Hochbahnsteigsanierung in Hannover-Bartold-Knaust-Straße beginnt

Symbolische Banddurchtrennung mit Bürgermeistern und Mitarbeitenden zur Verkehrseröffnung der K 1669.

Hochbahnsteigsanierung in Hannover-Bartold-Knaust-Straße beginnt

() – Die ÜSTRA hat mit der Sanierung der Hochbahnsteige an der Haltestelle Bartold-Knaust-Straße begonnen. Betroffen sind die Stadtbahnlinien 3 und 7, teilte das Verkehrsunternehmen mit.

Ab Samstag wird der Bahnsteig in Richtung Innenstadt gesperrt, müssen bis zur Haltestelle Wallensteinstraße fahren und von dort zurückfahren.

In den Sommerferien werden beide Bahnsteige gleichzeitig gesperrt. Dann richtet die ÜSTRA einen Ersatzverkehr mit Bussen zwischen den Haltestellen Wallensteinstraße und Wettbergen ein.

Die Bauarbeiten sollen bis Ende August abgeschlossen sein.

Die Fahrgäste werden über Lautsprecheransagen, Aushänge und digitale Kanäle über die Maßnahmen informiert. Während der Sperrungen bleibt die Haltestelle barrierefrei erreichbar, allerdings mit Umwegen.

💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

ÜSTRA, dts Nachrichtenagentur

Wann ist das Ereignis passiert?

Die Bauarbeiten sollen bis Ende August abgeschlossen sein.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Hannover, Bartold-Knaust-Straße, Wallensteinstraße, Wettbergen

Worum geht es in einem Satz?

Die ÜSTRA hat mit der Sanierung der Hochbahnsteige an der Haltestelle Bartold-Knaust-Straße begonnen, was Einschränkungen für die Stadtbahnlinien 3 und 7 mit sich bringt, da die Haltestelle während der Bauarbeiten gesperrt ist und ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet wird, wobei die Arbeiten bis Ende August abgeschlossen sein sollen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Sanierung der Hochbahnsteige an der Haltestelle Bartold-Knaust-Straße durch die ÜSTRA ist die Notwendigkeit, die Infrastruktur der Stadtbahnlinien 3 und 7 zu modernisieren und instand zu setzen. Dies soll bis Ende August abgeschlossen sein.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die ÜSTRA mit der Sanierung der Hochbahnsteige an der Haltestelle Bartold-Knaust-Straße begonnen hat und die Fahrgäste über verschiedene Informationskanäle wie Lautsprecheransagen und digitale Medien über die Maßnahmen informiert werden. Während der Bauarbeiten wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, um die Barrierefreiheit der Haltestelle trotz Umwegen sicherzustellen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Bahnsteig in Richtung Innenstadt gesperrt, Fahrgäste müssen bis zur Haltestelle Wallensteinstraße fahren und von dort zurückfahren, beide Bahnsteige werden während der Sommerferien gleichzeitig gesperrt, Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Wallensteinstraße und Wettbergen, Bauarbeiten sollen bis Ende August abgeschlossen sein, Fahrgäste werden über Lautsprecheransagen, Aushänge und digitale Kanäle informiert, Haltestelle bleibt barrierefrei erreichbar, jedoch mit Umwegen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich informiert, dass die ÜSTRA mit der Sanierung der Hochbahnsteige an der Haltestelle Bartold-Knaust-Straße begonnen hat und welche Maßnahmen für die Fahrgäste während der Bauarbeiten umgesetzt werden.

Hannover: Sanierung der Hochbahnsteige

Hannover ist eine lebendige Stadt, die für ihre abwechslungsreiche Kultur und ihre zahlreichen Veranstaltungen bekannt ist. Aktuell wird die Haltestelle Bartold-Knaust-Straße, die in das Stadtbahnnetz integriert ist, renoviert. Die Stadtbahnlinien 3 und 7 sind von den Arbeiten betroffen, was zu Änderungen im Fahrplan führt. Um den Komfort für die Fahrgäste zu gewährleisten, wird Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Trotz der baulichen Maßnahmen bleibt die Haltestelle weiterhin barrierefrei zugänglich, wenn auch mit Umwegen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert