Düsseldorf digitalisiert Bauantragsverfahren komplett

Moleküle interagieren im Enzymkomplex, während sich seine Struktur während chemischer Reaktionen verändert.

Düsseldorf digitalisiert Bauantragsverfahren komplett

() – Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat den Prozess von der Bauantragstellung bis zur Baugenehmigung vollständig digitalisiert. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, können Anträge nun über das Bauportal NRW eingereicht, bearbeitet und die Bescheide digital versendet werden.

Die ersten digitalen Baugenehmigungen wurden bereits verschickt.

Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) zeigte sich erfreut über die Umsetzung des digitalen Verfahrens, das zu einer effizienteren Genehmigungspraxis beitragen soll. Die Beigeordnete Cornelia Zuschke wies darauf hin, dass bereits zehn Prozent der Anträge digital eingereicht werden und ermutigte Architekten, das Angebot stärker zu nutzen.

Die Antragstellung ist weiterhin in Papierform möglich.

Weitere Informationen zum digitalen Verfahren gibt es auf der Website der Stadt Düsseldorf und beim Bauaufsichtsamt.

💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Stephan Keller, Cornelia Zuschke

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Düsseldorf, dts Nachrichtenagentur, Bauportal NRW, CDU, Stephan Keller, Cornelia Zuschke, Bauaufsichtsamt

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Düsseldorf

Worum geht es in einem Satz?

Düsseldorf hat den gesamten Prozess von der Bauantragstellung bis zur Baugenehmigung digitalisiert, sodass Anträge nun über das Bauportal NRW eingereicht und Bearbeitungen sowie Bescheide digital versendet werden können, während die Papierform weiterhin möglich bleibt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Digitalisierung des Bauantragsprozesses in Düsseldorf ist die Bestrebung der Stadtverwaltung, die Genehmigungspraxis effizienter zu gestalten. Die Einführung des digitalen Verfahrens soll es ermöglichen, Anträge schneller zu bearbeiten und Bescheide digital zu versenden.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die Düsseldorfer Stadtverwaltung hat den Bauantragsprozess digitalisiert, was von Oberbürgermeister Stephan Keller und Beigeordneter Cornelia Zuschke positiv bewertet wurde. Zuschke ermutigte Architekten, die digitale Option stärker zu nutzen, während die Antragstellung weiterhin auch in Papierform möglich bleibt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: effizientere Genehmigungspraxis, bereits zehn Prozent der Anträge digital eingereicht, Ermutigung für Architekten, Antragstellung weiterhin in Papierform möglich.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Oberbürgermeister Stephan Keller zitiert. Er zeigt sich erfreut über die Umsetzung des digitalen Verfahrens, das zu einer effizienteren Genehmigungspraxis beitragen soll. Außerdem ermutigt Beigeordnete Cornelia Zuschke die Architekten, das bereits teilweise genutzte Angebot stärker zu verwenden.

Digitalisierung des Bauantrags in Düsseldorf

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat den Prozess von der Bauantragstellung bis zur Baugenehmigung vollständig digitalisiert. Anträge können nun effizient über das Bauportal NRW eingereicht und bearbeitet werden. Diese Maßnahme soll die Genehmigungspraxis deutlich verbessern und beschleunigen. Oberbürgermeister Stephan Keller zeigte sich erfreut über die Fortschritte und die ersten bereits versendeten digitalen Baugenehmigungen. Architekten werden zudem ermutigt, verstärkt digitale Anträge zu nutzen, während die Antragstellung weiterhin in Papierform möglich bleibt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert