SPD fordert mehr Engagement für E-Sport in Schleswig-Holstein
Kiel () – Die SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein kritisiert die Landesregierung für mangelnde Initiative im Bereich E-Sport. Kianusch Stender, Abgeordneter der SPD, wirft der Regierung vor, sich auf dem Status quo auszuruhen, statt neue Ideen zu entwickeln.
In einer Landtagsrede am 19. Juni betonte er, dass die Zahl der geförderten Projekte von 22 im Jahr 2019 auf nur noch fünf im Jahr 2024 gesunken sei, obwohl die Nachfrage und gesellschaftliche Relevanz des E-Sports gestiegen seien.
Stender schlägt vor, ein eigenes sportpolitisches Leitbild für E-Sport zu entwickeln und die Vereinsstrukturen zu stärken. Er verweist auf positive Beispiele aus anderen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, Bayern und Hamburg, wo E-Sport bereits besser integriert und gefördert werde.
Zudem fordert er mehr Engagement bei der Gemeinnützigkeit von E-Sport-Vereinen und plädiert für eine Pilotprofessur im Bereich digitales Sportmanagement.
Die SPD warnt davor, dass globale Tech-Konzerne die Infrastruktur des E-Sports dominieren könnten, wenn die Politik nicht gegensteuere. Stender betont die Bedeutung von lokalen Initiativen und ehrenamtlichem Engagement. ‚Die vielen ehrenamtlichen Kräfte im E-Sport hätten es verdient, dass wir das Thema nicht hintenüber fallen lassen‘, sagte er.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Junge Leute beim Zocken (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- SPD kritisiert Landesregierung nach Northvolt-Debatte 12. Juni 2025 Kiel () - Die SPD-Landtagsfraktion wirft der schleswig-holsteinischen Landesregierung mangelnde Transparenz im Fall der 300 Millionen Euro schweren Northvolt-Bürgschaft vor. Wirtschaftspolitischer Sprecher Kianusch Stender erklärte,…
- Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab 23. Januar 2025 Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab Wiesbaden () - Der Zuwachs beim Gesundheitspersonal in Deutschland hat sich abgeschwächt. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Kiel will Olympia-Austragungsort werden 24. April 2025 Kiel will Olympia-Austragungsort werden Kiel () - Kiel will sich als Austragungsort für die olympischen Disziplinen Segeln, Coastal Rowing und Freiwasserschwimmen bewerben. Das teilten die…
- Tourismus erholt sich und bleibt doch unter Vorkrisenniveau 9. Februar 2024 Wiesbaden () - Gemessen an den Übernachtungszahlen hat die Tourismusbranche in Deutschland im Jahr 2023 die Coronakrise fast hinter sich gelassen. Beherbergungsbetriebe verzeichneten 487,2 Millionen…
- Infratest: Union bei Europawahl vorn - enges Rennen um Platz 2 30. Mai 2024 Berlin () - Zehn Tage vor dem Wahlsonntag hat die CDU/CSU laut einer am Donnerstag veröffentlichten Infratest-Umfrage gute Chancen, in Deutschland erneut stärkste Kraft bei…
- Zahl neuer Bürogebäude 2022 gegenüber 2002 fast halbiert 7. März 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der neu gebauten Büroimmobilien in Deutschland ist im Jahr 2022 auf 1.563 Gebäude gesunken. Das waren 13,6 Prozent weniger fertiggestellte…
- Neuer Rekord bei Übernachtungszahlen 11. Februar 2025 Neuer Rekord bei Übernachtungszahlen Wiesbaden () - Die Tourismusbranche in Deutschland hat im Jahr 2024 mit 496,1 Millionen Gästeübernachtungen einen neuen Rekord aufgestellt.Wie das Statistische…
- Bedarf an Pflegekräften steigt bis 2049 um ein Drittel 24. Januar 2024 Wiesbaden () - Infolge der Alterung der Gesellschaft werden in Deutschland bis zum Jahr 2049 voraussichtlich zwischen 280.000 und 690.000 Pflegekräfte fehlen. Der Bedarf an…
- SPD kritisiert geplanten Verwaltungskostenbeitrag für Studierende in Schleswig-Holstein 19. Juni 2025 Kiel () - Die SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat scharfe Kritik am geplanten Verwaltungskostenbeitrag für Studierende geübt. Birgit Herdejürgen, Abgeordnete der SPD, bezeichnete den Vorstoß der…
- Bundesliga-Schlusslicht Kiel verlängert mit Cheftrainer Rapp 2. April 2025 Bundesliga-Schlusslicht Kiel verlängert mit Cheftrainer Rapp Kiel () - Bundesliga-Schlusslicht Holstein Kiel hat den Vertrag mit Cheftrainer Marcel Rapp vorzeitig um zwei weitere Jahre bis…
- Tötungsdelikt in Kiel: Zwei Täter auf der Flucht 28. März 2025 Tötungsdelikt in Kiel: Zwei Täter auf der Flucht Kiel () - In Kiel-Gaarden ist es am Nachmittag zu einem Gewaltdelikt gekommen, bei dem ein Mann…
- FDP kritisiert geplante Verwaltungsgebühr für Studierende in Schleswig-Holstein 12. Juni 2025 Kiel () - Die FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat die von der Landesregierung geplante Einführung einer Verwaltungsgebühr für Studierende scharf kritisiert. Der hochschulpolitische Sprecher Christopher Vogt…
- SPD warnt vor Stellenabbau an Europa-Universität Flensburg 11. Juni 2025 Flensburg () - Die SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat vor drastischen Konsequenzen für die Europa-Universität Flensburg (EUF) gewarnt. Durch geplante Stellenstreichungen könnten 44 wissenschaftliche Mitarbeiter und…
- SPD fordert strengere Regeln für Eigenbedarfskündigungen 18. Juni 2025 Kiel () - Die SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein will Mieter besser vor missbräuchlichen Eigenbedarfskündigungen schützen. Das teilte der Abgeordnete Thomas Hölck (SPD) am Mittwoch mit. Er…
- 1. Bundesliga: Leverkusen lässt in Kiel nichts anbrennen 22. Februar 2025 1. Bundesliga: Leverkusen lässt in Kiel nichts anbrennen Kiel () - Am 23. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel zuhause gegen Bayer 04 Leverkusen…
- Unfallreiches Wochenende in Kiel und Plön 17. Juni 2025 Kiel () - Am vergangenen Wochenende hat es im Bereich der Polizeidirektion Kiel mehrere Verkehrsunfälle gegeben. Wie die Polizei mitteilte, verunfallten die Fahrer in der…
- Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken 18. Februar 2025 Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische…
- Schleswig-Holstein fördert Dorfentwicklung und Wegebau mit 8,5 Millionen Euro 3. Juni 2025 Kiel () - Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat Fördermittel in Höhe von rund 8,5 Millionen Euro aus dem EU-Programm ELER für die Dorfentwicklung und den Ausbau…
- Fliegerbombe in Kiel erfolgreich entschärft 9. Juni 2025 Kiel () - In Kiel ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft worden. Die Bombe war in der Stoschstraße gefunden worden, teilte die…
- Bombenentschärfung in Kiel-Gaarden betrifft 12.000 Anwohner 6. Juni 2025 Kiel () - In Kiel-Gaarden wird am Pfingstmontag eine 250-Kilo-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Die amerikanische Bombe war am Donnerstag in der Stoschstraße entdeckt…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- SPD kritisiert unwirtschaftliche Förderprogramme in Schleswig-Holstein 18. Juni 2025 Kiel () - Die SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat die Umsetzung von Förderprogrammen durch die Landesregierung scharf kritisiert. Beate Raudies, Abgeordnete der SPD, bemängelte am Mittwoch,…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD, Landesregierung, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hamburg
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der 19. Juni.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Kiel, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hamburg.
Worum geht es in einem Satz?
Die SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein kritisiert die Landesregierung für unzureichende Initiative im E-Sport und fordert eine bessere Förderung sowie die Entwicklung eines sportpolitischen Leitbilds, um lokale Vereine zu stärken und der Dominanz globaler Tech-Konzerne entgegenzuwirken.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Kritik der SPD-Landtagsfraktion an der Landesregierung in Schleswig-Holstein ist der Rückgang geförderter E-Sport-Projekte von 22 im Jahr 2019 auf nur noch fünf im Jahr 2024, trotz gestiegener Nachfrage und gesellschaftlicher Relevanz des E-Sports. Kianusch Stender fordert mehr Initiative und Engagement im Bereich E-Sport, um lokale Initiativen und ehrenamtliches Engagement zu unterstützen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein kritisiert die Landesregierung für ihre mangelnde Initiative im E-Sport und fordert mehr Unterstützung und neue Ideen. Kianusch Stender hebt die gesunkene Zahl geförderter Projekte hervor und schlägt vor, ein sportpolitisches Leitbild für E-Sport zu entwickeln sowie die Vereinsstrukturen zu stärken, um eine Dominanz globaler Tech-Konzerne zu verhindern.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Rückgang der geförderten Projekte, Dominanz globaler Tech-Konzerne, fehlende politische Initiative, mangelnde Unterstützung für lokale Initiativen, schwache Vereinsstrukturen im E-Sport, Vernachlässigung ehrenamtlichen Engagements.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Kianusch Stender, Abgeordneter der SPD, zitiert. Er kritisiert die Landesregierung für mangelnde Initiative im Bereich E-Sport und fordert mehr Engagement, um die lokale Szene zu stärken und die gemeinnützige Arbeit von E-Sport-Vereinen zu unterstützen. Stender hebt hervor, dass die vielen ehrenamtlichen Kräfte im E-Sport mehr Aufmerksamkeit verdienen.
Kiel – Eine Stadt im Wandel
Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, ist bekannt für ihren lebendigen Hafen und die maritime Atmosphäre. Die Stadt bietet eine Mischung aus historischer Architektur und modernem Lebensstil, was sie zu einem attraktiven Wohnort macht. Die steigende Zahl an Studierenden und jungen Menschen trägt zur dynamischen Entwicklung Kiels bei. Ein bedeutendes Augenmerk liegt derzeit auf der Förderung des E-Sports, da die SPD-Landtagsfraktion auf Defizite in der politischen Unterstützung hinweist. Insgesamt ist Kiel eine Stadt, die sich stetig weiterentwickelt und neue Impulse in verschiedenen Bereichen sucht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)