Astronomen entdecken riesigen Gasfaden im All
Bonn () – Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Universität Bonn hat einen riesigen Gasfaden zwischen Galaxienhaufen entdeckt. Der 23 Millionen Lichtjahre lange Faden besteht aus extrem heißem Gas und könnte Teil der bisher fehlenden normalen Materie im Universum sein, teilte die Universität mit.
Das Team untersuchte eine Verbindung zwischen vier Galaxienhaufen im Shapley-Superhaufen, etwa 650 Millionen Lichtjahre entfernt.
Das Gas ist über zehn Millionen Grad heiß und hat eine Dichte von etwa zehn Teilchen pro Kubikmeter. Die Masse entspricht etwa dem Zehnfachen unserer Milchstraße.
Die Entdeckung stützt das kosmologische Standardmodell, das solche Strukturen vorhersagt. ‚Wir zeigen, dass die Simulationen die ganze Zeit über richtig lagen‘, sagte der leitende Forscher Konstantinos Migkas.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Deutsche Wirtschaft nutzt weniger Wasser 21. Februar 2025 Deutsche Wirtschaft nutzt weniger Wasser Wiesbaden () - Im Jahr 2022 haben die Betriebe in Deutschland rund 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser eingesetzt. Das waren rund…
- Schadholzaufkommen nimmt weiter ab 15. April 2025 Schadholzaufkommen nimmt weiter ab Wiesbaden () - In den deutschen Wäldern sind im Jahr 2024 insgesamt 61,2 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen worden. Damit fiel der…
- Weniger Schadholz aufgrund von Waldschäden 15. April 2024 Wiesbaden () - In den deutschen Wäldern ist im Jahr 2023 insgesamt 70,6 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen worden. Damit fiel der Holzeinschlag um 10,3 Prozent…
- Geförderte Wassermenge in Deutschland minimal gesunken 8. August 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2022 haben die öffentlichen Wasserversorger in Deutschland über 5,32 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Natur gewonnen. Wie das Statistische Bundesamt…
- Roth sieht Frieden in Ukraine "weiterhin Lichtjahre entfernt" 19. März 2025 Roth sieht Frieden in Ukraine "weiterhin Lichtjahre entfernt" Berlin () - SPD-Außenpolitiker Michael Roth kann den Optimismus von US-Präsident Donald Trump mit Blick auf die…
- Zahl genehmigter Wohnungen sinkt auf niedrigsten Stand seit 2012 29. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 ist in Deutschland der Bau von 260.100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag…
- Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken 18. Februar 2025 Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische…
- Studie: Long Covid und ME/CFS kosten über 60 Milliarden Euro 10. Mai 2025 Studie: Long Covid und ME/CFS kosten über 60 Milliarden Euro Berlin () - Die gesellschaftlichen Kosten von Long Covid und ME/CFS belaufen sich einer Berechnung…
- Fischerzeugung in Aquakulturen gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 16.800 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren…
- Bonn fördert Cybersicherheitsstandort mit 40.000 Euro 8. Juli 2025 Bonn () - Die Stadt Bonn unterstützt den Verein Cyber Security Cluster Bonn mit insgesamt 40.000 Euro in den Jahren 2025 und 2026. Das hat…
- Bonn erlaubt verkaufsoffene Sonntage zu zwei Festen 10. Juli 2025 Bonn () - Der Bonner Stadtrat hat zwei verkaufsoffene Sonntage für dieses Jahr beschlossen. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Anlass sind die Veranstaltungen "Bonn-Fest" und…
- Luftqualität in Sachsen durch Brand in Gohrischheide beeinträchtigt 3. Juli 2025 Zeithain () - In Teilen Sachsens kommt es aufgrund eines Waldbrandes in der Gohrischheide in der Nähe von Zeithain zu Brandgeruch sowie erhöhten Feinstaub- und…
- Mann in Celle mit heißem Kaffee und Flasche attackiert 10. Juli 2025 Celle () - In der Bahnhofstraße in Celle hat es am Donnerstagvormittag eine Auseinandersetzung mit Verletzten gegeben. Wie die Polizei mitteilt, geriet ein 37-jähriger Anwohner…
- Zahl neuer Bürogebäude 2022 gegenüber 2002 fast halbiert 7. März 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der neu gebauten Büroimmobilien in Deutschland ist im Jahr 2022 auf 1.563 Gebäude gesunken. Das waren 13,6 Prozent weniger fertiggestellte…
- 650 Polizeianwärter auf Hessentag vereidigt 15. Juni 2025 Bad Vilbel () - Rund 650 Kommissaranwärter haben auf dem Hessentag in Bad Vilbel ihren Diensteid abgelegt. Die angehenden Polizisten schworen auf Grundgesetz und Landesverfassung,…
- Wetterbericht für Baden-Württemberg (21.06.2025) 21. Juni 2025 Stuttgart () - In Baden-Württemberg erwartet die Menschen heute störungsfreies Sommerwetter. Bis zum Mittag ziehen oft Schleierwolken durch, danach und ansonsten scheint die Sonne. Die…
- Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen nimmt zu 10. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen nimmt im langjährigen Trend in Deutschland zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung…
- Wetterbericht für Baden-Württemberg (16.06.2025) 16. Juni 2025 Stuttgart () - In Baden-Württemberg erwartet die Menschen heute ein gemischtes Wetterbild. Während es im Schwarzwald und auf der Alb noch dicht bewölkt ist und…
- Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen (30.06.2025) 30. Juni 2025 Düsseldorf () - In Nordrhein-Westfalen erwartet die Menschen heute sonniges und heißes Sommerwetter. Die Sonne scheint fast ungetrübt, nur über den Bergen bilden sich im…
- Bonn plant Interimslösung für Stadtmuseum in alter Turnhalle 18. Juni 2025 Bonn () - Die Stadt Bonn will das Stadtmuseum und die Gedenkstätte Bonn übergangsweise in der denkmalgeschützten Turnhalle der ehemaligen Pestalozzischule unterbringen. Das teilte Florian…
- Wetterbericht für Rheinland-Pfalz/Saarland (12.06.2025) 12. Juni 2025 Mainz () - In Rheinland-Pfalz und dem Saarland scheint heute die Sonne bei nur wenigen hohen Schleierwolken. Es bleibt trocken und wird sehr warm bis…
- Wetterbericht für Niedersachsen/Bremen (04.06.2025) 4. Juni 2025 Hannover () - In Niedersachsen und Bremen erwartet die Menschen heute wechselhaftes Wetter mit Wolken und zeitweise Regen. Besonders im südöstlichen Bergland und Richtung Wendland…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Universität Bonn, Shapley-Superhaufen, Fachjournal 'Astronomy & Astrophysics'
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Bonn, Shapley-Superhaufen.
Worum geht es in einem Satz?
Ein internationales Forscherteam, an dem auch die Universität Bonn beteiligt ist, hat einen 23 Millionen Lichtjahre langen Gasfaden zwischen Galaxienhaufen entdeckt, der extrem heißes Gas enthält und möglicherweise einen Teil der fehlenden normalen Materie im Universum darstellt, was das kosmologische Standardmodell unterstützt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Entdeckung des riesigen Gasfadens zwischen Galaxienhaufen war die Untersuchung der Verbindung zwischen vier Galaxienhaufen im Shapley-Superhaufen, die etwa 650 Millionen Lichtjahre entfernt sind. Diese Forschung zielt darauf ab, die bisher fehlende normale Materie im Universum zu identifizieren und unterstützt das kosmologische Standardmodell, das solche Strukturen vorhersagt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht explizit beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien reagiert haben. Es wird jedoch erwähnt, dass die Entdeckung die bestehenden kosmologischen Modelle stützt, und der leitende Forscher hebt die Bestätigung durch Simulationen hervor.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Entdeckung eines riesigen Gasfadens, Teil der fehlenden normalen Materie im Universum, Unterstützung des kosmologischen Standardmodells, Bestätigung der Richtigkeit von Simulationen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, der Artikel zitiert eine Stellungnahme des leitenden Forschers Konstantinos Migkas. Er bemerkte: "Wir zeigen, dass die Simulationen die ganze Zeit über richtig lagen," was die Entdeckung des Gasfadens und dessen Unterstützung des kosmologischen Standardmodells bekräftigt.
Bonn: Wissenschaftlicher Standort von Bedeutung
Bonn ist eine Stadt mit einer reichen akademischen Tradition, die zahlreiche Forschungsinstitutionen und Hochschulen beherbergt. Die Universität Bonn ist besonders hervorzuheben, da sie eine Schlüsselrolle in der astrophysikalischen Forschung spielt. Diese Institution war auch an der jüngsten Entdeckung eines riesigen Gasfadens zwischen Galaxienhaufen beteiligt. Das internationale Forscherteam hat wichtige Ergebnisse erzielt, die das Verständnis des Universums erweitern. Bonn bleibt somit ein bedeutendes Zentrum für Wissenschaft und Forschung in Deutschland und darüber hinaus.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)