Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (21.06.2025)

Sonniger Görlitzer Park mit Menschen, Pflanzen und wenigen Wolken – ideales Sommerwetter genießen.

Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (21.06.2025)

() – In Berlin und erwartet heute sommerlich warmes Hochdruckwetter. Bei wenigen hohen Wolkenfeldern scheint viel die Sonne, und es bleibt trocken.

Die klettern auf angenehme 27 bis 30 Grad, begleitet von einem schwachen Westwind. In der Nacht wird es wolkenlos bei Tiefstwerten zwischen 9 und 14 Grad, ebenfalls bei schwachem Wind.

Morgen setzt sich das sonnige fort, mit nur wenigen Schleierwolken am Himmel.

Die Temperaturen steigen weiter an und erreichen 31 bis 35 Grad. Ein schwacher bis mäßiger Südwind weht.

Allerdings könnte es in der Nacht zum Montag von Westen her zu einer Bewölkungszunahme kommen, mit örtlichen Schauern und Gewittern, die Starkregen und Sturmböen mit sich bringen können. Die Temperaturen fallen dann auf 15 bis 18 Grad.

Am Montag wird das Wetter unbeständiger: Es ist wolkig bis stark bewölkt mit wiederholten Schauern und Gewittern.

Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 26 und 30 Grad, begleitet von mäßigem Westwind und zeitweise stürmischen Böen. In der Nacht beruhigt sich das Wetter wieder, die Schauer und Gewitter ziehen ab, und es bleibt wolkig bei Tiefstwerten von 13 bis 15 Grad.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Görlitzer Park (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

In dem Artikel kommen keine spezifischen Personen mit vollständigen Namen vor. Der Text bezieht sich hauptsächlich auf Wetterinformationen für Berlin und Brandenburg.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

In dem Text werden keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt. Es handelt sich hauptsächlich um eine Wettervorhersage für Berlin und Brandenburg.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Berlin, Brandenburg

Worum geht es in einem Satz?

In Berlin und Brandenburg erwartet die Menschen heute sommerlich warmes Wetter mit Temperaturen von 27 bis 30 Grad, während morgen bis zu 35 Grad erreicht werden, bevor am Montag gewittrige Schauer und kühlere Temperaturen folgen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Wetterereignis ist ein Hochdruckgebiet, das sommerliche Temperaturen und sonniges Wetter in Berlin und Brandenburg bringt. Dieses sorgt für wenige Wolken und trockene Bedingungen, während ein schwacher Wind herrscht.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt vor allem die Wettervorhersage für Berlin und Brandenburg, ohne spezifische Informationen darüber, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf die Wetterlage reagiert haben. Es wird lediglich das bevorstehende sonnige und warme Wetter erwähnt, gefolgt von einer möglichen Wetterverschlechterung mit Schauern und Gewittern.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: örtliche Schauer und Gewitter, Starkregen, Sturmböen, unbeständigeres Wetter, wolkig bis stark bewölkt, wiederholte Schauer und Gewitter, mäßiger Westwind, zeitweise stürmische Böen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Text berichtet lediglich über die Wettervorhersage für Berlin und Brandenburg ohne spezifische Kommentare oder Reaktionen.

Berlin: Eine Stadt im Hochdruckgebiet

Berlin ist bekannt für sein abwechslungsreiches Wetter, das oft die Stimmung der Stadt widerspiegelt. Aktuell genießen die Bewohner sommerliche Temperaturen von bis zu 30 Grad, was zahlreiche Aktivitäten im Freien ermöglicht. Die Stadt bietet mit ihren vielen Parks, wie dem Görlitzer Park, ideale Freizeitmöglichkeiten und Erholungsorte. Das sonnige Wetter lädt ein zum Verweilen und Entspannen an den beliebten Uferpromenaden der Spree. Allerdings sollten sich die Berliner auf mögliche Wetterumschwünge vorbereiten, da sich in den kommenden Nächten Gewitter ankündigen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert