Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall nahe Ulm

Polizeiabsperrung an Unfallstelle nach tödlichem Pedelec-Unfall mit Audi in Illerkirchberg.

Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall nahe Ulm

Illerkirchberg () – Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der L260 bei Illerkirchberg sind eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse ums Leben gekommen. Das teilte die Polizei Ulm mit.

Der ereignete sich am Samstag gegen 18:05 Uhr, als ein 22-jähriger Fahrer mit einem Audi A7 in einer Kurve die Kontrolle verlor und auf den Radweg geriet.

Dort kollidierte der Wagen frontal mit einer 65-jährigen Radfahrerin, die tödlich verletzt wurde. Der Audi prallte anschließend gegen ein Betonfundament.

Ein 20-jähriger Beifahrer starb später im , die drei weiteren Insassen wurden schwer verletzt. Die Polizei geht von nicht angepasster Geschwindigkeit als Unfallursache aus.

Ein unfallanalytisches Gutachten soll nun die genauen Umstände klären.

Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden. Der Sachschaden wird auf 25.000 geschätzt.

An der Unfallstelle waren neben Polizei und Rettungskräften auch Notfallseelsorger im Einsatz.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizeiabsperrung (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die im Artikel vorkommenden vollständigen Namen von Personen sind:

1. Beifahrer (20 Jahre)
2. Radfahrerin (65 Jahre)
3. Fahrer (22 Jahre)

Da keine vollständigen Namen angegeben sind, kann ich keine spezifischen Namen zurückgeben.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Polizei Ulm, dts Nachrichtenagentur, Notfallseelsorger

Wann ist das Ereignis passiert?

Der Unfall ereignete sich am Samstag gegen 18:05 Uhr. Ein genaues Datum wurde jedoch nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Illerkirchberg

Worum geht es in einem Satz?

Bei einem Verkehrsunfall in Illerkirchberg kam eine 65-jährige Pedelec-Fahrerin ums Leben, während ein 20-jähriger Passagier eines Audi A7 später im Krankenhaus starb, nachdem der Fahrer mit nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und auf den Radweg geriet.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den schweren Verkehrsunfall bei Illerkirchberg war vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit des 22-jährigen Autofahrers, der in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und auf den Radweg geriet. Dort kollidierte er frontal mit einer Pedelec-Fahrerin.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei Ulm und Notfallseelsorger an der Unfallstelle im Einsatz waren und Zeugen gesucht werden, um die genauen Umstände des schweren Verkehrsunfalls zu klären. Bisher gibt es keine spezifischen Reaktionen von Politik oder Öffentlichkeit in dem Text.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden: zwei Todesopfer, drei schwer verletzte Insassen, Sachschaden von 25.000 Euro, polizeiliche Ermittlungen, unfallanalytisches Gutachten, Einsatz von Notfallseelsorgern.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion von einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Polizei Ulm die Informationen über den Unfall mitgeteilt hat und dass ein unfallanalytisches Gutachten die genauen Umstände klären soll.

Illerkirchberg – Eine Übersicht

Illerkirchberg ist eine kleine Gemeinde in Baden-Württemberg, die idyllisch am Flüsschen Iller gelegen ist. Die Stadt ist bekannt für ihre ruhige Wohnatmosphäre und die naturnahe Umgebung, die viele Radfahrer und Wanderer anzieht. In den letzten Jahren hat sich Illerkirchberg zu einem beliebten Ziel für entwickelt, die die Vorzüge eines Lebens im schätzen. Die Verkehrsanbindung ist gut, sodass sowohl die Städte Ulm als auch Biberach leicht erreichbar sind. Trotz der ländlichen Lage bietet Illerkirchberg eine Vielzahl von Angeboten, darunter Sportvereine und kulturelle Veranstaltungen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert