Zwei junge Männer nach Überschlag in Bietigheim-Bissingen leicht verletzt
Bietigheim-Bissingen () – Ein 19-jähriger Fahrer und sein 18-jähriger Beifahrer haben in der Nacht zum Freitag in Bietigheim-Bissingen einen Verkehrsunfall erlitten. Das teilte das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit.
Der Mercedes des jungen Fahrers prallte gegen eine Mauer und überschlug sich.
Gegen 2:00 Uhr verlor der 19-Jährige auf der Großingersheimer Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug. Nach Angaben der Polizei geschah dies vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit.
Der Wagen kam von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Grundstücksmauer und landete schließlich auf dem Dach.
Beide Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Der Mercedes musste abgeschleppt werden, der Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. An den Einsatz waren neben Polizei und Rettungsdienst auch die Feuerwehr vor Ort.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Polizei (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei, Polizeipräsidium Ludwigsburg, Rettungsdienst, Feuerwehr, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Nicht erwähnt
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Bietigheim-Bissingen, Großingersheimer Straße
Worum geht es in einem Satz?
In Bietigheim-Bissingen verlor ein 19-jähriger Fahrer vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Mercedes, prallte gegen eine Mauer und überschlug sich, wobei beide Insassen leicht verletzt ins Krankenhaus kamen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den Verkehrsunfall in Bietigheim-Bissingen war vermutlich überhöhte Geschwindigkeit, wodurch der 19-jährige Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen eine Mauer prallte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass ein 19-jähriger Fahrer und sein 18-jähriger Beifahrer in Bietigheim-Bissingen wegen vermutlich überhöhter Geschwindigkeit einen Unfall hatten, bei dem ihr Auto gegen eine Mauer prallte und sich überschlug. Beide konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht; die Polizei und Feuerwehr waren ebenfalls im Einsatz.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: beide Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, sie wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, der Mercedes musste abgeschleppt werden, der Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt, Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr waren am Einsatz beteiligt.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zitiert, die besagt, dass der 19-jährige Fahrer aufgrund vermutlich überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, was zum Unfall führte. Beide Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Bietigheim-Bissingen: Eine Stadt mit Charakter
Bietigheim-Bissingen ist eine charmante Stadt im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg. Die Stadt vereint historische Architektur mit modernen Annehmlichkeiten und zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an. Bekannt für ihre lebendige Kulturszene bietet sie zahlreiche Veranstaltungen und Feste das ganze Jahr über. Zudem ist Bietigheim-Bissingen von einer wunderschönen Natur umgeben, was die Stadt zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Radfahrer macht. Mit ihrer Mischung aus Tradition und Innovation hat sich Bietigheim-Bissingen zu einem attraktiven Lebensort entwickelt.
- Fedrowitz und Dürbrook bleiben an der Spitze des SPD-Landesparteirats - 15. Juli 2025
- Hessen fördert Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt in Wiesbaden - 15. Juli 2025
- Polizeiauto und Fiat in Berlin-Dahlem kollidiert - 15. Juli 2025