Unbekannte sprühen Hakenkreuz und Buchstabenkombination auf Brücke in Erfurt
Erfurt () – Unbekannte haben in Erfurt verfassungswidrige Symbole auf eine Fußgängerbrücke gesprüht. Wie die Landespolizeiinspektion Erfurt mitteilte, handelt es sich um ein etwa 1,45 mal 1,85 Meter großes Hakenkreuz und die Buchstabenkombination „HH“.
Die Schmierereien wurden mit schwarzer Lackfarbe auf den Gehweg der Brücke zum Kilianipark aufgebracht.
Ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung entdeckte die Symbole am Dienstagmorgen und informierte die Polizei. Diese ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie wegen Sachbeschädigung.
Die Täter sind bisher unbekannt.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, kann sich unter der Vorgangsnummer 01.476.86 beim Inspektionsdienst Nord melden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizisten (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Schriftstellerin Sibel Schick kritisiert Alice Schwarzer 8. März 2024 Berlin () - Die feministische Autorin Sibel Schick kritisiert "Emma"-Gründerin Alice Schwarzer. "Ich weiß nicht, was Alice Schwarzer geleistet hat", sagte sie dem Nachrichtenportal Watson.Sie…
- Einbrüche in Oldenburg: Polizei sucht Zeugen 11. Juni 2025 Oldenburg () - In Oldenburg hat es am vergangenen Wochenende mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche gegeben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung…
- "Junge Welt" kritisiert Festnahme von Journalisten an Humboldt-Uni 18. April 2025 "Junge Welt" kritisiert Festnahme von Journalisten an Humboldt-Uni Berlin () - Die "Junge Welt" kritisiert die vorübergehenden Festnahmen von drei Journalisten bei der propalästinensischen Besetzung…
- Viele rechte Straftaten an Christi Himmelfahrt in Dresden 10. Mai 2024 Dresden () - Die Polizeidirektion Dresden verweist in ihrer Bilanz über die Polizeieinsätze an Christi Himmelfahrt auf eine hohe Zahl eingeleiteter Verfahren aufgrund des Verwendens…
- Viele rechte Straftaten an Christi Himmelfahrt in Dresden 10. Mai 2024 Dresden () - Die Polizeidirektion Dresden verweist in ihrer Bilanz über die Polizeieinsätze an Christi Himmelfahrt auf eine hohe Zahl eingeleiteter Verfahren aufgrund des Verwendens…
- Prozess gegen Höcke wegen Verwendens von SA-Parole begonnen 18. April 2024 Halle (Saale) () - Vor dem Landgericht Halle (Saale) hat am Donnerstag der Prozess gegen Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke begonnen.Die Staatsanwaltschaft wirft Höcke in dem…
- Mann in Pirmasens mit Hakenkreuz beschmiert und gefesselt 8. Juni 2025 Pirmasens () - Ein 50-jähriger Mann ist in Pirmasens Opfer einer Straftat geworden. Wie die Polizeidirektion Pirmasens mitteilte, wurde der Oberkörperfreie am Sonntagnachmittag an einer…
- Berlins Innensenatorin würde Hamas-Symbol gerne verbieten 26. Mai 2024 Berlin () - Nach der Räumung der Berliner Humboldt-Universität hat sich Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) dafür ausgesprochen, ein Symbol von Hamas-Sympathisanten - ein nach…
- Bundesinnenministerium erweitert Hamas-Verbot 11. November 2024 Berlin () - Das Bundesinnenministerium stuft das rote Dreieck, welches die Hamas zur Markierung von Feinden verwendet, sowie Bildnisse von Hamas-Repräsentanten künftig als verbotene Kennzeichen…
- Schüsse bei Raubüberfall auf Casino-Mitarbeiter in Lottstetten 30. April 2025 Schüsse bei Raubüberfall auf Casino-Mitarbeiter in Lottstetten Lottstetten () - In Lottstetten kam es in der Nacht auf Mittwoch zu einem versuchten Raubmord auf Mitarbeiter…
- Antisemitische Vorfälle haben in Berlin deutlich zugenommen 4. Juni 2025 Berlin () - Die Zahl antisemitischer Vorfälle hat in Berlin deutlich zugenommen. Das geht aus der Antwort des Berliner Senats auf eine parlamentarische Anfrage der…
- Esken hält Höcke-Argumentation im Prozess um NS-Parole für Ausrede 18. April 2024 Berlin () - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hält die Argumentation des thüringischen AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke, er habe nicht gewusst, dass es sich bei der Parole…
- Video von Nazi-Parolen auf Sylter Feier löst Empörung aus 24. Mai 2024 Kampen () - Ein Video, in dem junge Menschen vor einem Lokal auf der Nordseeinsel Sylt rassistische Parolen singen, hat große Empörung ausgelöst.In dem Clip…
- Behörden melden Zerschlagung von rechtsextremer Terrorzelle 21. Mai 2025 Karlsruhe () - Den Sicherheitsbehörden in Deutschland ist offenbar ein Schlag gegen eine mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle gelungen. Am frühen Mittwochmorgen seien fünf deutsche Staatsangehörige festgenommen…
- Unbekannte beschädigen Skoda in Hamersen 9. Juni 2025 Hamersen () - In der Blockstraße in Hamersen haben Unbekannte einen silbernen Skoda beschädigt. Die Polizeiinspektion Rotenburg teilte am Montag mit, dass das Fahrzeug zwischen…
- Faeser verurteilt rassistische Parolen auf Sylt 24. Mai 2024 Berlin () - Angesichts des auf einem Video zu sehenden Gegröle von Nazi-Parolen vor einem Lokal auf Sylt zeigt sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) alarmiert.…
- Kommunen streben neue Autokennzeichen für kleinere Städte an 19. November 2024 Berlin () - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat sich für eine Neuregelung der Autokennzeichen in Deutschland ausgesprochen, damit auch kleinere Städte künftig eigene…
- Unbekannte beschmieren Grundschulfassade in Lippstadt mit Hakenkreuzen 11. Juni 2025 Lippstadt () - Unbekannte Täter haben die Fassade einer Grundschule in Lippstadt mit zahlreichen Graffitis, darunter mehrere Hakenkreuze, beschmiert. Die Polizei teilte mit, dass die…
- Unbekannte beschmieren Parteibüro in Berlin-Lichtenrade 10. Juni 2025 Berlin () - Unbekannte haben das Bürgerbüro einer Partei in Berlin-Lichtenrade mit roter Farbe beschmiert. Die Schmierereien an der Fensterscheibe des Büros in der Bahnhofstraße…
- Klein fürchtet Normalisierung rechtsextremistischer Sprache 19. April 2024 Berlin () - Nach dem Prozessauftakt gegen Thüringens AfD-Chef Björn Höcke hat der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, vor einer Normalisierung rechtsextremistischer Sprache gewarnt. "Das…
- Prozess gegen Höcke in Halle nach vielen Unterbrechungen vertagt 18. April 2024 Halle (Saale) () - Im Prozess gegen Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke vor dem Landgericht Halle (Saale) hat es am Donnerstag noch keine Entscheidung gegeben. Die…
- Politikberater hält Höckes Rhetorik für Kalkül 18. April 2024 Berlin () - Politikberater Johannes Hillje geht davon aus, dass AfD-Politiker Björn Höcke bewusst NS-Vokabular einsetzt. "Es ist vollkommen unglaubwürdig und unvorstellbar, dass ein Geschichtslehrer…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Landespolizeiinspektion Erfurt, Stadtverwaltung, Polizei, Inspektionsdienst Nord
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
In Erfurt wurden auf einer Fußgängerbrücke verfassungswidrige Symbole, darunter ein Hakenkreuz, gesprüht, und die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses scheint eine strafbare Handlung zu sein, bei der Unbekannte verfassungswidrige Symbole, insbesondere ein Hakenkreuz, auf eine Fußgängerbrücke gesprüht haben. Dies wird als Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und als Sachbeschädigung gewertet.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei in Erfurt wegen verfassungswidriger Symbole, die auf einer Fußgängerbrücke gesprüht wurden, ermittelt. Die Behörden bitten die Öffentlichkeit um Zeugenhinweise, um die unbekannten Täter zu identifizieren.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Ermittlungen wegen Sachbeschädigung, Bitte um Zeugenhinweise.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich über die Entdeckung von verfassungswidrigen Symbolen und die Ermittlungen der Polizei berichtet.
Erfurt – Eine Stadt mit Geschichte
Erfurt ist die Landeshauptstadt von Thüringen und liegt im Herzen Deutschlands. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Erfurt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, in der sich zahlreiche historische Gebäude und beeindruckende Kirchen befinden. Die malerische Krämerbrücke, eine der ältesten Brücken Europas, ist ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen. Erfurt gilt zudem als kulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals das ganze Jahr über.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)