Braunschweig belegt sechsten Platz beim Fahrradklimatest
Braunschweig () – Braunschweig hat beim ADFC-Fahrradklimatest 2024 in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnern den sechsten Platz belegt. Das teilte die Stadtverwaltung mit.
Insgesamt nahmen 26 Städte in dieser Größenklasse teil, 1.191 Braunschweiger beteiligten sich an der Umfrage.
Besonders gut schnitt die Stadt bei der Radverkehrsinfrastruktur, der Erreichbarkeit des Zentrums und dem öffentlichen Fahrradverleihsystem ab. Kritik gab es dagegen an der Oberfläche und Breite einiger Radwege.
Die Verwaltung will diese Mängel in den kommenden Jahren beheben.
Bis 2030 plant die Stadt weitere Verbesserungen für Radfahrer. Neue Radwege sollen nach einem einheitlichen Standard gebaut werden.
Die vollständigen Ergebnisse sind auf der Website des ADFC einsehbar.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Mann und Frau auf Fahrrad (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Würzburg im Fahrradklimatest 2024 nur im Mittelfeld 26. Juni 2025 Würzburg () - Würzburg hat im aktuellen Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) eine durchschnittliche Bewertung von 4,0 erhalten und landet damit auf Platz 22…
- Ludwigshafen bleibt beim Fahrradklima im unteren Mittelfeld 3. Juli 2025 Ludwigshafen () - Ludwigshafen hat im aktuellen Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erneut eine durchschnittliche Bewertung erhalten. Die Stadt belegt Platz 36 von 42…
- Erlangen erneut Spitzenreiter im ADFC-Fahrradklimatest 17. Juni 2025 Erlangen () - Erlangen hat beim Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erneut den 1. Platz in der Kategorie "Spitzenreiter" der Größenklasse 100.000 bis 200.000…
- Bonn verbessert sich im Fahrradklimatest 17. Juni 2025 Bonn () - Die Stadt Bonn hat sich im aktuellen Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) weiter verbessert. Wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte, liegt…
- Nürnberg für fahrradfreundliche Verbesserungen ausgezeichnet 20. Juni 2025 Nürnberg () - Die Stadt Nürnberg ist beim „ADFC-Fahrradklima-Test“ als „Aufholer“ für spürbare Verbesserungen im Radverkehr ausgezeichnet worden. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder ehrte am Dienstag, 17.…
- Osnabrück verbessert sich im Fahrradklima-Test 17. Juni 2025 Osnabrück () - Osnabrück hat sich im aktuellen ADFC-Fahrradklima-Test deutlich verbessert. Wie die Stadt am Dienstag mitteilte, erreichte sie mit einer Gesamtbewertung von 4,08 Platz…
- Brandenburg hinkt bei Fahrradfreundlichkeit hinterher 17. Juni 2025 Potsdam () - Brandenburg bleibt beim Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) hinter den Erwartungen zurück. Zwar gebe es Lichtblicke in Städten wie Potsdam, Perleberg…
- Braunschweiger nach zwei Raubüberfällen in Haft 4. Juli 2025 Braunschweig () - In Braunschweig hat die Polizei einen 23-jährigen Mann nach zwei Raubüberfällen festgenommen. Wie die Behörden am Freitag mitteilten, hatte der Verdächtige am…
- Braunschweiger Förderprogramm für regenerative Energien ausgeschöpft 5. Juni 2025 Braunschweig () - Das Förderprogramm der Stadt Braunschweig für regenerative Energien und Energieeffizienzmaßnahmen ist in diesem Jahr ausgeschöpft. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, standen insgesamt 400.000…
- 2. Bundesliga: Hertha schießt sich in Braunschweig aus der Krise 16. März 2025 2. Bundesliga: Hertha schießt sich in Braunschweig aus der Krise Braunschweig () - Zum Abschluss des 26. Spieltags der 2. Bundesliga hat Hertha BSC das…
- Darmstadt belegt zweiten Platz beim Fahrradklima-Test 20. Juni 2025 Darmstadt () - Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat beim bundesweiten Fahrradklima-Test 2024 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) den zweiten Platz in der Kategorie der Großstädte zwischen…
- ADFC: Radfahrer etwas zufriedener 17. Juni 2025 Berlin () - Die Zufriedenheit der Radfahrer in Deutschland hat sich zuletzt leicht verbessert. Das geht aus dem Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) hervor,…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- 2. Bundesliga: Köln trotzt in Braunschweig frühem Rückstand 1. Februar 2025 2. Bundesliga: Köln trotzt in Braunschweig frühem Rückstand Braunschweig () - Am 20. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Köln bei Eintracht Braunschweig…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- "Anora" räumt bei Oscars ab 3. März 2025 "Anora" räumt bei Oscars ab Los Angeles () - "Anora" ist als großer Gewinner aus der 97. Verleihung der Academy Awards in Los Angeles hervorgegangen.…
