Schleswig-Holstein erhöht Finanzhilfen für Kita-Personal
Kiel () – Das Land Schleswig-Holstein stellt ab 2026 zusätzlich 35 Millionen Euro pro Jahr für die Finanzierung von Kita-Personal bereit. Die Erstattung der Personalkosten für die örtlichen Träger der Jugendhilfe wird von 95 auf 97,5 Prozent erhöht, wie Sozialstaatssekretär Johannes Albig mitteilte.
Die Mittel werden durch leicht gesunkene Kinderzahlen frei und sollen gezielt für das Personalbudget eingesetzt werden.
Zudem wird der Tarifabschluss des öffentlichen Dienstes aus dem April auf die Kita-Beschäftigten übertragen. Der Landesanteil für die Kita-Finanzierung beträgt in diesem Jahr rund 761 Millionen Euro.
Das Anfang des Jahres verabschiedete Kita-Gesetz soll entsprechend angepasst werden.
Albig betonte, dass die zusätzlichen Mittel die Kommunen entlasten und die Fachkräftesituation in den Kitas stabilisieren sollen. Er verwies auf die neue Fachkräfte-Kampagne „Moin Kita!“, die unter anderem Quereinsteiger und Menschen mit ausländischen pädagogischen Abschlüssen ansprechen soll.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Kita (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Fast 30.000 Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland 28. März 2024 Wiesbaden () - Ende 2022 haben bundesweit rund 29.600 Träger der Kinder- und Jugendhilfe Aufgaben nach dem SGB VIII wahrgenommen. Davon waren 6.200 öffentliche Träger…
- Erzeugerpreise im Mai leicht zurückgegangen 20. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Mai 2025 um 1,2 Prozent niedriger als im Mai 2024 gewesen. Im April 2025 hatte die…
- Importpreise im April gesunken 28. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im April 2025 um 0,4 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
- Inflationsrate von 2,1 Prozent im April bestätigt 14. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2025 mit 2,1 Prozent bestätigt. Ende April war bereits eine entsprechende…
- Erzeugerpreise im April gesunken 21. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im April 2024 um 3,3 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Importpreise im April weniger stark zurückgegangen 31. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 Prozent niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im April gestiegen 12. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im April 2025 um 3,2 Prozent höher als im April 2024.Im März 2025 hatte die Veränderungsrate zum…
- GfK: Verbraucherstimmung setzt Erholungskurs fort 29. April 2025 GfK: Verbraucherstimmung setzt Erholungskurs fort Nürnberg () - Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat im April ihre im Vormonat begonnene Erholung fortgesetzt. Das ist ein Ergebnis…
- Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn 6. April 2025 Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn Potsdam () - In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen…
- Exporte im April zurückgegangen 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im April 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,7 Prozent gesunken und die Importe um 3,9…
- Inflationsrate von 2,2 Prozent im April bestätigt 14. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2024 mit 2,2 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Kiel will Olympia-Austragungsort werden 24. April 2025 Kiel will Olympia-Austragungsort werden Kiel () - Kiel will sich als Austragungsort für die olympischen Disziplinen Segeln, Coastal Rowing und Freiwasserschwimmen bewerben. Das teilten die…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Arbeitsgemeinschaft fordert Kurskorrektur bei Jugendhilfe-Politik 29. April 2025 Arbeitsgemeinschaft fordert Kurskorrektur bei Jugendhilfe-Politik Berlin () - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) drängt auf eine politische Kurskorrektur für mehr Sichtbarkeit und Teilhabe…
- Erste regionale Ombudsstelle für Jugendhilfe in Datteln geplant 11. Juni 2025 Datteln () - Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat den Aufbau regionaler Ombudsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien gestartet. Als erste Stadt im Regierungsbezirk Münster erhält Datteln…
