Brandenburg vergibt Energieeffizienzpreis an drei Projekte

Zerstörte Straßen und Brücken, Sanierungsbedarf, Grafiken zur Straßenqualität und Technologieeinsatz.

Brandenburg vergibt Energieeffizienzpreis an drei Projekte

Cottbus () – hat zum siebten Mal den Energieeffizienzpreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte in den Kategorien , Kommunen und Sonderpreis, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte.

Die Preise sind mit insgesamt 15.000 dotiert und würdigen vorbildliche Lösungen für mehr Energieeffizienz.

In der Kategorie Unternehmen überzeugte die Hoffleischerei Kaplick mit einem innovativen Energiekonzept. Der Betrieb setzt auf Photovoltaik, Nahwärme und Elektromobilität.

Die Stadt Fürstenwalde-Spree erhielt den für Kommunen für die Sanierung der Gerhard-Goßmann-Grundschule, die während des laufenden Betriebs umgesetzt wurde.

Den Sonderpreis bekamen die Stadtwerke Brandenburg an der Havel für ihr Projekt ‚Fernwärmetrasse Premnitz‘. Dabei wird industrielle Abwärme genutzt, was jährlich etwa 69.000 Tonnen CO2 einspart.

Die Auszeichnungen wurden beim 25. Brandenburger Energietag an der BTU Cottbus-Senftenberg vergeben.

💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Hoffleischerei Kaplick, Gerhard-Goßmann-Grundschule, Stadtwerke Brandenburg an der Havel, BTU Cottbus-Senftenberg

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

dts Nachrichtenagentur, Wirtschaftsministerium, Hoffleischerei Kaplick, Stadt Fürstenwalde-Spree, Gerhard-Goßmann-Grundschule, Stadtwerke Brandenburg an der Havel, Fernwärmetrasse Premnitz, BTU Cottbus-Senftenberg

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Cottbus, Fürstenwalde-Spree, Brandenburg an der Havel, Premnitz, BTU Cottbus-Senftenberg

Worum geht es in einem Satz?

Brandenburg verlieh zum siebten Mal den Energieeffizienzpreis, der herausragende Projekte in den Kategorien Unternehmen, Kommunen und Sonderpreis auszeichnete, wobei die Hoffleischerei Kaplick, die Stadt Fürstenwalde-Spree und die Stadtwerke Brandenburg an der Havel als Gewinner hervorgingen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für die Verleihung des Energieeffizienzpreises in Brandenburg ist die Würdigung und Förderung vorbildlicher Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz in Unternehmen und Kommunen. Die Auszeichnungen sollen innovative Lösungen honorieren, die zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur nachhaltigen Energieanwendung beitragen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird die Verleihung des Energieeffizienzpreises in Brandenburg beschrieben, ohne spezifische Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien zu thematisieren. Es wird lediglich berichtet, dass innovative Projekte ausgezeichnet wurden, um die Energieeffizienz zu fördern.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Energieeffizienzpreis, Anerkennung vorbildlicher Lösungen, Förderung von Projekten in Unternehmen und Kommunen, Einsparung von etwa 69.000 Tonnen CO2, Auszeichnung von innovativen Energiekonzepten, Unterstützung der Energiewende.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich Informationen über die Verleihung des Energieeffizienzpreises und die ausgezeichneten Projekte bereitgestellt.

Cottbus – Ein Zentrum für Innovation und Nachhaltigkeit

Cottbus ist eine bedeutende Stadt in Brandenburg, die sich durch ihre bemerkenswerte Entwicklung im Bereich der Energieeffizienz auszeichnet. In jüngster Zeit hat die Stadt Gastgeber des 25. Brandenburger Energietags gespielt, wo zahlreiche innovative Projekte gewürdigt wurden. Die Aufmerksamkeit liegt dabei auf der Kombination von Tradition und modernster , die zur Nachhaltigkeit der Region beiträgt. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der lokalen Unternehmen, die neue Energiekonzepte umsetzen und so zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen. Cottbus positioniert sich damit als Vorreiter in der Energiewende und fördert eine umweltfreundliche urbane Lebensweise.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert