Frankfurter Gericht verurteilt syrischen Arzt zu lebenslanger Haft
Frankfurt am Main () – Das Oberlandesgericht Frankfurt hat einen 40-jährigen Syrer wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Mord zu lebenslanger Haft verurteilt. Wie das Gericht am Montag mitteilte, soll der ehemalige Arzt zwischen 2011 und 2012 in Syrien Patienten gefoltert und zwei von ihnen getötet haben.
Der Angeklagte soll in einem Militärkrankenhaus in Homs gefangene Regimegegner misshandelt haben.
Unter anderem setzte er demnach zwei Opfern die Genitalien mit Desinfektionsmittel in Brand und führte Operationen ohne Narkose durch. In zwei Fällen verabreichte er tödliche Medikamente oder tötete durch eine Injektion.
Das Gericht sah die Taten als Teil systematischer Gewalt des Assad-Regimes gegen die Zivilbevölkerung.
Neben der lebenslangen Haft ordnete es Sicherungsverwahrung an, da der Mann als gefährlich eingestuft wird. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig (Urteil vom 16.6.2025, Az.: 5 – 3 StE 2/21-4 – 2/21).
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Justicia (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Bundesanwaltschaft: Mutmaßlicher syrischer Milizionär angeklagt 10. April 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am 26. März vor dem Staatsschutzsenat des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg Anklage gegen einen syrischen Staatsangehörigen erhoben, der Teil einer…
- 150 Syrer beantragen bislang Unterstützung zur Rückkehr 2. Februar 2025 150 Syrer beantragen bislang Unterstützung zur Rückkehr Berlin () - Ein Programm zur Unterstützung freiwilliger Rückreisen von syrischen Flüchtlingen und Asylbewerbern wird bisher nur verhalten…
- Mutmaßlicher syrischer Folterer in Rheinland-Pfalz verhaftet 27. Mai 2025 Pirmasens () - Die Bundesanwaltschaft hat am Dienstag einen mutmaßlichen ehemaligen syrischen Geheimdienstmitarbeiter im rheinland-pfälzischen Pirmasens festnehmen lassen.Der Beschuldigte sei der Tötung, Folter und Freiheitsberaubung…
- Sechs Monate nach Assad-Sturz: Kaum Rückkehrer nach Syrien 12. Juni 2025 Berlin () - Genau ein halbes Jahr nach Ende des Bürgerkriegs und dem Ende von Diktator Baschar al-Assad zieht es nur wenige Syrer dahin zurück.…
- Regierung sieht derzeit kaum Rückkehrmöglichkeiten für Syrer 10. März 2025 Regierung sieht derzeit kaum Rückkehrmöglichkeiten für Syrer Berlin () - Nach dem neuen Gewaltausbruch in Syrien sieht die Bundesregierung derzeit kaum Aussichten für eine Rückkehr…
- EU beschließt Ende der Wirtschaftssanktionen gegen Syrien 20. Mai 2025 Brüssel () - Auf dem Rat für Auswärtige Angelegenheiten am Dienstag in Brüssel haben die EU-Mitgliedstaaten beschlossen, alle Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Wie die Bundesregierung…
- IStGH beantragt Haftbefehle gegen Netanjahu und Hamas-Anführer 20. Mai 2024 Den Haag () - Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), Karim Ahmad Khan, hat im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt Haftbefehle gegen Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu…
- Lebenslange Haft nach Mord an 58-Jähriger in Dörpen 19. Juni 2025 Osnabrück () - Das Landgericht Osnabrück hat einen 57-jährigen Mann wegen Mordes an einer 58-jährigen Frau aus Dörpen zu lebenslanger Haft verurteilt. Das teilte das…
- Überdurchschnittliche Gemüseernte im Jahr 2023 27. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben rund 5.970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren gut vier Prozent mehr…
- SPD begrüßt Syrien-Rückkehrhilfen des Bamf 22. Januar 2025 SPD begrüßt Syrien-Rückkehrhilfen des Bamf Berlin () - Die SPD-Fraktion im Bundestag hat begrüßt, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) ab sofort syrische…
- Oberlandesgericht Frankfurt zieht positive Jahresbilanz 10. Juli 2025 Frankfurt am Main () - Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat trotz Herausforderungen wie der Umstellung auf den digitalen Rechtsverkehr und baubedingter Lärmbelästigungen eine positive…
- Auswärtiges Amt verurteilt neuen Gewaltausbruch in Syrien 9. März 2025 Auswärtiges Amt verurteilt neuen Gewaltausbruch in Syrien Berlin () - Das Auswärtige Amt hat den neuen Ausbruch der Gewalt in den syrischen Regionen Tartus, Latakia…
- Alabali-Radovan will Syrien-Engagement ausweiten 17. Juni 2025 Berlin () - Reem Alabali-Radovan (SPD), Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, will Deutschlands Engagement in Syrien ausweiten. Außerdem appelliert sie an die in Deutschland…
- 80 Jahre nach Kriegsende: Verfolgung von NS-Straftätern endet bald 30. März 2025 80 Jahre nach Kriegsende: Verfolgung von NS-Straftätern endet bald Berlin () - Gut 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges kommt die juristische Aufarbeitung von…
- 90-jährige Frau zu acht Jahren Haft wegen Totschlags verurteilt 2. Juli 2025 München () - Das Landgericht München I hat eine 90-jährige Frau wegen Totschlags und gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren und drei Monaten…
- Verurteilung im Mordfall Ayleen überwiegend rechtskräftig 27. August 2024 Karlsruhe () - Die Verurteilung im Mordfall Ayleen ist überwiegend rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Revision des Angeklagten gegen ein Urteil des Landgerichts Gießen…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Rund 200 IS-Anhänger aus Deutschland offenbar verschollen 20. März 2025 Rund 200 IS-Anhänger aus Deutschland offenbar verschollen Berlin () - Rund 200 Dschihadisten aus Deutschland sind offenbar in Syrien verschollen. Wie Correctiv unter Berufung auf…
- Singlehaushalte zahlen höhere Mieten pro Quadratmeter 9. April 2025 Singlehaushalte zahlen höhere Mieten pro Quadratmeter Wiesbaden () - Mehr Menschen in Deutschland leben allein und zahlen durchschnittlich eine höhere Quadratmetermiete für ihre Wohnung. Wie…
- Deutsche Botschaft in Syrien wiedereröffnet 20. März 2025 Deutsche Botschaft in Syrien wiedereröffnet Damaskus () - Rund drei Monate nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad hat Deutschland seine Botschaft in Damaskus…
- US-Medien: USA setzen Cyber-Operationen gegen Russland aus 3. März 2025 US-Medien: USA setzen Cyber-Operationen gegen Russland aus Washington () - Die USA haben Operationen und Planungen für offensive Cyber-Operationen gegen Russland offenbar ausgesetzt. Dies sei…
- 464 Syrer mit Unterstützung des Bamf freiwillig zurückgekehrt 24. April 2025 464 Syrer mit Unterstützung des Bamf freiwillig zurückgekehrt Berlin () - Seit dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad sind 464 Syrer mit einer finanziellen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die im Artikel genannten vollständigen Namen sind:
- Assad-Regime
Es sind keine weiteren Personen mit vollständigem Namen erwähnt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Oberlandesgericht Frankfurt, Assad-Regime, dts Nachrichtenagentur, Justicia.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Das Oberlandesgericht Frankfurt verurteilte einen 40-jährigen Syrer wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Mord zu lebenslanger Haft, da er zwischen 2011 und 2012 in einem Militärkrankenhaus in Syrien Patienten gefoltert und getötet hat, was als Teil der systematischen Gewalt des Assad-Regimes gegen die Zivilbevölkerung angesehen wird.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis sind die systematischen Menschenrechtsverletzungen und die Gewalt des Assad-Regimes gegen Regimegegner im Syrischen Bürgerkrieg, insbesondere in Militärkrankenhäusern, wo oppositionelle Patienten gefoltert wurden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, wie das Oberlandesgericht Frankfurt einen Syrer wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu lebenslanger Haft verurteilt hat, was auf breite mediale Aufmerksamkeit stößt. Die Taten des Angeklagten werden als Teil der systematischen Gewalt des Assad-Regimes gegen Zivilisten eingeordnet, was die öffentliche Diskussion über diese Verbrechen anheizt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
lebenlange Haft, Sicherungsverwahrung, Einstufung als gefährlich, systematische Gewalt des Assad-Regimes, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Mord, Misshandlung von Regimegegnern
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Er beschreibt lediglich die Urteilsverkündung des Oberlandesgerichts Frankfurt und die Vergehen des Angeklagten.
Frankfurt am Main – Eine Stadt der Wirtschaft und Kultur
Frankfurt am Main ist bekannt als eines der wichtigsten Finanzzentren Europas. Die Stadt beherbergt die Europäische Zentralbank sowie zahlreiche internationale Banken und Unternehmen. Neben ihrer wirtschaftlichen Bedeutung zeichnet sich Frankfurt durch eine reiche kulturelle Szene aus, die Museen, Theater und Musikveranstaltungen umfasst. Die Frankfurter Altstadt, mit ihrem historischen Charme, zieht Touristen aus aller Welt an. Zudem bietet die Stadt eine hohe Lebensqualität mit viel Grün und einer hervorragenden Verkehrsanbindung.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)