Sieben Wohngebäude in Niedersachsen erhalten Klimaschutzpreis
Hannover () – Sieben Wohngebäude in Niedersachsen sind mit dem Landespreis „Grüne Hausnummer“ ausgezeichnet worden. Umweltminister Christian Meyer hat die Preise in Hannover an die Eigentümer überreicht, wie das Umweltministerium mitteilte.
Ausgezeichnet wurden fünf sanierte Altbauten, eine umgenutzte Immobilie und ein energieeffizienter Neubau aus den Landkreisen Lüchow-Dannenberg, Harburg, Schaumburg, Cuxhaven, Hildesheim und Lüneburg.
Den ersten Preis in der Kategorie Sanierung erhielt das Projekt Rosenhof aus Lüchow. Die Eigentümer haben ein Haus von 1920 mit ökologischen Baustoffen saniert und auf den KfW-Effizienzhausstandard 55 gebracht.
Der zweite Preis ging an die Sanierung eines Bungalows von 1933 in Jesteburg . Zwei Familien teilten sich den dritten Preis für ihre behutsamen Modernisierungen.
Erstmals wurde auch ein Preis für Umnutzung vergeben.
Das Wohnprojekt Rarume aus Lüneburg hat einen ehemaligen Schweinestall zu einem Mehrgenerationenhof umgebaut. Der Preis „Zukunfts-Haus“ ging an das Lüneburger Wohnprojekt Querbeet, das zwei viergeschossige Holzhäuser mit Strohdämmung errichtet hat.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Christian Meyer (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Preise für Baumaterialien weiterhin höher als vor Energiekrise 14. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind die meisten Baumaterialien in Deutschland nach wie vor teurer gewesen als 2021, dem Jahr vor der Energiekrise -…
- THW und Polizei üben gemeinsam auf A7 bei Hildesheim 14. Juni 2025 Hildesheim () - Der Ortsverband Hildesheim des Technischen Hilfswerks (THW) und die Autobahnpolizei Hildesheim haben am Samstag eine gemeinsame Übung auf der A7 durchgeführt. Das…
- Schwerer Verkehrsunfall auf A7 bei Hildesheim mit drei Fahrzeugen 7. Juni 2025 Hildesheim () - Auf der Autobahn 7 bei Hildesheim-Uppen hat sich am Pfingstsonnabend ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignet. Nach Angaben der Polizei…
- Zwei Körperverletzungen bei Frühtanzveranstaltungen in Cuxhaven 9. Juni 2025 Cuxhaven () - Bei zwei Frühtanzveranstaltungen im Raum Cuxhaven ist es am Wochenende zu vereinzelten Zwischenfällen gekommen. In Steinau wurden bei rund 3.000 Besuchern zwei…
- Mann in Hildesheim mit Kopfverletzungen leblos aufgefunden 5. Juni 2025 Hildesheim () - In Hildesheim ist ein Mann mit schweren Kopfverletzungen leblos aufgefunden worden. Die eingeleiteten Reanimationsversuche blieben erfolglos, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Aufgrund…
- Radfahrerin in Hildesheim bei Unfall schwer verletzt 12. Juni 2025 Hildesheim () - Eine 28-jährige Radfahrerin ist in Hildesheim bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt worden. Das teilte die Polizeiinspektion Hildesheim mit. Der…
- Zeuge führt zu Festnahme von Einbrechern in Hildesheim 6. Juni 2025 Hildesheim () - In Hildesheim haben Polizeibeamte in der Nacht zum 5. Juni zwei mutmaßliche Einbrecher festgenommen. Ein aufmerksamer Zeuge hatte die Beamten auf die…
- Tödlicher Unfall auf K106 bei Hildesheim 5. Juni 2025 Hildesheim () - Ein 33-jähriger Mann aus dem Landkreis Hildesheim ist am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, kam sein…
- Projekte zur Klimakatastrophen-Vorsorge mit Bundespreis ausgezeichnet 19. September 2024 Berlin () - Umweltstaatssekretär Stefan Tidow (Grüne) und Bettina Rechenberg, Fachbereichsleiterin des Umweltbundesamtes, haben am Donnerstag fünf Projekte zur Klimakatastrophen-Vorsorge mit dem Bundespreis "Blauer Kompass"…
- Baupreise für Wohngebäude im Februar gestiegen 10. April 2024 Wiesbaden () - Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im Februar 2024 um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Wie…
- Zehn niedersächsische Schulen für Klimaschutz ausgezeichnet 18. Juni 2025 Hannover () - Zehn Schulen aus Niedersachsen sind für ihr Engagement auf dem Weg zur Klimaneutralität ausgezeichnet worden. Umweltminister Christian Meyer (Grüne) und der Geschäftsführer…
- B243: Sanierungsarbeiten zwischen Ochtersum und Groß Düngen werden fortgesetzt 4. Juni 2025 Ochtersum () - Die Sanierungsarbeiten auf der B243 zwischen Ochtersum und Groß Düngen (Landkreis Hildesheim) sollen ab dem 11. Juni fortgesetzt werden. Die Arbeiten sollen…
- "Anora" räumt bei Oscars ab 3. März 2025 "Anora" räumt bei Oscars ab Los Angeles () - "Anora" ist als großer Gewinner aus der 97. Verleihung der Academy Awards in Los Angeles hervorgegangen.…
- Baupreise von Wohngebäuden steigen weiter an 10. April 2025 Baupreise von Wohngebäuden steigen weiter an Wiesbaden () - Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland steigen weiter an. Wie das Statistische…
- Niedersachsen startet Artenschutzoffensive mit Feldbotanikkurs 7. Juni 2025 Springe () - Niedersachsen hat eine Artenschutzoffensive gestartet, um dem zunehmenden Artensterben entgegenzuwirken. Umweltminister Christian Meyer besuchte dazu den ersten BANU-Feldbotanikkurs in Springe, der Teil…
- Hildesheimer Polizei warnt vor Love-Scamming nach Betrugsfall 18. Juni 2025 Hildesheim () - Die Polizei Hildesheim warnt erneut vor Love-Scamming, einer Betrugsmasche, bei der Täter über das Internet Kontakt zu ihren Opfern aufnehmen. Sie täuschen…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Passant auf Friedhof mit Gehhilfe schwer verletzt 11. Juni 2025 Hildesheim () - Ein 33-jähriger Mann hat auf dem Marienfriedhof in Hildesheim schwere Verletzungen erlitten, nachdem er in einen Streit eingegriffen hatte. Das teilte die…
- Mann mit Messer am Cuxhavener Bahnhof in geschlossene Psychiatrie eingewiesen 18. Juni 2025 Cuxhaven () - Ein 25-jähriger obdachloser Mann hat am Mittwoch am Bahnhof in Cuxhaven mit einem Messer hantiert. Nach Angaben der Polizei vom Mittwoch bedeckte…
- Niedersachsen stärkt Kommunen im Kampf gegen Klimafolgen 18. Juni 2025 Hannover () - Die niedersächsische Landesregierung hat eine Änderung des Klimagesetzes auf den Weg gebracht, um Gemeinden besser bei der Bewältigung von Klimafolgen zu unterstützen.…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen im ersten Quartal gestiegen 18. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im ersten Quartal 2025 um 2,8 Prozent höher gewesen als im ersten Quartal 2024. Wie…
- Förderprogramme des Bundesbauministeriums starten wieder 19. Februar 2024 Berlin () - Die Förderprogramme des Bundesbauministeriums starten ab Dienstag wieder. Gefördert werden der klimafreundliche Neubau (KFN), das altersgerechte Umbauen sowie das genossenschaftliche Wohnen.Für das…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Umweltministerium, Christian Meyer, Rosenhof, Rarume, Querbeet
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfand, sind: Hannover, Lüchow, Jesteburg, Lüneburg, sowie die Landkreise Lüchow-Dannenberg, Harburg, Schaumburg, Cuxhaven, Hildesheim und Lüneburg.
Worum geht es in einem Satz?
In Niedersachsen wurden sieben Wohngebäude mit dem Landespreis „Grüne Hausnummer“ ausgezeichnet, darunter fünf sanierte Altbauten und ein energieeffizienter Neubau, wobei der erste Preis für die Sanierung eines 1920 erbauten Hauses in Lüchow verliehen wurde.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Auszeichnung mit dem Landespreis „Grüne Hausnummer“ in Niedersachsen liegt in der Förderung umweltfreundlicher Bau- und Sanierungsprojekte. Ziel ist es, ökologische Baupraktiken zu würdigen und den Einsatz energieeffizienter Techniken zu unterstützen, um nachhaltigen Wohnraum zu schaffen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass Umweltminister Christian Meyer in Hannover die „Grüne Hausnummer“ an sieben Wohngebäude in Niedersachsen verlieh, was auf eine positive Resonanz von Medien und Öffentlichkeit hinweist. Die Auszeichnungen betonen den Fokus auf ökologische Bauweisen und nachhaltige Sanierungen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Auszeichnung sieben Wohngebäude, Förderung ökologischer Baustoffe, Wertschätzung von Sanierungen, Anreiz zur Umnutzung bestehender Gebäude, Unterstützung energieeffizienter Neubauten, Stärkung des Umweltbewusstseins.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Umweltminister Christian Meyer zitiert. Er überreichte die Preise an die Eigentümer der ausgezeichneten Wohngebäude und betonte somit die Bedeutung ökologischer Sanierungen und nachhaltiger Bauprojekte.
Hannover – Eine Stadt der Nachhaltigkeit
Hannover ist bekannt für seine grünen Initiativen und nachhaltigen Wohnkonzepte. Die Stadt bietet eine hervorragende Plattform für innovative Umweltprojekte. Jüngst wurden mehrere Wohngebäude in Niedersachsen, darunter auch Projekte in Hannover, mit dem Landespreis „Grüne Hausnummer“ ausgezeichnet. Diese Preise würdigen nicht nur historische Sanierungen, sondern auch moderne Neubauten, die hohen Umweltstandards entsprechen. Damit positioniert sich Hannover als Vorreiter in der Förderung umweltfreundlichen Bauens und Wohnens.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)