Schwerer Verkehrsunfall auf B 452 bei Eschwege mit Folgekollision

Polizeiabsperrung an Unfallstelle mit brennendem Pkw und Motorrädern, Einsatzkräfte vor Ort.

Schwerer Verkehrsunfall auf B 452 bei Eschwege mit Folgekollision

() – Ein schwerer hat sich am Freitagmorgen auf der Bundesstraße 452 zwischen Reichensachsen und Eschwege ereignet. Ein Pkw war in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt.

Das Fahrzeug geriet durch den Aufprall sofort in Brand.

Durch den entstandenen Stau kam es zu einem Folgeunfall mit drei Motorrädern. Während der erste Motorradfahrer rechtzeitig bremsen konnte, fuhr der zweite auf das vorausfahrende Motorrad auf.

Beide Beteiligten wurden verletzt. Ein dritter Motorradfahrer konnte unversehrt anhalten.

Die B 452 bleibt vorerst voll gesperrt.

Die Staatsanwaltschaft hat einen Gutachter zur Unfallaufklärung beauftragt, wie die Polizeidirektion Werra-Meißner mitteilte.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizeiabsperrung (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Nur allgemeine Begriffe und Bezeichnungen sind enthalten.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Eschwege, dts Nachrichtenagentur, Staatsanwaltschaft, Polizeidirektion Werra-Meißner

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Eschwege, Bundesstraße 452, Reichensachsen

Worum geht es in einem Satz?

Ein schwerer Unfall auf der B452 zwischen Reichensachsen und Eschwege führte dazu, dass ein Pkw von der Fahrbahn abkam, frontal gegen einen Baum prallte und brannte, was wiederum einen Folgeunfall mit zwei verletzten Motorradfahrern zur Folge hatte, während die Straße vorerst voll gesperrt bleibt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser des beschriebenen Ereignisses war ein schwerer Unfall, bei dem ein Pkw auf der Bundesstraße 452 in einer Kurve von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte, wodurch das Fahrzeug in Brand geriet. Dies führte zu einem Stau, in dessen Folge es zu einem weiteren Unfall mit drei Motorrädern kam.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die B 452 aufgrund des Unfalls vorerst voll gesperrt ist, und dass die Staatsanwaltschaft einen Gutachter zur Klärung des Vorfalls beauftragt hat. Medien und Öffentlichkeit scheinen vornehmlich über die Folgen des Unfalls und die Maßnahmen der Behörden informiert zu sein.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Verletzte Personen, Fahrzeugbrand, Folgeunfall mit Motorrädern, Vollsperrung der B 452, Beauftragung eines Gutachters zur Unfallaufklärung.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizeidirektion Werra-Meißner zitiert, die mitteilt, dass die Staatsanwaltschaft einen Gutachter zur Unfallaufklärung beauftragt hat. Es wird jedoch keine direkte Person oder Organisation mit einer Stellungnahme zitiert.

Eschwege: Ein Blick auf die Stadt

Eschwege liegt im malerischen Werra-Meißner-Kreis in und ist bekannt für seine reizvolle Altstadt. Die Stadt bietet eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, darunter die geschichtsträchtige Stadtkirche und das beeindruckende Schloss. Umgeben von idyllischen Landschaften lädt Eschwege zu erholsamen Wanderungen und Fahrradtouren ein. Zudem ist die Stadt durch ihre zentrale Lage ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region. Die freundliche Gemeinschaft und zahlreiche Veranstaltungen machen Eschwege zu einem lebenswerten Ort für Einwohner und Besucher gleichermaßen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert