Bundeswehr übt Fallschirmsprünge am Flughafen Friedrichshafen
Friedrichshafen () – Vom 23. bis 27. Juni führt die Bundeswehr Truppenübungen mit Fallschirmsprüngen am Bodensee-Airport Friedrichshafen durch. Rund 150 Soldaten werden an den Übungen teilnehmen, bei denen Starts und Landungen von Militärflugzeugen erfolgen.
Die Stadt bittet um Verständnis für mögliche Lärmbelästigungen.
Die Übungen finden tagsüber statt, wobei mit tieffliegenden Flugzeugen über dem Stadtgebiet zu rechnen ist. Die Bundeswehr nutzt den Flughafen als Basis für die Manöver, bei denen die Fallschirmspringer ihre Fähigkeiten trainieren.
Friedrichshafen weist darauf hin, dass die Übungen zum regulären Ausbildungsprogramm der Streitkräfte gehören.
Die genauen Zeiten der Flugbewegungen wurden nicht mitgeteilt, Anwohner sollten jedoch mit erhöhtem Flugbetrieb rechnen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Ausgaben für Teilnahme an Truppenübungen steigen erneut an 7. Februar 2024 Berlin () - Die Ausgaben für die Teilnahme der Bundeswehr an multinationalen Manövern und Truppenübungen ist im vergangenen Jahr erneut angestiegen. So sind im Jahr…
- Fußball-EM sorgt für Verkehrsrekord am Himmel 17. Juli 2024 Berlin () - Auch am Himmel hat die Fußball-Europameisterschaft für ein reges Verkehrsaufkommen gesorgt. Am Tag nach dem Finale verzeichnete die Deutsche Flugsicherung 9.979 Flugbewegungen…
- Zoll vereitelt Schmuggel von Gold-Armreifen in Friedrichshafen 12. Juni 2025 Friedrichshafen () - Zollbeamte haben eine 41-jährige Frau aus der Türkei gestoppt, die Goldschmuck im Wert von über 10.000 Euro schmuggeln wollte. Die Kontrolle erfolgte…
- Umfrage: Große Mehrheit unterstützt Demos gegen Rechts 1. Februar 2024 Berlin () - Das Anliegen der Großdemonstrationen gegen Rechtsextremismus trifft auf breite Unterstützung in der Bevölkerung. Sieben von zehn wahlberechtigten Deutschen haben "Verständnis" (72 Prozent)…
- Teilnahme an Nato-Manöver kostet Bund fast 90 Millionen Euro 1. März 2024 Berlin () - Die Kosten für die Bundeswehrbeteiligung am laufenden Nato-Manöver "Steadfast Defender 2024" summieren sich auf fast 90 Millionen Euro. Das geht aus der…
- Bundeswehr-Soldaten in Litauen bekommen Sonderurlaub für Wahl 21. Februar 2025 Bundeswehr-Soldaten in Litauen bekommen Sonderurlaub für Wahl Berlin () - Die Bundeswehr hat den in Litauen stationierten Soldaten spontan Sonderurlaub gewährt, damit sie am Sonntag…
- Baden-Württemberg: Hagel will CDU-Spitzenkandidat werden 29. März 2025 Baden-Württemberg: Hagel will CDU-Spitzenkandidat werden Friedrichshafen () - CDU-Landeschef Manuel Hagel will bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg im März 2026 als Spitzenkandidat seiner Partei antreten.Das…
- So viele minderjährige Rekruten wie nie 28. Januar 2025 So viele minderjährige Rekruten wie nie Berlin () - Die Zahl der minderjährigen Rekruten bei der Bundeswehr hat 2024 ein Rekordhoch erreicht.Von den im vergangenen…
- "Letzte Generation" blockiert Frankfurter Flughafen 25. Juli 2024 Frankfurt am Main () - Nach dem Flughafen Köln/Bonn am Mittwoch haben Mitglieder der "Letzten Generation" am Donnerstagmorgen den Frankfurter Flughafen blockiert. Mehrere Personen klebten…
- EU debattiert Ausbildung von ukrainischen Soldaten vor Ort 17. Mai 2024 Brüssel () - In der Europäischen Union gibt es konkrete Überlegungen, die Ausbildung ukrainischer Soldaten nicht länger nur auf EU-Gebiet, sondern spätestens ab Anfang 2025…
- Flugbetrieb in Frankfurt läuft wieder an 25. Juli 2024 Frankfurt am Main () - Nach einer erneuten Blockadeaktion der "Letzten Generation" läuft der Flugbetrieb am Frankfurter Flughafen wieder an. Das teilte der Flughafenbetreiber am…
- Embargo gegen Russlands Luftfahrt verfehlt Wirkung 4. Mai 2024 Brüssel () - Die von den USA und Europa verhängten Sanktionen gegen die russische Luftfahrtbranche scheinen ihre Wirkung zu verfehlen. Eine Analyse der Flugdaten russischer…
- Generalinspekteur setzt weiter auf Rüstungskooperationen mit den USA 12. April 2025 Generalinspekteur setzt weiter auf Rüstungskooperationen mit den USA Berlin () - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, hält an Rüstungskooperationen mit den USA fest. "Meine…
- Pistorius: Brauchen bis zu 60.000 weitere Soldaten für Nato-Ziele 5. Juni 2025 Brüssel () - Die Bundeswehr benötigt für die neuen Nato-Planungsziele zur verstärkten Verteidigungsfähigkeit laut der Bundesregierung bis zu 60.000 zusätzliche Soldaten in der aktiven Truppe.Das…
