist auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort und beherbergt zahlreiche und Forschungseinrichtungen. Die Mischung aus Tradition und Innovation macht die Stadt besonders attraktiv für und Einwohner. Zudem bietet Braunschweig vielfältige Freizeitmöglichkeiten, wie Parks, Museen und kulturelle Veranstaltungen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert