SPD warnt vor Stellenabbau an Europa-Universität Flensburg
Flensburg () – Die SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat vor drastischen Konsequenzen für die Europa-Universität Flensburg (EUF) gewarnt. Durch geplante Stellenstreichungen könnten 44 wissenschaftliche Mitarbeiter und zwei Professuren wegfallen, was über 15 Prozent des Mittelbaus ausmacht, teilten die Abgeordneten Kianusch Stender und Martin Habersaat mit.
Die EUF erhalte bereits jetzt pro Studierende 5.070 Euro weniger Grundfinanzierung als der Bundesdurchschnitt.
Besonders betroffen sei die Lehramtsausbildung, da 32 der gefährdeten Stellen und beide Professuren in diesem Bereich angesiedelt seien. Dies untergrabe alle Bemühungen, dem Lehrkräftemangel entgegenzuwirken, so Habersaat.
Die Landesregierung berücksichtige im neuen Finanzierungsmodell zudem nur das Erstfach von Lehramtsstudierenden, nicht aber Zweitfächer oder Praxissemester.
Die SPD kritisiert, dass die angekündigte ‚Sonderfinanzierung‘ nur eine Fortführung bestehender Mittel sei. Die geplanten Kürzungen würden die Qualität von Forschung und Lehre massiv gefährden, insbesondere an einem Standort, an dem Lehramtsstudierende den Großteil der Studierenden ausmachten.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Linke verlangt staatliche Intervention bei Post-Stellenabbau 6. März 2025 Linke verlangt staatliche Intervention bei Post-Stellenabbau Berlin () - Angesichts der geplanten Stellenstreichungen bei der Deutschen Post fordert Linken-Chefin Ines Schwerdtner, dass der Bund seinen…
- Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren zu Sylt-Video ein 28. April 2025 Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren zu Sylt-Video ein Flensburg () - Die Staatsanwaltschaft Flensburg hat das Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung gegen vier Personen in Zusammenhang mit dem sogenannten…
- Bundesregierung will sich bei Post-Stellenabbau nicht einmischen 7. März 2025 Bundesregierung will sich bei Post-Stellenabbau nicht einmischen Berlin () - Der Bund als Großaktionär der Deutschen Post will sich beim geplanten Stellenabbau nicht einmischen. "Es…
- Zahl der deutschen Studierenden im Ausland 2022 leicht gestiegen 24. Januar 2025 Zahl der deutschen Studierenden im Ausland 2022 leicht gestiegen Wiesbaden () - Im Jahr 2022 wurden rund 138.800 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen gezählt. Das…
- Studie: Finanzierungsmodell von Netzausbau wichtig für Strompreis 23. Januar 2025 Studie: Finanzierungsmodell von Netzausbau wichtig für Strompreis Mannheim () - Der Bau neuer Leitungen wird einen hohen dreistelligen Milliardenbetrag verschlingen. Ob das für die Kunden…
- Landkreistag pocht auf Verwaltungsreform und Förderung für Kommunen 4. April 2025 Landkreistag pocht auf Verwaltungsreform und Förderung für Kommunen Berlin () - Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat Union und SPD um eine ausreichende Finanzierung gebeten. Die…
- Großrazzia in neun Bundesländern wegen Schleusungskriminalität 21. Mai 2025 Flensburg () - Die Bundespolizei hat am Mittwoch in neun Bundesländern Durchsuchungen im Zusammenhang mit Schleusungskriminalität durchgeführt.Betroffen waren Objekte in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Berlin, Hamburg, Bayern,…
- Bericht: KBA untersucht mutmaßliche Phantombremsungen bei Teslas 20. Februar 2025 Bericht: KBA untersucht mutmaßliche Phantombremsungen bei Teslas Flensburg () - Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) untersucht Probleme mit den Fahrassistenzsystemen des US-Elektroautobauers Tesla. Wie die deutsche Verkehrsaufsicht…
- Anteil der Abgeordneten mit Migrationshintergrund stagniert 27. Februar 2025 Anteil der Abgeordneten mit Migrationshintergrund stagniert Berlin () - Mindestens 73 Abgeordnete des neuen Bundestages haben einen Migrationshintergrund, was einem Anteil von 11,6 Prozent der…
- Arbeitskreis fordert mehr Engagement der Landesregierung beim Gewaltschutz in Brandenburg 6. Juni 2025 Brandenburg () - Ein Arbeitskreis hat die Landesregierung aufgefordert, mehr Verantwortung im Bereich des Gewaltschutzes zu übernehmen. Der Arbeitskreis betont, dass Gewaltschutz nicht verhandelbar sei…
- Zensus: Deutschland hat 1,4 Millionen Einwohner weniger als gedacht 25. Juni 2024 Berlin () - Nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen des Zensus 2022 lebten am 15. Mai 2022 rund 82,7 Millionen Einwohner in Deutschland. Das teilte das…
- Virologe Drosten schließt Bewertung von BND-These zu Corona aus 13. März 2025 Virologe Drosten schließt Bewertung von BND-These zu Corona aus Berlin () - Der Virologe Christian Drosten will sich den Vorwurf des Bundesnachrichtendienstes (BND), dass das…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- NRW-Wirtschaftsministerin kritisiert Stellenabbau bei Ford 20. November 2024 Düsseldorf () - Die Landeswirtschaftsministerin von Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur (Grüne), hat den geplanten Stellenabbau beim US-Autobauer Ford kritisiert. "Die Pläne von Ford, Arbeitsplätze in sehr…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Bundesverband Ei erwartet Eierknappheit in Deutschland 16. April 2025 Bundesverband Ei erwartet Eierknappheit in Deutschland Berlin () - Deutsche Legehennenhalter befürchten, dass wegen der Stilllegung von Hühnerbetrieben in den Niederlanden in Deutschland Eier künftig…
- Schütz fürchtet Ausstieg des BSW aus Thüringer Landesregierung 7. März 2025 Schütz fürchtet Ausstieg des BSW aus Thüringer Landesregierung Erfurt () - Der Landesvorsitzende des Thüringer BSW, Steffen Schütz, hat vor einem Zerbrechen der Erfurter Landesregierung…
- Städtetag begrüßt fortgesetzte Finanzierung des Deutschlandtickets 15. November 2024 Berlin () - Der Deutsche Städtetag hat die Bereitschaft der Union zur Finanzierung des Deutschlandtickets begrüßt. "Wenn die Änderung des Regionalisierungsgesetzes und damit die Finanzierung…
- Experten warnen vor Studienkrediten privater Anbieter 18. Februar 2025 Experten warnen vor Studienkrediten privater Anbieter Hamburg () - Immer mehr Berufsanfänger geraten in finanzielle Bedrängnis wegen privater Studienkredite. Der Hamburger Rechtsanwalt Achim Tiffe warnt…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Ifo: Viertel der Unternehmen rechnet mit Stellenabbau durch KI 5. Juni 2025 München () - Mehr als ein Viertel der Unternehmen (27,1 Prozent) geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) in den kommenden fünf Jahren zum Abbau…
- Stellenabbau im Mittelstand nimmt Fahrt auf 22. April 2025 Stellenabbau im Mittelstand nimmt Fahrt auf Berlin () - Der Stellenabbau im Mittelstand nimmt Fahrt auf und weitet sich aus. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Kianusch Stender, Martin Habersaat
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD-Landtagsfraktion, Europa-Universität Flensburg (EUF), Kianusch Stender, Martin Habersaat, Landesregierung.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Flensburg, Schleswig-Holstein
Worum geht es in einem Satz?
Die SPD-Landtagsfraktion warnt vor massiven Folgen für die Europa-Universität Flensburg durch geplante Stellenstreichungen, die 44 wissenschaftliche Mitarbeiter und zwei Professuren, insbesondere in der Lehramtsausbildung, gefährden und damit die Qualität von Forschung und Lehre sowie den Kampf gegen den Lehrkräftemangel erheblich beeinträchtigen könnten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Warnungen der SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein ist die geplante Streichung von Stellen an der Europa-Universität Flensburg, die 44 wissenschaftlichen Mitarbeitern und zwei Professuren betrifft, insbesondere im Bereich der Lehramtsausbildung. Dies könnte die Qualität von Forschung und Lehre gefährden und den Lehrkräftemangel verschärfen, während die universitäre Finanzierung bereits hinter dem Bundesdurchschnitt zurückbleibt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein warnt vor drastischen Konsequenzen für die Europa-Universität Flensburg aufgrund geplanter Stellenstreichungen, die die Lehramtsausbildung stark betreffen könnten und bestehende Bemühungen gegen den Lehrkräftemangel untergraben würden. Zudem kritisiert die SPD die Landesregierung für eine unzureichende Berücksichtigung von Lehramtsstudierenden im neuen Finanzierungsmodell.
Welche Konsequenzen werden genannt?
44 wissenschaftliche Mitarbeiter und zwei Professuren wegfallen, über 15 Prozent des Mittelbaus betroffen, Lehramtsausbildung besonders betroffen, 32 gefährdete Stellen in der Lehramtsausbildung, Untergrabung der Bemühungen gegen Lehrkräftemangel, neue Finanzierungsmodell berücksichtigt nur Erstfach von Lehramtsstudierenden, Qualität von Forschung und Lehre massiv gefährdet, insbesondere an einem Standort mit vielen Lehramtsstudierenden.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein zitiert. Die Abgeordneten Kianusch Stender und Martin Habersaat warnen vor drastischen Konsequenzen für die Europa-Universität Flensburg, da durch geplante Stellenstreichungen 44 wissenschaftliche Mitarbeiter und zwei Professuren wegfallen könnten, was die Qualität von Forschung und Lehre massiv gefährden würde.
Flensburg – Ein Überblick
Flensburg ist eine charmante Stadt im Norden Deutschlands, die für ihren maritimen Charakter und ihre historische Altstadt bekannt ist. Als Grenzstadt zu Dänemark bietet Flensburg eine einzigartige kulturelle Mischung aus deutscher und dänischer Tradition. Die Stadt beherbergt die Europa-Universität Flensburg, die sich stark auf die Lehrerbildung konzentriert. Aktuelle Entwicklungen in der Hochschulfinanzierung könnten jedoch die Qualität ihrer Ausbildung gefährden. Angesichts der geplanten Stellenstreichungen wird die Bedeutung einer starken akademischen Präsenz in Flensburg besonders deutlich.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)