Prosor sieht "existenzielle Bedrohung" für Israel gebannt
Berlin () – Der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, hat die militärischen Schläge der Vereinigten Staaten auf iranische Atomanlagen begrüßt. „Jede Entscheidung hat Konsequenzen, aber auch das Nicht-Entscheiden hat einen Preis: In der vergangenen Nacht wurde nicht nur eine existenzielle Bedrohung für Israel gebannt, sondern auch ein atomares Wettrüsten im Nahen Osten verhindert“, sagte er der „Welt“.
Prosor sagte, dass auch seine Familie Opfer der iranischen Vergeltungsangriffe auf Tel Aviv geworden sei: „In der Nacht zum Sonntag wurde das Appartement meines Sohnes bei einem Angriff des Iran verwüstet. Es handelte sich nicht um einen direkten Treffer, doch die Druckwelle der Explosion hat ausgereicht, um die Wohnung unbewohnbar zu machen. Die Familie hat die Nacht im Bunker verbracht.“
„Jeder Israeli kennt jemanden, der vom Krieg betroffen ist.“ Dass Israel einen Preis dafür zahlen würde, das iranische Atomprogramm zu stoppen, sei allen klar gewesen. „In der letzten Minute mussten wir eine schwerwiegende, aber für die Zukunft Israels und der Welt entscheidende Weiche stellen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Ron Prosor (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Israel plant Gegenschlag auf Militäranlagen im Iran 16. April 2024 Berlin/Jerusalem () - Der israelische Botschafter in Deutschland Ron Prosor hat deutlich gemacht, dass Israel nicht auf einen Gegenschlag gegen den Iran verzichten wird."Von unserer…
- SPD-Abgeordneter Roloff sitzt in Tel Aviv fest 15. Juni 2025 Tel Aviv () - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Roloff sitzt in Israel fest. In seinem Hotel in Tel Aviv gebe es einen Schutzraum, in den er…
- Iran erwägt nach US-Angriff "alle Optionen" für Reaktion 22. Juni 2025 Teheran () - Nachdem die USA nach eigenen Angaben mehrere iranische Atomanlagen komplett zerstört haben, hat das iranische Regime eine umfangreiche Reaktion angekündigt."Die Vereinigten Staaten,…
- IDF: Iran startet Gegenangriff auf Israel mit Drohnen 13. Juni 2025 Tel Aviv () - Der Iran hat offenbar über 100 Drohnen als Reaktion auf die israelischen Angriffe auf iranische Nuklearanlagen in Richtung Israel gestartet. Das…
- Israels Botschafter lobt Trumps Nahost-Kurs 15. Februar 2025 Israels Botschafter lobt Trumps Nahost-Kurs Berlin () - Der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, hat den Nahost-Kurs von US-Präsident Donald Trump mitsamt seinen Drohungen…
- Israelischer Ex-General gegen Regimewechsel im Iran 22. Juni 2025 Tel Aviv () - Der israelische Sicherheitsexperte und Ex-General Israel Ziv hat vor einem Regimewechsel im Iran gewarnt. "Das halte ich für unrealistisch", sagte der…
- Berichte: Trump erwägt Angriff auf iranische Atomanlagen 19. Juni 2025 Washington () - US-Präsident Trump hat laut Medienberichten Pläne für einen Angriff auf den Iran bereits intern genehmigt. Er wolle noch überprüfen, ob Teheran sein…
- Linke fordert nach Israels Angriff Sitzung des UN-Sicherheitsrats 13. Juni 2025 Berlin () - Linken-Chef Jan van Aken hat die jüngsten Angriffe des israelischen Militärs auf Ziele im Iran kritisiert."Der israelische Angriff auf den Iran ist…
- Israel schließt weltweit diplomatischen Vertretungen 13. Juni 2025 Tel Aviv () - Israel hat nach den Militärschlägen im Iran diplomatische Vertretungen weltweit bis auf Weiteres geschlossen und stellt zunächst keine konsularischen Dienste mehr…
- Baerbock warnt Iran vor weiteren Angriffen auf Israel 14. April 2024 Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht den Iran nach dem Angriff auf Israel isoliert. Das zeige sich in der weltweiten Verurteilung des Angriffs…
- Verteidigungsminister: USA streben keinen Regimewechsel im Iran an 22. Juni 2025 Washington () - US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat nach den Luftangriffen auf iranische Nuklearanlagen die Frage verneint, ob die USA eine Ablösung des Mullah-Regimes im Iran…
- Deutsch-Iranische Handelskammer warnt vor neuen Iran-Sanktionen 20. April 2024 Hamburg () - Die Deutsch-Iranische Handelskammer mit Sitz in Hamburg warnt vor schärferen Sanktionen gegen den Iran. "Wir wenden uns deutlich gegen weitere Sanktionsmaßnahmen im…
- Djir-Sarai sieht Chancen für Regime-Wechsel im Iran 19. Juni 2025 Berlin () - Der ehemalige Vorsitzende der inzwischen aufgelösten deutsch-iranischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, Bijan Djir-Sarai (FDP), bewertet die Chancen auf einen Regime-Wechsel im Iran…
- Israels Botschafter fordert andere Iran-Politik 18. April 2024 Berlin () - Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, fordert die Europäische Union zur Änderung ihrer Iran-Politik auf. Prosor sagte der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe): "Europa…
- Israelischer Botschafter weist Völkermord-Vorwürfe zurück 1. Juni 2024 Berlin () - Der israelische Botschafter Ron Prosor sieht die Verantwortung für die vielen toten Zivilisten in Gaza bei der Hamas. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung"…
- Prosor beklagt Hetze gegen Israel durch DAVA 11. März 2024 Berlin () - Der israelische Botschafter Ron Prosor kritisiert eine Erklärung der DAVA-Partei zu einem angeblichen Massaker durch israelische Soldaten. "Die Sätze sind eine Verzerrung…
- Prosor fordert nach Attentat in Washington Konsequenzen 22. Mai 2025 Berlin () - Der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, zeigt sich betroffen vom tödlichen Anschlag auf zwei israelische Botschaftsmitarbeiter in Washington und fordert Konsequenzen…
- Prosor verteidigt Militäroperation gegen Hisbollah 26. September 2024 Berlin () - Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, hat das Vorgehen der israelischen Streitkräfte im Libanon verteidigt. "Die militärische Führung der Hisbollah hat nur…
- Union wirft Baerbock zu große Zögerlichkeit im Umgang mit Iran vor 31. Oktober 2024 Berlin () - Die Union hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zu große Zögerlichkeit im Umgang mit dem Iran vorgeworfen. "Das ist zu wenig und zu…
- Bericht: USA erwarten begrenzte Reaktion Israels auf Angriff 16. April 2024 Washington () - Die Vereinigten Staaten gehen offenbar davon aus, dass eine mögliche israelische Reaktion auf den iranischen Angriff vom Wochenende einen begrenzten Umfang haben…
- Baerbock schließt Irans Generalkonsulate in Deutschland 31. Oktober 2024 New York () - Angesichts der Hinrichtung des Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd durch das iranische Regime schließt die Bundesregierung alle iranischen Generalkonsulate in Deutschland. Das hat…
- Israelische Armee weist Rufe nach Deeskalation zurück 17. April 2024 Tel Aviv () - Arye Sharuz Shalicar, Pressesprecher der israelischen Armee (IDF), weist die Forderung, Israel solle nach dem Angriff des Irans deeskalieren, als absurd…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen in dem Text sind:
Vereinigte Staaten, Iran, Israel.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Tel Aviv.
Worum geht es in einem Satz?
Der israelische Botschafter Ron Prosor hat die US-Militärangriffe auf iranische Atomanlagen als entscheidend für die Sicherheit Israels und zur Verhinderung eines atomaren Wettrüstens im Nahen Osten begrüßt, während er auch die Auswirkungen von iranischen Vergeltungsangriffen auf seine eigene Familie schilderte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Ereignisse ist die militärische Intervention der USA gegen iranische Atomanlagen, die als Maßnahme zur Verhinderung eines iranischen Atomprogramms und zur Abwehr einer existenziellen Bedrohung für Israel angesehen wird. Ron Prosor, der israelische Botschafter, beschreibt zudem die unmittelbaren Auswirkungen dieser Angriffe auf seine Familie, die von iranischen Vergeltungsmaßnahmen betroffen wurde.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der israelische Botschafter Ron Prosor begrüßte die US-Militärschläge gegen iranische Atomanlagen und betonte, dass dies sowohl eine Bedrohung für Israel gebannt habe als auch ein atomares Wettrüsten im Nahen Osten verhindert habe. Er teilte mit, dass auch seine Familie von iranischen Vergeltungsangriffen betroffen war, was die Verletzlichkeit Israels in diesem Konflikt unterstreicht.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Existenzielle Bedrohung für Israel gebannt, atomaren Wettrüsten im Nahen Osten verhindert, Appartement im Angriff verwüstet, Wohnung unbewohnbar, Familie musste in Bunker verbringen, jeder Israeli kennt jemanden, der vom Krieg betroffen ist, Israel muss Preis zahlen, schwerwiegende Entscheidung für die Zukunft Israels und der Welt.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Ron Prosor, dem israelischen Botschafter in Deutschland, zitiert. Er begrüßt die militärischen Schläge der USA auf iranische Atomanlagen und betont, dass damit eine existenzielle Bedrohung für Israel gebannt wurde. Außerdem berichtet er, dass seine Familie durch iranische Vergeltungsangriffe betroffen war, da das Appartement seines Sohnes verwüstet wurde und sie die Nacht im Bunker verbringen mussten.
Berlin und die internationale Politik
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, spielt eine zentrale Rolle in der internationalen Diplomatie. Die Stadt ist ein wichtiger Ort für politische Gespräche und Entscheidungen, die weitreichende Auswirkungen haben können. Als Zentrum für Botschaften und internationale Organisationen bündelt Berlin zahlreiche Interessen und Anliegen von Staaten weltweit. In jüngster Zeit hat die Stadt erneut bewiesen, wie entscheidend sie für geopolitische Entwicklungen ist, insbesondere im Kontext der Spannungen im Nahen Osten. Mit einer reichen Geschichte und einer aktiven Bürgergesellschaft bleibt Berlin ein Schlüsselakteur in den globalen politischen Diskussionen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)