Zensus 2022: Hessen weist Widersprüche von Kommunen zurück
Wiesbaden () – Das Hessische Statistische Landesamt hat alle 41 Widersprüche von hessischen Kommunen gegen die Bescheide zur Feststellung der amtlichen Bevölkerungszahl auf Basis des Zensus 2022 zurückgewiesen. Das teilte die Behörde am Montag nach Prüfung der eingegangenen Widersprüche mit.
Die Überprüfung ergab demnach keine Hinweise auf Fehler bei der Ermittlung der Bevölkerungszahlen.
Im November 2024 hatte das Landesamt die Bescheide an die 421 hessischen Kommunen verschickt. Von diesen legten 41 Kommunen Widerspruch ein, wobei sieben Widersprüche verfristet waren.
Die verbleibenden 34 Widersprüche wurden in den vergangenen Wochen geprüft. Das Landesamt ging dabei auf jede von den Kommunen vorgebrachte Begründung ein und berücksichtigte die individuelle Situation der Kommunen.
Die Feststellung der Bevölkerungszahl durch den Zensus bildet die Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung.
Ab dem 24. Juni 2025 werden die Ergebnisse auf Basis des Zensus 2022 mit dem Stand 31. Dezember 2024 für alle hessischen Kommunen verfügbar sein. Die Kommunen haben nun die Möglichkeit, binnen eines Monats Klage gegen den Bescheid zu erheben.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Rathaus (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Zensus: Deutschland hat 1,4 Millionen Einwohner weniger als gedacht 25. Juni 2024 Berlin () - Nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen des Zensus 2022 lebten am 15. Mai 2022 rund 82,7 Millionen Einwohner in Deutschland. Das teilte das…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen 22. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelebt.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024…
- Bevölkerung Deutschlands steigt auf 83,6 Millionen Menschen 23. Januar 2025 Bevölkerung Deutschlands steigt auf 83,6 Millionen Menschen Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 haben fast 83,6 Millionen Menschen in Deutschland gelebt. Nach einer ersten Schätzung…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- NRW-Besoldungsamt verschickt über 45.000 fehlerhafte Bescheide 12. Mai 2025 NRW-Besoldungsamt verschickt über 45.000 fehlerhafte Bescheide Düsseldorf () - Die Landesregierung hat eingeräumt, dass das Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW rund 45.000 fehlerhafte Widerspruchsbescheide…
- Köln klagt gegen Zensus-Ergebnisse wegen finanzieller Nachteile 20. Juni 2025 Köln () - Die Stadt Köln hat Klage gegen den Bescheid zur amtlichen Feststellung der Einwohnerzahl eingereicht. Laut dem Bescheid lebten im Mai 2022 rund…
- Gesundheitswirtschaft in Hessen wächst 3. Juni 2025 Wiesbaden () - Die hessische Gesundheitswirtschaft ist im Jahr 2024 preisbereinigt um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Dieser Zuwachs war geringer als im bundesweiten…
- Erstabsolventenquote bei Frauen deutlich höher 11. Februar 2025 Erstabsolventenquote bei Frauen deutlich höher Wiesbaden () - Im Prüfungsjahr 2023 haben 297.200 Personen einen ersten Hochschulabschluss in Deutschland erreicht. Damit lag der Anteil der…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zensus-Daten über Wahlkreise 29. Januar 2025 Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zensus-Daten über Wahlkreise Berlin () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat am Mittwoch detaillierte Tabellen über die Wahlkreise für die Bundestagswahl 2025…
- Deutlich mehr Aufträge im Bauhauptgewerbe im November 2024 24. Januar 2025 Deutlich mehr Aufträge im Bauhauptgewerbe im November 2024 Wiesbaden () - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im November 2024 gegenüber dem Vormonat kalender-…
- BSW klagt in Karlsruhe auf Neuauszählung der Bundestagswahl 11. März 2025 BSW klagt in Karlsruhe auf Neuauszählung der Bundestagswahl Berlin () - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) klagt vor dem Bundesverfassungsgericht auf Neuauszählung der Bundestagswahl. Das…
- Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte gestiegen 13. Februar 2025 Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte in Deutschland sind zuletzt kräftig gestiegen. Sie waren im Dezember 2024 um 4,1 Prozent…
- Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe gestiegen 6. Februar 2025 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe gestiegen Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison- und kalenderbereinigt um…
- Deutlich mehr Insolvenzen im Januar 16. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben im Januar 2024 um 26,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im…
- Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren 7. Februar 2025 Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison-…
- Bevölkerung Deutschlands minimal gewachsen 20. Juni 2025 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 lebten knapp 83,6 Millionen Personen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, wuchs die Bevölkerung in…
- Prognose: Deutsche Bevölkerung steigt bis 2045 auf 85,5 Millionen 19. Juni 2024 Berlin () - Die Bevölkerungszahl in Deutschland könnte sich bis zum Jahr 2045 auf 85,5 Millionen Menschen erhöhen. Das geht aus der zehnten Bevölkerungsprognose des…
- Leichter Anstieg der Gästezahlen im hessischen Tourismus 16. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Zahl der Gäste in den hessischen Beherbergungsbetrieben ist im Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um ein Prozent gestiegen. Das Hessische…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter stark rückläufig 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sinken weiter stark. Sie waren im Dezember 2023 um 9,9 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Hessisches Statistischen Landesamt, hessischen Kommunen, Zensus 2022
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum oder der Zeitraum, in dem das beschriebene Ereignis stattfand, ist nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Das Hessische Statistische Landesamt hat alle 41 Widersprüche von Kommunen gegen die amtliche Bevölkerungszahl auf Basis des Zensus 2022 zurückgewiesen, da keine Fehler bei der Ermittlung festgestellt wurden, und gibt den Kommunen bis zum 24. Juni 2025 Zeit, gegebenenfalls Klage einzureichen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Widersprüche hessischer Kommunen gegen die Bevölkerungszahlen basierte auf Unzufriedenheit mit den Ergebnissen des Zensus 2022, die als fehlerhaft angesehen wurden. Schließlich hat das Hessische Statistische Landesamt alle eingegangenen Widersprüche nach Prüfung zurückgewiesen, da keine Fehler in den Bevölkerungszahlen festgestellt wurden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass das Hessische Statistische Landesamt die Widersprüche von 41 Kommunen gegen die Bevölkerungszahlen des Zensus 2022 zurückgewiesen hat. Die Kommunen haben nun die Möglichkeit, innerhalb eines Monats Klage gegen die Bescheide einzureichen, nachdem das Landesamt keine Fehler bei der Ermittlung der Zahlen festgestellt hat.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: alle 41 Widersprüche wurden zurückgewiesen, keine Hinweise auf Fehler bei der Ermittlung der Bevölkerungszahlen, 34 Widersprüche wurden geprüft, Feststellung der Bevölkerungszahl bildet Grundlage der Bevölkerungsfortschreibung, Ergebnisse werden ab dem 24. Juni 2025 verfügbar sein, Kommunen können binnen eines Monats Klage gegen den Bescheid erheben.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass das Hessische Statistische Landesamt alle Widersprüche von Kommunen gegen die Bevölkerungszahlen zurückgewiesen hat, ohne spezifische Stimmen oder Zitate zu nennen.
Wiesbaden – Eine Stadt voller Geschichte
Wiesbaden ist die Landeshauptstadt von Hessen und bekannt für ihre historische Altstadt. Die Stadt hat eine reiche Tradition als Kurort, was sich in zahlreichen Thermalquellen widerspiegelt. Sehenswürdigkeiten wie das prachtvolle Rathaus und die beeindruckende Wilhelmsstraße ziehen Touristen aus aller Welt an. Mit ihren charmanten Parks und eleganten Bauten bietet Wiesbaden eine Kombination aus Erholung und urbanem Leben. Das jährliche Musik- und Kulturfest „Wiesbaden lebt!“ ist ein weiteres Highlight, das die Vielfalt der Stadt unterstreicht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)