- Städtetag mahnt Verdi zu Verzicht auf weitere Warnstreiks 13. März 2025 Städtetag mahnt Verdi zu Verzicht auf weitere Warnstreiks Berlin () - Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes fordert der Deutsche Städtetag von der Gewerkschaft Verdi und…
- Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen 24. März 2025 Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben 2023 rund 300 Euro beziehungsweise nominal drei Prozent mehr für die…
- Schleswig-Holstein will Milliarden in Infrastruktur und Klimaschutz investieren 18. Juni 2025 Kiel () - Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Silke Schneider hat im Landtag die Pläne der Landesregierung für massive Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz vorgestellt. Wie sie…
- 100.000 Euro für Jugendprojekte in Schleswig-Holstein ausgeschüttet 4. Juni 2025 Kiel () - Das Land Schleswig-Holstein und das Deutsche Kinderhilfswerk fördern auch in diesem Jahr wieder Projekte zur Kinder- und Jugendbeteiligung mit insgesamt 100.000 Euro.…
- Bundesliga-Schlusslicht Kiel verlängert mit Cheftrainer Rapp 2. April 2025 Bundesliga-Schlusslicht Kiel verlängert mit Cheftrainer Rapp Kiel () - Bundesliga-Schlusslicht Holstein Kiel hat den Vertrag mit Cheftrainer Marcel Rapp vorzeitig um zwei weitere Jahre bis…
- Parteien erhalten mehr Zuschüsse und Wahlkampfkosten-Erstattung 29. Mai 2025 Berlin () - Die Parteien in Deutschland sollen in diesem Jahr deutlich mehr staatliche Unterstützung erhalten.Wie die "Bild" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine Unterrichtung von…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Schleswig-Holstein, Johannes Albig, dts Nachrichtenagentur, „Moin Kita!“
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand ab 2026 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Schleswig-Holstein wird ab 2026 jährlich 35 Millionen Euro zusätzlich für Kita-Personal bereitstellen, die Personalkostenerstattung auf 97,5 % erhöhen und die Fachkräftesituation durch eine neue Kampagne unterstützen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die zusätzliche Finanzierung von Kita-Personal in Schleswig-Holstein ist die gesunkene Zahl der Kinder, die zu einer Freisetzung von Mitteln führt. Ziel ist es, die Kommunen zu entlasten und die Fachkräftesituation in Kitas zu stabilisieren, insbesondere durch die Anpassung an den öffentlichen Dienst-Tarifabschluss und die Förderung von Quereinsteigern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass das Land Schleswig-Holstein ab 2026 jährlich 35 Millionen Euro zusätzlich für die Finanzierung von Kita-Personal bereitstellt, um die Kommunen zu entlasten und die Fachkräftesituation zu verbessern. Sozialstaatssekretär Johannes Albig betont, dass die Maßnahmen auch durch eine neue Fachkräfte-Kampagne unterstützt werden, um insbesondere Quereinsteiger zu gewinnen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Entlastung der Kommunen, Stabilisierung der Fachkräftesituation in den Kitas, gezielte Verwendung der Mittel für das Personalbudget, Übertragung des Tarifabschlusses auf Kita-Beschäftigte, Anpassung des Kita-Gesetzes, Ansprache von Quereinsteigern und Menschen mit ausländischen pädagogischen Abschlüssen durch die Fachkräfte-Kampagne „Moin Kita!“.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Sozialstaatssekretär Johannes Albig zitiert. Er betont, dass die zusätzlichen Mittel die Kommunen entlasten und die Fachkräftesituation in den Kitas stabilisieren sollen. Außerdem verweist er auf die neue Fachkräfte-Kampagne „Moin Kita!“, die Quereinsteiger und Personen mit ausländischen pädagogischen Abschlüssen ansprechen soll.
Kiel: Eine Stadt im Wandel
Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, ist bekannt für ihren Hafen und maritime Tradition. Die Stadt entwickelt sich stetig weiter, insbesondere im Bereich der Bildung und Kinderbetreuung. Ab 2026 wird die Finanzierung für Kita-Personal erheblich angehoben, um die Qualität in den Einrichtungen zu verbessern. Eine neue Fachkräfte-Kampagne soll zudem Quereinsteiger anziehen und die Fachkräftesituation stabilisieren. Kiel zeigt damit ihr Engagement, die Rahmenbedingungen für Familien und Kinder weiter zu optimieren.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)