Militärübung mit Kolonnenverkehr im Kreis Kleve
Kreis Kleve () – Im nördlichen Kreis Kleve sind von Donnerstag bis Samstag zahlreiche Militärkolonnen unterwegs. Betroffen sind die Städte Goch, Kranenburg, Kleve und Kalkar sowie die Gemeinde Bedburg-Hau, wie die Polizei mitteilte.
Die Übung umfasst unter anderem die Überquerung des Rheins mit Amphibienfahrzeugen und Fähren.
Jede Kolonne wird von Feldjägern begleitet und ist durch Flaggen gekennzeichnet: Blaue Flaggen markieren die Fahrzeuge vom ersten bis zum vorletzten, eine grüne Flagge das letzte Fahrzeug. Kolonnen gelten als ‚ein Fahrzeug‘, weshalb alle Fahrzeuge eine rote Ampel passieren dürfen, sobald das erste Fahrzeug bei Grün eingefahren ist. Überholen ist nur komplett und gefahrfrei möglich, was auf Landstraßen kaum umsetzbar ist.
Die Polizei wird an Kreuzungen und Brücken Verkehrsregelungen vornehmen, da schwere Militärfahrzeuge Brücken nur im Einbahnverkehr passieren dürfen.
Die Marschgeschwindigkeit der Kolonnen liegt bei 40 bis 50 km/h, was zu Verkehrsbehinderungen führen kann. Die Behörden bitten um Verständnis.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizeiabsperrung (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Schwerer Unfall zwischen Auto und Rennradfahrer in Goch-Pfalzdorf 16. Juni 2025 Goch () - Ein 51-jähriger Rennradfahrer aus Goch ist bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Freitagnachmittag gegen…
- Drei Personen bei Verkehrsunfall in Goch-Asperden verletzt 10. Juni 2025 Goch () - Bei einem Verkehrsunfall in Goch-Asperden sind drei Personen verletzt worden, eine davon schwer. Das teilte die Polizei Kleve am Dienstag mit. Der…
- Rennradfahrer bei Sturz in Kranenburg-Nütterden schwer verletzt 16. Juni 2025 Kranenburg () - Ein 34-jähriger Niederländer hat sich am Sonntag bei einem Sturz mit seinem Rennrad in Kranenburg-Nütterden schwer verletzt. Die Kreispolizeibehörde Kleve teilte mit,…
- Unfall in Kalkar: Mann aus Kleve erliegt seinen Verletzungen 3. Juni 2025 Kalkar () - Ein 53-jähriger Mann aus Kleve ist nach einem Verkehrsunfall in Kalkar verstorben. Der Unfall ereignete sich am 28. Mai auf der Rheinuferstraße.…
- Verdächtiger nach Schussattacke in Kalkar in U-Haft 11. Juni 2025 Kalkar () - Ein Mann sitzt in Untersuchungshaft, nachdem er verdächtigt wird, in Kalkar einen anderen angeschossen zu haben. Das teilten die Polizei Kleve und…
- Motorradfahrer stürzt in Wässerungsgraben bei Kranenburg 4. Juni 2025 Kranenburg () - Ein 26-jähriger Niederländer ist am Dienstagabend mit seinem Motorrad auf der Nieler Straße in Kranenburg-Mehr schwer verunglückt. Nach Angaben der Polizei Kleve…
- Mann in Kalkar angeschossen - Verdächtiger festgenommen 11. Juni 2025 Kalkar () - In Kalkar hat ein Mann eine Schussverletzung erlitten. Nach Angaben der Polizei Kleve hörte eine Zeugin am Dienstag gegen 10:40 Uhr auf…
- Putins Geheimdienst soll hinter Brandsätzen in Luftfracht stecken 23. April 2025 Putins Geheimdienst soll hinter Brandsätzen in Luftfracht stecken Berlin () - Nach der Zündung von Brandsätzen in Luftfracht-Paketen in Europa gehen Ermittler offenbar davon aus,…
- BND und BfV warnen vor russischen Cyberangriffen 31. Mai 2025 Berlin/Köln () - Die Chefs des Bundesnachrichtendienstes (BND) und des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) warnen vor einem großangelegten Cyberangriff einer Spezialeinheit des russischen Geheimdienstes GRU.…
- Zoll beendet zwölf Fälle illegalen Aufenthalts im Kreis Kleve 13. Juni 2025 Kreis Kleve () - Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Duisburg hat innerhalb eines Monats zwölf Fälle illegalen Aufenthalts im Kreis Kleve aufgedeckt. Das teilte…
- Frankfurt übt Bevölkerungsschutz für hybride Bedrohungen 17. Juni 2025 Frankfurt am Main () - Die Branddirektion Frankfurt am Main führt vom 24. Juni bis 2. Juli 2025 die stadtweite Übung "ÜB's! 2025" durch. Dabei…
- Russisches Spionageflugzeug bei Nato-Übung in Litauen 16. Mai 2025 Vilnius () - Kurz vor dem Aufstellungsappell der deutschen Kampfbrigade in Litauen beobachtet Russland die Aktivitäten der Bundeswehr offenbar sehr genau.Mitte der vergangenen Woche wurde…
- Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Ende 2023 waren in Deutschland rund 419.000 Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) mit einem befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der…
- Schwerer Verkehrsunfall in Kleve - Rollerfahrerin verletzt 5. Juni 2025 Kleve () - In Kleve hat sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Sackstraße ereignet. Eine 67-jährige Rollerfahrerin ist dabei mit einem Auto zusammengestoßen und hat…
- THW und Polizei üben gemeinsam auf A7 bei Hildesheim 14. Juni 2025 Hildesheim () - Der Ortsverband Hildesheim des Technischen Hilfswerks (THW) und die Autobahnpolizei Hildesheim haben am Samstag eine gemeinsame Übung auf der A7 durchgeführt. Das…
- Kreisfeuerwehr Oldenburg testet Fachzug für Vegetationsbrände 11. Juni 2025 Ganderkesee () - Die Kreisfeuerwehr Oldenburg hat den Fachzug Vegetationsbrandbekämpfung erfolgreich alarmiert und erprobt. Das teilte die Feuerwehr mit. Bei der Übung am Mittwochabend um…
- THW übt mit über 150 Helfern Katastrophenszenario in Berlin 16. Juni 2025 Berlin () - Bei einer groß angelegten Katastrophenschutzübung in Berlin haben mehr als 150 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) den Ernstfall geprobt. Das Szenario simulierte…
- CDU Hessen hisst Israel-Flagge nach Brandanschlag 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Die CDU Hessen hat als Reaktion auf einen Brandanschlag auf eine israelische Flagge am Hessischen Landtag vor ihrer Parteizentrale in Wiesbaden eine…
- China warnt Deutschland vor Marine-Durchfahrt der Straße von Taiwan 6. Mai 2024 Peking/Berlin () - China warnt die deutsche Marine davor, bei der kommenden Indopazifik-Übung auch durch die Straße von Taiwan zu fahren.Die Asien-Pazifik-Region dürfe nicht zum…
- Bundeswehr erwartet Auswirkungen auf den Alltag durch Großübung 22. April 2024 Berlin () - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, erwartet, dass die Großübung Quadriga spürbare Auswirkungen auf den Alltag der Menschen in Deutschland haben wird.…
- NRW-Behörden hissen Flaggen zum Veteranentag 12. Juni 2025 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalen würdigt am kommenden Sonntag die Dienstleistungen von Bundeswehrsoldaten mit einer landesweiten Beflaggung. Innenminister Herbert Reul hat angeordnet, dass alle Landesdienstgebäude sowie…
- Bundeskanzleramt übt Evakuierung im Notfall 5. März 2024 Berlin () - Mitarbeiter des Bundeskanzleramts haben am Dienstag eine Evakuierung der Regierungszentrale im Falle einer Havarie oder einer Notfallsituation geprobt. Das bestätigte das Bundespresseamt…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Kreis Kleve, Polizei, Feldjäger
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum oder der Zeitraum, in dem das beschriebene Ereignis stattfand, lautet: Von Donnerstag bis Samstag.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet, sind: Goch, Kranenburg, Kleve, Kalkar, Bedburg-Hau.
Worum geht es in einem Satz?
Von Donnerstag bis Samstag sind im nördlichen Kreis Kleve Militärkolonnen unterwegs, die unter anderem den Rhein mit Amphibienfahrzeugen überqueren und Verkehrseinschränkungen verursachen können, da sie von der Polizei geleitet werden und spezielle Verkehrsregelungen erfordern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis sind militärische Übungen im nördlichen Kreis Kleve, bei denen Militärkolonnen mit Amphibienfahrzeugen und Fähren den Rhein überqueren. Diese Übungen erfordern besondere Verkehrsregelungen und können zu Verkehrsbehinderungen führen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei im nördlichen Kreis Kleve auf die Durchfahrt von Militärkolonnen reagiert, indem sie an Kreuzungen und Brücken Verkehrsregelungen trifft. Außerdem fordert sie die Öffentlichkeit um Verständnis für mögliche Verkehrsbehinderungen während der Übung.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Verkehrsbehinderungen, spezielle Verkehrsregelungen an Kreuzungen und Brücken, Überholverbote auf Landstraßen, Einschränkungen durch einbahnigen Verkehr auf Brücken, erhöhte Marschgeschwindigkeit der Kolonnen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Behörden zitiert. Diese bittet um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen, die durch die militärischen Übung verbunden mit der Marschgeschwindigkeit von 40 bis 50 km/h entstehen können.
Militärübungen im nördlichen Kreis Kleve
Im nördlichen Kreis Kleve finden von Donnerstag bis Samstag umfangreiche Militärübungen statt. Die betroffenen Städte sind Goch, Kranenburg, Kleve und Kalkar sowie die Gemeinde Bedburg-Hau. Die Übungen beinhalten unter anderem die Überquerung des Rheins mit Amphibienfahrzeugen und Fähren. Die Polizei ist vor Ort, um den Verkehr zu regeln und Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Anwohner werden um Verständnis für mögliche Verkehrsbehinderungen während dieser Zeit gebeten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)