Dax startet stark – Hoffnung auf anhaltende Iran-Israel-Waffenruhe

Frankfurter Börse mit steigenden Kursen, Anleger optimistisch, Ölpreise stark gefallen, Dax bei 23.651 Punkten.

Dax startet stark – Hoffnung auf anhaltende Iran-Israel-Waffenruhe

Frankfurt/Main () – Die in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Dax mit rund 23.651 Punkten berechnet, ein Plus von 1,7 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Heidelberg Materials, Siemens und Sartorius, am Ende E-On, RWE und Rheinmetall.

„Die derzeitige Waffenruhe im Iran-Israel- und der potenziell anschließende Waffenstillstand lässt die Investoren wieder mutiger werden“, kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. „Insbesondere die stark fallenden Rohölpreise verhelfen den Marktteilnehmern zu einer verhalten positiveren Sichtweise auf die weitere globale konjunkturelle Entwicklung.“ Zwischenzeitlich befanden sich 39 der Dax-40-Konzerne auf der Gewinnerliste. „Lediglich die Rüstungsaktien sind derzeit weniger gefragt und leiden unter Gewinnmitnahmen“, so Lipkow.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagmorgen stärker: Ein kostete 1,1608 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8615 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 68,88 US-Dollar, das waren 260 Cent oder 3,6 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Frankfurter Börse
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Andreas Lipkow

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Heidelberg Materials, Siemens, Sartorius, E-On, RWE, Rheinmetall

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am Dienstag statt, jedoch ist kein spezifisches Datum angegeben.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Frankfurt/Main

Worum geht es in einem Satz?

Die Frankfurter Börse verzeichnete zu Handelsbeginn am Dienstag deutliche Kursgewinne, wobei der Dax um 1,7 Prozent auf rund 23.651 Punkte stieg, beeinflusst von der Waffenruhe im Iran-Israel-Konflikt und fallenden Rohölpreisen, während Rüstungsaktien unter Gewinnmitnahmen litten.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Kursgewinne an der Frankfurter Börse sind die positiven Entwicklungen hinsichtlich einer Waffenruhe im Iran-Israel-Konflikt, wodurch die Investoren optimistischer werden. Zudem tragen die stark fallenden Rohölpreise zur Verbesserung der globalen konjunkturellen Perspektive bei.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Börse in Frankfurt zu Handelsbeginn deutliche Kursgewinne verzeichnete, was auf die Waffenruhe im Iran-Israel-Konflikt und fallende Rohölpreise zurückzuführen ist. Marktanalysten deuten dies als Signal für eine positivere Marktentwicklung, während Rüstungsaktien unter Gewinnmitnahmen leiden.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: deutliche Kursgewinne im Dax, gesteigerte Investorenmut, verhaltener positive Sichtweise auf die globale konjunkturelle Entwicklung, fallende Rohölpreise, weniger Nachfrage nach Rüstungsaktien, Gewinnmitnahmen bei Rüstungsaktien, starke europäische Gemeinschaftswährung.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Marktanalyst Andreas Lipkow kommentiert, dass die Waffenruhe im Iran-Israel-Krieg und die fallenden Rohölpreise die Investoren optimistischer stimmen. Er stellt fest, dass dies zu einer positiveren Sicht auf die globale konjunkturelle Entwicklung beiträgt.

Frankfurt am Main

ist eine pulsierende Metropole im Herzen Deutschlands und ein bedeutendes Finanzzentrum. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Skyline, die von und Wolkenkratzern geprägt ist. Zudem beherbergt Frankfurt die Europäische Zentralbank, was ihre Rolle im europäischen Finanzwesen unterstreicht. Der Dax, Deutschlands wichtigste Aktienindex, hat seinen Sitz an der Frankfurter Börse, die als eine der größten Börsen der Welt gilt. Frankfurt ist nicht nur ein wirtschaftliches Zentrum, sondern auch kulturell vielfältig, mit zahlreichen Museen, Theatern und einem lebendigen Nachtleben.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert