Gericht: Abhöraktion der Thüringer Polizei war rechtswidrig
Gera () – Das Landgericht Gera hat eine Telefonüberwachung und eine Wohnungsdurchsuchung im Zusammenhang mit internen Ermittlungen der Thüringer Polizei für rechtswidrig erklärt. Ronald Hande, innenpolitischer Sprecher der Linken-Fraktion im Landtag, sagte, dass solche Maßnahmen nur als letztes Mittel und unter strenger Beachtung der Verhältnismäßigkeit zulässig seien.
Hande wies darauf hin, dass bereits im Januar bekannt wurde, dass auch eine nicht tatverdächtige Zeugin im sogenannten Saalfeld-Komplex durchsucht worden war. Der aktuelle Gerichtsbeschluss unterstreiche, dass solche Eingriffe sorgfältig abgewogen werden müssten. Besonders kritisch sieht die Linksfraktion die Durchsuchung der GdP-Geschäftsstelle, bei der nach Angaben der Fraktion sensible Daten von 4.500 Mitgliedern beschlagnahmt wurden.
Die Fraktion will weitere gerichtliche Entscheidungen aufmerksam verfolgen. Hande forderte eine konsequente Aufarbeitung der Vorfälle, um das Vertrauen in die Polizei zu erhalten. Die Maßnahmen müssten stets verhältnismäßig und rechtsstaatlich sein, so der Abgeordnete.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizei (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Ronald Maul wird Vorstandsvorsitzender bei Hansa Rostock 3. Juni 2025 Rostock () - Der FC Hansa Rostock stellt die Weichen für die Zukunft und bekommt einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Ronald Maul übernimmt zum 1. Juli 2025…
- Landgericht verurteilt Mann wegen Verunglimpfung des Bundespräsidenten 16. Juni 2025 Gera () - Das Landgericht Gera hat einen 65-jährigen Mann wegen Verunglimpfung des Bundespräsidenten zu einer Geldstrafe verurteilt. Das teilte das Gericht am Montag mit.…
- Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt 27. März 2025 Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt Erfurt () - In Thüringen haben Polizeibeamte am Donnerstag Räume ihrer eigenen Gewerkschaft durchsucht. Wie der MDR meldete, geht es…
- Zwei Kinder zünden leerstehendes Gebäude in Gera an 17. Juni 2025 Gera () - In einem leerstehenden Gebäude in der Untermhäuser Straße in Gera hat es am Montagnachmittag gebrannt. Wie die Landespolizeiinspektion Gera mitteilt, hatten sich…
- Gericht verurteilt Mann wegen Verunglimpfung des Bundespräsidenten 16. Juni 2025 Gera () - Das Landgericht Gera hat einen 65-jährigen Mann wegen Verunglimpfung des Bundespräsidenten zu einer Geldstrafe verurteilt. Das teilte das Gericht am Montag mit.Der…
- Wohnungsdurchsuchung in Wuppertal: Zwei Verletzte 5. Juni 2025 Wuppertal () - In Wuppertal hat die Polizei am gestrigen Abend eine Wohnungsdurchsuchung in der Rosenhügeler Straße durchgeführt. Spezialkräfte unterstützten die Beamten bei dem Einsatz,…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Habeck: Angezeigte Beleidigung nur Auslöser für Hausdurchsuchung 17. November 2024 Berlin () - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat seine Anzeige gegen einen Mann wegen Beleidigung verteidigt. "Ich habe mich am Anfang der Legislatur, als es so…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- Polizei fasst Verdächtige nach Messerstreit in Gera 12. Juni 2025 Gera () - In den Gera Arcaden ist es am Dienstag zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen. Wie die Landespolizeidirektion mitteilte, gerieten zwei…
- Hofreiter: Kreml will mit Abhöraktion Taurus-Lieferung verhindern 2. März 2024 Rom () - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter wertet die Abhöraktion Russlands gegen Offiziere der Luftwaffe derweil als gegen die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine…
- Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt 11. April 2025 Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt Duisburg () - Die Polizei hat im Zusammenhang mit Droh-E-Mails, die an Duisburger Schulen verschickt wurden, mehrere Tatverdächtige…
- Landgericht weist Corona-Klage von Kaufhausketten ab 15. April 2025 Landgericht weist Corona-Klage von Kaufhausketten ab Stuttgart () - Das Landgericht Stuttgart hat die Schadensersatzklage zweier großer Kaufhausketten gegen das Land Baden-Württemberg im Zusammenhang mit…
- Polizei durchsucht Wohnung in Wuppertal-Ronsdorf nach Schusswaffenvorfall 6. Juni 2025 Wuppertal () - Die Kriminalpolizei hat am Freitagmorgen eine Wohnung in Wuppertal-Ronsdorf durchsucht. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten, erfolgte die Aktion um 6:00 Uhr aufgrund…
- Thüringer Linksfraktion fordert Einsatz für inhaftierte Antifaschistin in Ungarn 5. Juni 2025 Erfurt () - Die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag hat die Landesregierung aufgefordert, sich für die in Ungarn inhaftierte Antifaschistin Maja T. einzusetzen. Diese…
- Großeinsatz der Polizei nach Körperverletzung in Geraer Einkaufszentrum 11. Juni 2025 Gera () - In den Gera Arcaden hat es am Dienstagabend eine Auseinandersetzung mit Körperverletzung und Bedrohungen gegeben. Wie die Landespolizeiinspektion Gera mitteilte, sollen die…
- Erzeugerpreise im Januar gestiegen 20. Februar 2025 Erzeugerpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im Januar 2025 um 0,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat gewesen.…
- Inflationsrate von 2,9 Prozent im Januar bestätigt 9. Februar 2024 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Januar 2024 mit +2,9 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Thüringer Linke fordert Landesaufnahmeprogramm für Syrer 30. März 2025 Thüringer Linke fordert Landesaufnahmeprogramm für Syrer Erfurt () - Die Linksfraktion im Thüringer Landtag setzt sich für ein Landesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Gruppen aus Syrien…
- Esken hält Höcke-Argumentation im Prozess um NS-Parole für Ausrede 18. April 2024 Berlin () - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hält die Argumentation des thüringischen AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke, er habe nicht gewusst, dass es sich bei der Parole…
- Völkerrechtler pochen auf Beachtung von Haftbefehl gegen Netanjahu 20. März 2025 Völkerrechtler pochen auf Beachtung von Haftbefehl gegen Netanjahu Berlin () - 77 deutschsprachige Völkerrechtslehrer haben in einer gemeinsamen Erklärung die Bundesregierung aufgefordert, den Haftbefehl des…
- Thüringer Verfassungsgericht soll Streit um Landtagssitzung klären 26. September 2024 Erfurt () - Bei der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags hat die CDU das Landesverfassungsgericht angerufen, um einen Streit mit dem sitzungsleitenden Alterspräsidenten von der…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Thüringer Polizei, Linke-Fraktion, Landtag, GdP (Gewerkschaft der Polizei)
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Das Landgericht Gera hat die Telefonüberwachung und Wohnungsdurchsuchung im Rahmen interner Ermittlungen der Thüringer Polizei für rechtswidrig erklärt und betont, dass solche Maßnahmen nur unter strenger Verhältnismäßigkeit zulässig sind, während die Linksfraktion eine gründliche Aufarbeitung der Vorfälle fordert, um das Vertrauen in die Polizei wiederherzustellen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis sind interne Ermittlungen der Thüringer Polizei, die zu einer als rechtswidrig erklärten Telefonüberwachung und Wohnungsdurchsuchung führten. Die kritischen Maßnahmen, insbesondere die Durchsuchung der GdP-Geschäftsstelle, werfen Fragen zur Verhältnismäßigkeit und Rechtsstaatlichkeit auf.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass das Landgericht Gera Maßnahmen der Thüringer Polizei, wie Telefonüberwachung und Wohnungsdurchsuchungen, für rechtswidrig erklärt hat. Ronald Hande, innenpolitischer Sprecher der Linken, äußerte Bedenken hinsichtlich der Verhältnismäßigkeit solcher Eingriffe und fordert eine umfassende Aufarbeitung, um das Vertrauen in die Polizei zu stärken.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Folgen oder Konsequenzen aus dem Artikel: Telefonüberwachung und Wohnungsdurchsuchung für rechtswidrig erklärt, Notwendigkeit der Abwägung solcher Eingriffe unterstrichen, Durchsuchung der GdP-Geschäftsstelle als besonders kritisch betrachtet, sensible Daten von 4.500 Mitgliedern beschlagnahmt, weitere gerichtliche Entscheidungen werden verfolgt, Forderung nach konsequenter Aufarbeitung der Vorfälle, Erhalt des Vertrauens in die Polizei, Maßnahmen müssen verhältnismäßig und rechtsstaatlich sein.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird Ronald Hande, der innenpolitische Sprecher der Linken-Fraktion im Landtag, zitiert. Er betont, dass Maßnahmen wie Telefonüberwachung und Wohnungsdurchsuchungen nur als letztes Mittel und unter strenger Beachtung der Verhältnismäßigkeit zulässig seien. Hande fordert zudem eine konsequente Aufarbeitung der Vorfälle, um das Vertrauen in die Polizei zu erhalten.
Gera: Eine Stadt im Fokus der Ermittlungen
Gera ist eine bedeutende Stadt in Thüringen, bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. In jüngster Zeit steht die Stadt im Rampenlicht aufgrund interner Ermittlungen der Thüringer Polizei. Das Landgericht Gera hat entschieden, dass Telefonüberwachung und Wohnungsdurchsuchungen in diesem Kontext rechtswidrig waren. Diese Entscheidung wirft Fragen zur Verhältnismäßigkeit und zu den Praktiken der Polizeiarbeit auf. Die Linken-Fraktion in Gera fordert eine gründliche Untersuchung der Vorfälle, um das Vertrauen der Bürger in die Polizei zu stärken.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)