Kreis Unna fördert Streuobstwiesen mit kostenlosen Obstbäumen
Unna () – Der Kreis Unna unterstützt die Anlage und Erweiterung von Streuobstwiesen mit kostenlosen Obstbäumen. Grundstückseigentümer können bis Ende Juli einen Antrag bei der unteren Naturschutzbehörde stellen, teilte der Kreis mit.
Neben den Bäumen wird auch das notwendige Verbissschutzmaterial zur Verfügung gestellt.
Im vergangenen Jahr hat der Kreis auf diese Weise 152 Bäume im Wert von rund 7.000 Euro abgegeben. Besonders geeignet sind größere Flächen im Außenbereich, die ökologisch aufgewertet werden sollen.
Die Ausgabe der Bäume erfolgt im Herbst.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Kirschpflaume (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahl der Ökobetriebe in der Landwirtschaft gestiegen 3. April 2024 Wiesbaden () - Der Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung vom konventionellen auf den ökologischen Landbau hält an. Im Jahr 2023 haben in Deutschland rund…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Bayern fördert Naturschutzprojekte mit 3,6 Millionen Euro 16. Juni 2025 München () - Der Bayerische Naturschutzfonds unterstützt mehrere Projekte zum Schutz von Natur und Artenvielfalt mit insgesamt rund 3,6 Millionen Euro. Das hat Umweltminister Thorsten…
- Jahresabschluss der Kreisstadt Unna weist Überschuss aus 8. Juli 2025 Unna () - Der jetzt veröffentlichte Entwurf des Jahresabschlusses der Kreisstadt Unna weist mit einem Überschuss von rund 21,5 Millionen Euro ein hervorragendes Ergebnis aus.…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Neues barrierefreies WC für 433.000 Euro am Würzburger Viehmarktplatz 5. Juni 2025 Würzburg () - Die Stadt Würzburg hat 433.000 Euro in den Bau einer neuen WC-Anlage am Viehmarktplatz investiert. Dies teilte der Fachbereich Hochbau mit. Die…
- Deutsche Exporte im März gestiegen 8. Mai 2025 Deutsche Exporte im März gestiegen Wiesbaden () - Im März 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen…
- Köln verbietet Wasserentnahme aus Bächen wegen Trockenheit 30. Juni 2025 Köln () - Die Stadt Köln hat die Entnahme von Wasser aus allen 24 städtischen Fließgewässern untersagt. Grund sind die extrem niedrigen Wasserstände nach den…
- Außenhandel mit E-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung 6. Mai 2024 Wiesbaden () - Der Außenhandel mit Elektroautos gewinnt zunehmend an Bedeutung - vor allem die Exporte haben zuletzt deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands 19. Februar 2025 USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro sind die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 erstmals seit 2015…
- Zahl der Schutzsuchenden gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2023 sind in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Exporte im April zurückgegangen 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im April 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,7 Prozent gesunken und die Importe um 3,9…
- Kreisstadt Unna startet Baumaßnahmen an Schulen während der Sommerferien 11. Juli 2025 Unna () - In den Schulgebäuden der Kreisstadt Unna haben die Baumaßnahmen begonnen. Das Immobilienmanagement der Stadtverwaltung nutzt die schulfreie Zeit, um notwendige Instandsetzungs- und…
- Hellwegschwimmbad in Unna-Massen nach Sanierung kurz vor Wiedereröffnung 9. Juli 2025 Unna () - Das Hellwegschwimmbad in Unna-Massen ist nach umfangreichen Sanierungsarbeiten kurz vor der Wiedereröffnung. Bürgermeister Dirk Wigant (CDU) übergab am Dienstag den Schlüssel an…
- Exporte von Abfällen und Schrott gesunken 18. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind 16,3 Millionen Tonnen Abfälle und Schrott im Wert von 11,4 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert worden. Wie das…
- Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen gestiegen 12. April 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 hat das jährliche Pachtentgelt je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche bundesweit durchschnittlich 357 Euro betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- OVG weist Polizeibeschwerde gegen Tesla-Protestcamp ab 16. Mai 2024 Potsdam () - Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die vom Polizeipräsidium eingelegte Beschwerde gegen das Tesla-Protestcamp in Grünheide abgewiesen.Das Potsdamer Verwaltungsgericht hatte im März beschlossen, dass…
- Deutsche Exporte im März gestiegen 7. Mai 2024 Wiesbaden () - Im März 2024 sind die deutschen Exporte gestiegen. Gegenüber Februar legten sie kalender- und saisonbereinigt um 0,9 Prozent zu, die Importe stiegen…
- Deutsche Exporte im Januar gestiegen 6. März 2024 Wiesbaden () - Im Januar 2024 sind die deutschen Exporte gestiegen. Gegenüber Dezember legten sie kalender- und saisonbereinigt um 6,3 Prozent zu, die Importe steigen…
- Deutsche Exporte und Importe sinken 8. Juli 2025 Wiesbaden () - Im Mai 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber April kalender- und saisonbereinigt um 1,4 Prozent und die Importe um 3,8 Prozent gesunken.…
- Deutsche Exporte im Februar gesunken 8. April 2024 Wiesbaden () - Im Februar 2024 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber Januar ließen sie kalender- und saisonbereinigt um 2,0 Prozent nach, die Importe stiegen…
- Deutsche Exporte im Dezember gesunken 5. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Dezember 2023 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber November gingen sie kalender- und saisonbereinigt um 4,6 Prozent zurück, die Importe sanken…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Kreis Unna, untere Naturschutzbehörde, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Der Kreis Unna bietet Grundstückseigentümern bis Ende Juli kostenlose Obstbäume zur Anlage und Erweiterung von Streuobstwiesen an, einschließlich notwendigem Verbissschutz, mit der Ausgabe im Herbst.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Initiative des Kreises Unna, die Anlage und Erweiterung von Streuobstwiesen zu fördern. Dies geschieht durch die Bereitstellung kostenloser Obstbäume und Verbissschutzmaterial für Grundstückseigentümer, um ökologische Aufwertungen in der Landschaft zu unterstützen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass der Kreis Unna aktiv die Anlage und Erweiterung von Streuobstwiesen fördert, indem er Grundstückseigentümern kostenlose Obstbäume und Verbissschutzmaterial zur Verfügung stellt. Diese Maßnahme erfreut sich anscheinend positiver Resonanz, da im letzten Jahr bereits 152 Bäume im Wert von rund 7.000 Euro abgegeben wurden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Unterstützung der Anlage und Erweiterung von Streuobstwiesen, Bereitstellung kostenloser Obstbäume, Bereitstellung von Verbissschutzmaterial, Abgabe von 152 Bäumen im Wert von rund 7.000 Euro, ökologische Aufwertung größerer Flächen im Außenbereich, Ausgabe der Bäume im Herbst.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird mitgeteilt, dass der Kreis Unna Grundstückseigentümern kostenlose Obstbäume zur Verfügung stellt, um die Anlage und Erweiterung von Streuobstwiesen zu unterstützen. Dies geschah im letzten Jahr bereits mit der Abgabe von 152 Bäumen im Wert von rund 7.000 Euro.
Unna und seine Naturschutzprojekte
Unna ist eine Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Unna, die sich durch ihr Engagement für die Umwelt hervorhebt. Besonders bemerkenswert ist die Unterstützung des Kreises für die Anpflanzung von Streuobstwiesen. Grundstückseigentümer haben die Möglichkeit, bis Ende Juli kostenlose Obstbäume zu beantragen. Im vergangenen Jahr wurden bereits 152 Bäume ausgegeben, was zeigt, wie ernst es der Stadt mit dem Naturschutz ist. Diese Initiative fördert nicht nur die Biodiversität, sondern auch die Schönheit der Landschaft in und um Unna.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)