Wiese zweifelt an Putins Verhandlungsbereitschaft
Berlin () – Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, zeigt sich offen für Gespräche mit Wladimir Putin, glaubt aber nicht an dessen ernsthaften Willen für Verhandlungen.
„Reden kann man immer. Aber dass es wirklich eine Dialogbereitschaft auf russischer Seite gibt, da mache ich mal ein großes Fragezeichen dran“, sagte Wiese am Donnerstag den Sendern RTL und ntv.
Russlands Präsident hatte sich kürzlich zu einem Gespräch mit Kanzler Friedrich Merz (CDU) bereiterklärt – wenn dieser den Kontakt zu ihm suchen sollte. Laut Wiese seien Putins Pressekonferenzen „reine Inszenierungen und Showveranstaltungen“.
Wiese: „Es ist ja nicht so gewesen, dass niemand versucht hat, mit Putin zu sprechen.“ Sowohl der frühere Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), als auch andere Staatsoberhäupter hätten dies bereits getan. „Putin hat sich nie bewegt. Putin ist nie von seiner Position zurückgekommen. Er hat auch gestern kein Wort dazu gefunden, dass er letztendlich den Schlüssel in der Hand hat, den Krieg in der Ukraine zu beenden“, so der SPD-Politiker.
Insbesondere in den vergangenen Tagen sei das Gegenteil passiert. Wiese: „Wir sehen massivste Luftangriffe auf zivile Infrastruktur in der Ukraine. Hochhäuser werden in der Ukraine bombardiert. Menschen verlieren ihr Leben. Und dieser Terror wird eher intensiviert von der russischen Seite.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wladimir Putin (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul vor 11. Mai 2025 Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul vor Moskau () - Russlands Präsident Wladimir Putin hat direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine…
- Merkel zeigt sich bestürzt über Tod Nawalnys 16. Februar 2024 Berlin () - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt über den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny gezeigt. "Die Nachricht vom Tode Alexei Nawalnys…
- Putin kommt nicht zu Gespräch mit Selenskyj 14. Mai 2025 Moskau () - Russlands Präsident Wladimir Putin wird nun wohl doch nicht nach Istanbul reisen, um dort am Donnerstag direkte Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten…
- Jeder zweite Deutsche fürchtet russischen Angriff auf Nato-Staaten 11. März 2025 Jeder zweite Deutsche fürchtet russischen Angriff auf Nato-Staaten Berlin () - 50 Prozent der Deutschen fürchten, dass Russlands Präsident Wladimir Putin nach einem möglichen Sieg…
- Umfrage: Mehrheit der Deutschen will Merz-Anruf bei Putin 16. Juni 2025 Berlin () - An den Einschätzungen der Bundesbürger zur Haltung Wladimir Putins im Krieg gegen die Ukraine hat sich seit dem Überfall Russlands im Frühjahr…
- Wiese drängt auf Prüfung eines AfD-Verbotsverfahren 10. Juni 2025 Berlin () - Nach der Vorstellung des neuen Verfassungsschutzberichts warnt der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, vor Verstrickungen der AfD mit Russland und China…
- Bericht: Wiese soll Geschäftsführer der SPD-Fraktion werden 5. Mai 2025 Bericht: Wiese soll Geschäftsführer der SPD-Fraktion werden Berlin () - Der SPD-Politiker Dirk Wiese soll Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion werden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin…
- Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren 18. April 2025 Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren Berlin () - Der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul, der als künftiger Außenminister gehandelt wird, will bis zum Jahresende überprüfen,…
- Selenskyj-Berater: Putin-Drohungen "Ausdruck absoluter Angst" 23. November 2024 Kiew () - Der Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, Mykhailo Podolyak, sieht die jüngsten Ansprachen von Russlands Präsident Wladimir Putin als Ausdruck "absoluter Angst".…
- Scholz und Merz liefern sich hitziges TV-Duell 9. Februar 2025 Scholz und Merz liefern sich hitziges TV-Duell Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz haben sich am Sonntagabend ein hitziges Fernsehduell…
- Wiese fordert bessere Vorbereitung auf hybride Kriegsführung 12. Juni 2025 Berlin () - Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, fordert eine bessere Vorbereitung auf Russlands hybride Kriegsführung."Die Bundesrepublik Deutschland und viele andere Mitgliedstaaten der…
- Habeck warnt Merz vor Wortbruch 24. Januar 2025 Habeck warnt Merz vor Wortbruch Berlin () - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck appelliert an CDU-Chef Friedrich Merz, in der Frage einer Zusammenarbeit mit der AfD nicht…
- Putin stoppt Angriffe auf Energieinfrastruktur - Nein zu Waffenruhe 18. März 2025 Putin stoppt Angriffe auf Energieinfrastruktur - Nein zu Waffenruhe Washington/Moskau () - Russlands Präsident Wladimir Putin hat dem Vorstoß zu einer generellen Waffenruhe, zu der…
- Geplantes Telefonat mit Putin: Union setzt auf Trump-Erwachen 19. Mai 2025 Berlin () - Die schwarz-rote Koalition setzt bei dem für Montagvormittag geplanten Telefonat von Donald Trump und Wladimir Putin auf die Erkenntnis des US-Präsidenten, dass…
- Union nennt Selenskyjs Trump-Gespräch "diplomatisches Meisterstück" 27. April 2025 Union nennt Selenskyjs Trump-Gespräch "diplomatisches Meisterstück" Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach dessen…
- Roth: Putin will bei Wahlen "stalinistisch-kommunistisches Ergebnis" 14. März 2024 Berlin/Moskau () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Michael Roth (SPD), hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zum Auftakt der Präsidentschaftswahlen vorgeworfen, er…
- Selenskyj: Putin geht es bei Gesprächen nur um Sanktionsvermeidung 12. Juni 2025 Kiew () - Russland geht es nach Überzeugung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei Verhandlungen mit Kiew nicht um Frieden, sondern darum, die USA von…
- Strack-Zimmermann erwartet keinen Durchbruch in Ukraine-Gesprächen 13. Mai 2025 Straßburg () - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), erwartet von den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine keinen Durchbruch in den…
- Tucker Carlson veröffentlicht Interview mit Putin 9. Februar 2024 Moskau () - Russlands Präsident Wladimir Putin hat in seinem Fernsehinterview mit US-Moderator Tucker Carlson den Angriff auf die Ukraine erneut mit historischen Ansprüchen und…
- Merz: Trump erhöht das Risiko einer Finanzkrise 12. April 2025 Merz: Trump erhöht das Risiko einer Finanzkrise Berlin () - CDU-Chef Friedrich Merz hat vor dramatischen Folgen der chaotischen Zollentscheidungen von US-Präsident Donald Trump gewarnt.…
- Trump: Putin plant Reaktion auf Luftwaffen-Angriffe 4. Juni 2025 Washington/Moskau () - Nach Angaben von US-Präsident Donald Trump will Russlands Präsident Wladimir Putin auf den Angriff auf Flugplätze der Luftwaffe reagieren. "Präsident Putin hat…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Dirk Wiese, Wladimir Putin, Friedrich Merz, Olaf Scholz
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD-Bundestagsfraktion, Wladimir Putin, RTL, ntv, Friedrich Merz, CDU, Olaf Scholz, Ukraine
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Russland, Ukraine.
Worum geht es in einem Satz?
Der SPD-Politiker Dirk Wiese zeigt sich grundsätzlich offen für Gespräche mit Wladimir Putin, bezweifelt jedoch dessen tatsächliche Verhandlungsbereitschaft und kritisiert die Inszenierung von Putins Pressekonferenzen sowie die anhaltenden Angriffe auf die Ukraine.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses ist die anhaltende Gewalt und die Luftangriffe in der Ukraine durch Russland, die seit Beginn des Ukraine-Konflikts im Jahr 2014 eskaliert sind. Dirk Wiese äußert Skepsis gegenüber Putins Bereitschaft zu ernsthaften Verhandlungen, da er der Meinung ist, dass Putin nie von seiner grundlegenden Position abgerückt ist und wiederholt keine Fortschritte in Richtung Frieden gezeigt hat.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Dirk Wiese, parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, äußert sich skeptisch über die Dialogbereitschaft Wladimir Putins und sieht dessen Pressekonferenzen als Inszenierungen. Er betont, dass Putin trotz Versuchsanrufen der internationalen Gemeinschaft nicht von seiner Position abgerückt ist und stattdessen die Angriffe auf zivile Infrastruktur in der Ukraine intensiviert wurden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: massive Luftangriffe auf zivile Infrastruktur in der Ukraine, Bombardierungen von Hochhäusern, Verlust von Menschenleben, Intensivierung des Terrors durch die russische Seite.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, der Artikel zitiert eine Stellungnahme von Dirk Wiese, dem Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion. Er äußert, dass er offen für Gespräche mit Wladimir Putin sei, jedoch an dessen ernsthaftem Willen für Verhandlungen zweifle, da er Putins Pressekonferenzen für „reine Inszenierungen“ halte und betont, dass Putin sich in der Vergangenheit nie bewegt habe.
Berlin: Ein Zentrum für politische Diskussionen
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Hotspot für politische Debatten und Verhandlungen. Die Stadt zieht Politiker aus aller Welt an, um über wichtige Themen zu diskutieren. In den letzten Jahren hat sich Berlin verstärkt mit den Herausforderungen der internationalen Politik auseinandergesetzt. Diese Plätze sind oft Bühne für Gespräche über Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit. Zudem ist Berlin bekannt für seine lebendige Kulturszene, die trotz politischer Spannungen weiterhin floriert.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)