Mecklenburg-Vorpommern führt Bachelor of Laws für Jura-Studenten ein
Greifswald () – Die Landesregierung hat einen Entwurf zur Einführung eines integrierten Bachelor of Laws an der Universität Greifswald beschlossen. Justizministerin Jacqueline Bernhardt teilte mit, dass damit die Attraktivität des Jura-Studiums in Mecklenburg-Vorpommern gesteigert werden soll.
Der Abschluss soll Studierenden einen gesicherten akademischen Grad bieten, auch wenn sie die staatliche Pflichtfachprüfung nicht bestehen.
In den letzten zehn Jahren haben durchschnittlich nur 30 Prozent der Jura-Studierenden in Greifswald die Erste juristische Prüfung bestanden. Der neue Bachelor-Abschluss soll mehr Studierende motivieren, in Greifswald zu bleiben und den Zugang zu Masterstudiengängen sowie Berufsperspektiven in Wirtschaft und Verwaltung erleichtern.
Die Qualität der juristischen Ausbildung bleibe dabei unverändert hoch.
Der Gesetzentwurf geht nun in die Anhörung der Verbände. Bernhardt betonte, dass mit dieser Reform ein starkes Signal für eine moderne Juristenausbildung gesetzt werde, ohne die hohen Standards zu gefährden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Studenten in einer Bibliothek (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahl der deutschen Studierenden im Ausland 2022 leicht gestiegen 24. Januar 2025 Zahl der deutschen Studierenden im Ausland 2022 leicht gestiegen Wiesbaden () - Im Jahr 2022 wurden rund 138.800 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen gezählt. Das…
- FDP kritisiert geplante Verwaltungsgebühr für Studierende in Schleswig-Holstein 12. Juni 2025 Kiel () - Die FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat die von der Landesregierung geplante Einführung einer Verwaltungsgebühr für Studierende scharf kritisiert. Der hochschulpolitische Sprecher Christopher Vogt…
- Mecklenburg-Vorpommern kritisiert EU-Pläne zu Fluggastrechten 9. Juni 2025 Schwerin () - Die geplante Reform der EU-Fluggastrechte stößt in Mecklenburg-Vorpommern auf Kritik. Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt bezeichnet den Vorschlag, Entschädigungsansprüche erst ab vier statt bisher…
- Studie: Neuer Krankheitserreger bedroht Fledermäuse 28. Mai 2025 Greifswald () - Ein internationales Forscherteam unter Leitung einer Doktorandin der Universität Greifswald hat eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass nicht eine, sondern zwei Pilzarten…
- Zahl der Deutschlandstipendien gestiegen 14. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben 33.000 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, stieg die Zahl…
- Hochschulabschluss hängt stark vom Bildungsstand der Eltern ab 20. Juni 2024 Wiesbaden () - Wer aus einem akademischen Elternhaus kommt, hat um ein Vielfaches häufiger einen Hochschulabschluss als diejenigen, deren Eltern keinen akademischen Abschluss haben. Das…
- Kommunen zum Jahresende 2022 höher verschuldet 1. März 2024 Wiesbaden () - Die Gemeinden und Gemeindeverbände einschließlich ihrer Beteiligungen waren zum Jahresende 2022 beim nicht-öffentlichen Bereich nach einer Modellrechnung der Statistischen Ämter des Bundes…
- Vergangener Monat war zweitheißester April seit Aufzeichnungsbeginn 8. Mai 2025 Vergangener Monat war zweitheißester April seit Aufzeichnungsbeginn Brüssel () - Der vergangene Monat war weltweit der zweitheißeste April seit Beginn der Aufzeichnungen. Die durchschnittliche Oberflächentemperatur…
- Experten warnen vor Studienkrediten privater Anbieter 18. Februar 2025 Experten warnen vor Studienkrediten privater Anbieter Hamburg () - Immer mehr Berufsanfänger geraten in finanzielle Bedrängnis wegen privater Studienkredite. Der Hamburger Rechtsanwalt Achim Tiffe warnt…
- Zahl minderjähriger Studenten geht wieder zurück 2. April 2024 Wiesbaden () - Im Wintersemester 2022/23 sind rund 3.800 der insgesamt gut 2,9 Millionen Studenten an deutschen Hochschulen unter 18 Jahre alt gewesen. Wie das…
- Immobilienpreise sinken um 7,2 Prozent - Keine Trendwende in Sicht 12. Februar 2024 Berlin () - Die Preisanpassungen auf dem deutschen Immobilienmarkt hielten auch im vierten Quartal 2023 an. Verglichen mit dem Schlussquartal 2022 fielen die Immobilienpreise um…
- Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (11.06.2025) 11. Juni 2025 Hamburg () - In Schleswig-Holstein und Hamburg wird das Wetter heute zunächst wolkig sein, im Tagesverlauf gibt es aber vermehrt Auflockerungen und es bleibt trocken.…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Wetterbericht für Rheinland-Pfalz/Saarland (12.06.2025) 12. Juni 2025 Mainz () - In Rheinland-Pfalz und dem Saarland scheint heute die Sonne bei nur wenigen hohen Schleierwolken. Es bleibt trocken und wird sehr warm bis…
- Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen (12.06.2025) 12. Juni 2025 Düsseldorf () - In Nordrhein-Westfalen scheint heute die Sonne bei nur wenigen hohen Schleierwolken. Es bleibt trocken und wird sehr warm mit Temperaturen zwischen 25…
- Wetterbericht für Sachsen (12.06.2025) 12. Juni 2025 Dresden () - In Sachsen erwartet die Menschen heute sonniges und trockenes Wetter. Die Temperaturen steigen auf angenehme 22 bis 25 Grad, in höheren Lagen…
- Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen gestiegen 12. April 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 hat das jährliche Pachtentgelt je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche bundesweit durchschnittlich 357 Euro betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Kabinett beschließt leichteren Zugang zu Kraftfahrer-Beruf 22. Mai 2024 Berlin () - Die Ampel-Regierung will künftig den Zugang zum Beruf des Kraftfahrers erleichtern. Dazu beschloss das Bundeskabinett am Mittwoch den vom Verkehrsministerium vorgelegten Gesetzentwurf…
- Verdienste im Tourismus oft unterdurchschnittlich 27. März 2025 Verdienste im Tourismus oft unterdurchschnittlich Wiesbaden () - Deutsche Vollzeitbeschäftigte mit anerkannter Berufsausbildung haben im April 2024 durchschnittlich 3.973 Euro brutto verdient. Wie das Statistische…
- Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen 24. März 2025 Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben 2023 rund 300 Euro beziehungsweise nominal drei Prozent mehr für die…
- UN-Report: Bisherige Maßnahmen führen zu 3,1 Grad Erderhitzung 24. Oktober 2024 Cali () - Eine Fortsetzung der aktuellen Klimapolitik ohne zusätzliche Maßnahmen würde innerhalb der nächsten 76 Jahre zu einer Erderhitzung um 3,1 Grad Celsius im…
- Mehr Männer als Frauen haben geringen Schulabschluss 3. April 2025 Mehr Männer als Frauen haben geringen Schulabschluss Wiesbaden () - In Deutschland haben mehr Männer als Frauen einen geringen Schulabschluss. Im Abgangsjahr 2023 waren unter…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Universität Greifswald, Landesregierung, Jacqueline Bernhardt
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat einen Entwurf zur Einführung eines integrierten Bachelor of Laws an der Universität Greifswald beschlossen, um die Attraktivität des Jura-Studiums zu steigern und den Studierenden auch ohne Bestehen der staatlichen Prüfung einen akademischen Grad zu ermöglichen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Einführung des integrierten Bachelor of Laws an der Universität Greifswald ist die niedrige Bestehensquote der Jura-Studierenden bei der Ersten juristischen Prüfung, die in den letzten zehn Jahren durchschnittlich nur 30 Prozent betrug. Ziel ist es, die Attraktivität des Jura-Studiums zu steigern und Studierenden einen gesicherten akademischen Grad zu bieten, auch wenn sie die Prüfung nicht bestehen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern einen Entwurf für einen integrierten Bachelor of Laws an der Universität Greifswald beschlossen hat, um die Attraktivität des Jurastudiums zu erhöhen und mehr Studierende zu motivieren, vor Ort zu bleiben. Justizministerin Jacqueline Bernhardt betont, dass diese Reform ein modernes Signal für die Juristenausbildung gesetzt wird, ohne die hohen Qualitätsstandards zu gefährden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Steigerung der Attraktivität des Jura-Studiums, gesicherter akademischer Grad für Studierende, mehr Motivation für Studierende, in Greifswald zu bleiben, erleichterter Zugang zu Masterstudiengängen, bessere Berufsperspektiven in Wirtschaft und Verwaltung, unveränderte hohe Qualität der juristischen Ausbildung, modernes Signal für Juristenausbildung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Justizministerin Jacqueline Bernhardt zitiert. Sie erklärte, dass die Einführung des integrierten Bachelor of Laws die Attraktivität des Jura-Studiums in Mecklenburg-Vorpommern steigern soll und setzte ein starkes Signal für eine moderne Juristenausbildung, ohne die hohen Standards zu gefährden.
Greifswald: Bildung im Fokus
Greifswald ist eine Stadt voller historischer Bedeutung und akademischer Tradition. Die Einführung des integrierten Bachelor of Laws an der örtlichen Universität könnte die Attraktivität des Jurastudiums erheblich steigern. Trotz der Herausforderungen, die viele Studierende bei der Ersten juristischen Prüfung hatten, soll der neue Abschluss ihnen neue Chancen eröffnen. Diese Reform zielt darauf ab, mehr Studierende in Greifswald zu halten und ihnen den Weg zu Masterstudiengängen zu erleichtern. Die Landesregierung setzt damit ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte juristische Ausbildung.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)