- Pistorius schwört Soldaten auf zusätzliche Anforderungen ein 14. Juni 2025 Berlin () - Anlässlich des ersten Veteranentags am kommenden Sonntag hat Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) die Soldaten der Bundeswehr für ihren Einsatz gewürdigt und auf…
- Bundeswehr plant verpflichtende Übungen für Reservisten 6. März 2025 Bundeswehr plant verpflichtende Übungen für Reservisten Berlin () - Im Verteidigungsministerium wird an einer Rückkehr zu verpflichtenden Reserveübungen gearbeitet.Hintergrund ist der Plan von Verteidigungsminister Boris…
- Unfallchirurgen rechnen im Kriegsfall mit 1.000 Verletzten pro Tag 22. März 2025 Unfallchirurgen rechnen im Kriegsfall mit 1.000 Verletzten pro Tag Berlin () - Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dietmar Pennig, warnt, dass…
- Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren 18. April 2025 Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren Berlin () - Der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul, der als künftiger Außenminister gehandelt wird, will bis zum Jahresende überprüfen,…
- Deutscher Nato-General drängt auf Rückkehr zur Wehrpflicht 11. Juni 2025 Berlin () - Der führende deutsche Nato-General, Christian Badia, hält angesichts des zusätzlichen Bedarfs von bis zu 60.000 Bundeswehr-Soldaten und zehntausenden Reservisten eine Rückkehr der…
- Selenskyj entlässt Oberbefehlshaber 8. Februar 2024 Kiew () - Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, hat den Oberbefehlshaber der Streitkräfte seines Landes, Walerij Saluschnyj, am Donnerstag entlassen. Er habe mit Saluschnyj über…
- Bundeswehrverband für Bau neuer Kasernen "im zweistelligen Bereich" 11. Juni 2025 Berlin () - Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, André Wüstner, sieht die Bundesregierung bei der Aufrüstung der Streitkräfte unter starkem Zeitdruck. "Durch die jüngsten Zusagen…
- Bundeswehr erwartet Auswirkungen auf den Alltag durch Großübung 22. April 2024 Berlin () - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, erwartet, dass die Großübung Quadriga spürbare Auswirkungen auf den Alltag der Menschen in Deutschland haben wird.…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundeswehr, Stadt Friedrichshafen, Bodensee-Airport
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand vom 23. bis 27. Juni statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet, sind: Friedrichshafen, Bodensee-Airport Friedrichshafen.
Worum geht es in einem Satz?
Vom 23. bis 27. Juni führt die Bundeswehr in Friedrichshafen Truppenübungen mit Fallschirmsprüngen und Militärflugzeugen durch, wobei Anwohner mit erhöhtem Lärm rechnen müssen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die beschriebenen Truppenübungen der Bundeswehr am Bodensee-Airport Friedrichshafen ist das reguläre Ausbildungsprogramm der Streitkräfte, das die Durchführung von Fallschirmsprüngen und Trainingsflügen umfasst. Die Übungen dienen der Verbesserung der militärischen Fähigkeiten der Soldaten und der Vorbereitung auf Einsätze.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Stadt Friedrichshafen um Verständnis für mögliche Lärmbelästigungen aufgrund von Truppenübungen der Bundeswehr bittet, die vom 23. bis 27. Juni am Bodensee-Airport stattfinden. Es wird betont, dass diese Übungen Teil des regulären Ausbildungsprogramms der Streitkräfte sind und Anwohner mit erhöhtem Flugbetrieb rechnen sollten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: mögliche Lärmbelästigungen, tieffliegende Flugzeuge über dem Stadtgebiet, erhöhter Flugbetrieb.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, die Stadt Friedrichshafen bittet um Verständnis für mögliche Lärmbelästigungen während der Truppenübungen. Sie weist darauf hin, dass die Übungen einen regulären Teil des Ausbildungsprogramms der Bundeswehr darstellen.
Friedrichshafen – Ein Blick auf die Stadt
Friedrichshafen liegt am Bodensee und ist für seine malerische Uferpromenade bekannt. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für Luft- und Raumfahrttechnologie und beherbergt zahlreiche Unternehmen in diesem Sektor. Die schöne Landschaft und das milde Klima ziehen jedes Jahr viele Touristen an. Zudem hat Friedrichshafen eine reiche Geschichte, die eng mit der Zeppeline und der Luftfahrt verbunden ist. Die Stadt bietet ihren Bewohnern und Gästen eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Veranstaltungen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)