- Hoffmann hält Braunschweig gegen Saarbrücken in Liga 2 27. Mai 2025 Braunschweig () - Eintracht Braunschweig hat sich in einem packenden Relegationsrückspiel gegen den 1. FC Saarbrücken den Verbleib in der 2. Bundesliga gesichert.In der Verlängerung…
- Neues Baugebiet in Braunschweig soll Stadtentwicklung voranbringen 6. Juni 2025 Braunschweig () - Der Braunschweiger Verwaltungsausschuss hat die Änderung des Flächennutzungsplans für das geplante Baugebiet 'Rautheim-Möncheberg' beschlossen. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass der Bebauungsplan…
- Braunschweiger Polizei ermittelt nach Körperverletzung mit rassistischem Hintergrund 18. Juli 2025 Braunschweig () - In Braunschweig ermittelt die Polizei wegen einer Körperverletzung mit möglichem rassistischem Motiv. Eine Frau war vor zwei Wochen am Steinweg von ihrem…
- Deutliche Mehrheit der Bundesbürger zufrieden mit Wohnsituation 4. Mai 2024 Berlin () - Die Bundesbürger sind zufrieden mit ihrer Wohnsituation. Das geht aus einer Forsa-Umfrage hervor, die vom "Redaktionsnetzwerk Deutschland" in Auftrag gegeben wurde. Demnach…
- Eintracht Braunschweig entlässt Cheftrainer kurz vor Relegation 19. Mai 2025 Braunschweig () - Wenige Tage vor der Relegation um den Verbleib in der 2. Bundesliga hat Eintracht Braunschweig Cheftrainer Daniel Scherning sowie Co-Trainer Andreas Zimmermann…
- Braunschweig ehrt Hauptschüler für besondere Leistungen 10. Juni 2025 Braunschweig () - Die Stadt Braunschweig wird am 18. Juni Hauptschüler für herausragende schulische Leistungen und soziales Engagement ehren. Die Schul- und Jugenddezernentin Christina Rentzsch…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
ADFC, Stadtverwaltung, Braunschweig
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Braunschweig erreichte im ADFC-Fahrradklimatest 2024 den sechsten Platz unter Städten mit 200.000 bis 500.000 Einwohnern und plant bis 2030 Verbesserungen in der Radinfrastruktur, nachdem die Bürger gute Bewertungen für Erreichbarkeit und Leihsystem, jedoch Kritik an einigen Radwegen äußerten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Teilnahme Braunschweigs am ADFC-Fahrradklimatest 2024, bei dem die Stadt in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnern den sechsten Platz belegte. Dies resultiert aus der Umfrage, an der 1.191 Bürger teilnahmen, und zeigt die Wahrnehmung der Radverkehrsinfrastruktur und den Bedarf an Verbesserungen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass Braunschweig beim ADFC-Fahrradklimatest 2024 den sechsten Platz unter Städten mit 200.000 bis 500.000 Einwohnern erreicht hat. Die Stadtverwaltung plant, die kritisierten Mängel an der Radinfrastruktur in den kommenden Jahren zu beheben und bis 2030 neue Radwege nach einheitlichen Standards zu errichten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
sechster Platz beim ADFC-Fahrradklimatest, positive Bewertung der Radverkehrsinfrastruktur, Erreichbarkeit des Zentrums, positives öffentliches Fahrradverleihsystem, Kritik an Radwegen, Planung zur Behebung von Mängeln, weitere Verbesserungen bis 2030, Bau neuer Radwege nach einheitlichem Standard.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Die Stadtverwaltung von Braunschweig gibt jedoch bekannt, dass sie die festgestellten Mängel an der Radverkehrsinfrastruktur in den kommenden Jahren beheben und bis 2030 weitere Verbesserungen für Radfahrer planen will.
Braunschweig: Ein Vorreiter für Radfahrer
Braunschweig hat beim ADFC-Fahrradklimatest 2024 den sechsten Platz in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnern belegt. Mit 1.191 Teilnehmern an der Umfrage wird das Engagement der Bürger für bessere Radbedingungen deutlich. Besonders lobenswert sind die Radverkehrsinfrastruktur und die Erreichbarkeit des Stadtzentrums, die in der Bewertung glänzten. Dennoch gibt es Verbesserungspotential, insbesondere bei der Oberfläche und Breite mancher Radwege. Die Stadtverwaltung plant bis 2030 umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur, um Braunschweig noch fahrradfreundlicher zu gestalten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)