Anstieg der Großhandelspreise schwächt sich weiter ab

Stahlproduktion im Fokus: Anstieg der Großhandelspreise, insbesondere bei Nahrungsmitteln und Metallen.

Anstieg der Großhandelspreise schwächt sich weiter ab

() – Die Verkaufspreise im Groß waren im Mai 2025 um 0,4 Prozent höher als im Mai 2024.

Im April 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,8 Prozent gelegen, im März 2025 bei +1,3 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, fielen die Großhandelspreise im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat April 2025 um 0,3 Prozent.

Hauptursächlich für den Anstieg der Großhandelspreise insgesamt gegenüber dem Vorjahresmonat war im Mai 2025 der Preisanstieg bei Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren. Die lagen hier im Durchschnitt 4,3 Prozent über denen von Mai 2024. Insbesondere , Tee, Kakao und Gewürze waren auf Großhandelsebene erheblich teurer als ein Jahr zuvor (+38,4 Prozent), ebenso Zucker, Süßwaren und Backwaren (+17,1 Prozent). Auch für Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette (+8,9 Prozent) musste merklich mehr bezahlt werden als im Vorjahresmonat.

Die Großhandelsverkaufspreise für Nicht-Eisen-Erze, Nicht-Eisen-Metalle und Halbzeug daraus stiegen ebenfalls deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat (+19,5 Prozent).

Dagegen waren die Preise im Großhandel insbesondere mit festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen 8,5 Prozent niedriger als im Mai 2024.

Ebenfalls günstiger im Vorjahresvergleich waren die Preise im Großhandel mit Datenverarbeitungs- und peripheren Geräten (-6,0 Prozent) sowie mit Eisen, Stahl und Halbzeug daraus (-4,8 Prozent), so Destatis.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Stahlproduktion (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen in dem Text sind:

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Wann ist das Ereignis passiert?

Mai 2025

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Wiesbaden

Worum geht es in einem Satz?

Im Mai 2025 stiegen die Großhandelspreise um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wobei Nahrungs- und Genussmittel sowie Nicht-Eisen-Metalle deutliche Preiszuwächse verzeichneten, während die Preise für feste Brennstoffe, Mineralölerzeugnisse und einige technische Produkte sanken.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Anstieg der Großhandelspreise im Mai 2025 war hauptsächlich durch erhöhte Preise für Nahrungs- und Genussmittel, insbesondere Kaffee, Tee und Zucker, sowie eine allgemeine Teuerung in diesen Kategorien bedingt.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt, dass die Großhandelspreise im Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahr stiegen, getrieben vor allem durch höhere Preise für Nahrungs- und Genussmittel, während die Preise für bestimmte Rohstoffe wie Eisen und Stahl sanken. Eine spezifische Reaktion von Politik, Öffentlichkeit oder Medien wird jedoch nicht erwähnt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Anstieg der Großhandelspreise, Preisanstieg bei Nahrungs- und Genussmitteln, deutliche Preissteigerungen bei Kaffee, Tee, Kakao und Gewürzen, merklich höhere Preise für Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette, Anstieg der Großhandelsverkaufspreise für Nicht-Eisen-Erze und -Metalle, sinkende Preise für feste Brennstoffe und Mineralölerzeugnisse, günstigere Preise für Datenverarbeitungs- und peripheren Geräten sowie Eisen, Stahl und Halbzeug.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Stattdessen werden lediglich statistische Daten zum Anstieg und Rückgang der Großhandelspreise im Mai 2025 im Vergleich zum Vorjahr präsentiert.

Wirtschaftliche Situation in Wiesbaden

Wiesbaden, die Landeshauptstadt von , zeigt derzeit eine interessante wirtschaftliche Entwicklung. Die aktuellen Großhandelspreise verzeichnen im Mai 2025 einen Anstieg von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besondere Veränderungen sind im Bereich der Nahrungs- und Genussmittel zu beobachten, wo die Preise um durchschnittlich 4,3 Prozent gestiegen sind. Insbesondere Produkte wie Kaffee und Kakao erfahren signifikante Preissteigerungen von bis zu 38,4 Prozent. Trotz dieser Anstiege gibt es jedoch auch Preissenkungen, etwa im Segment der Mineralölerzeugnisse, die um 8,5 Prozent günstiger sind als im Vorjahr.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert