Polizei in Sachsen-Anhalt startet Schwerpunktkontrollen zu Alkohol und Drogen im Verkehr
Die Landesregierung teilte mit, dass im vergangenen Jahr 1.339 Unfälle unter Einfluss von Rauschmitteln registriert wurden, bei denen 15 Menschen starben und fast 700 verletzt wurden.
Bei den Kontrollen im Jahr 2024 stellten Beamte insgesamt 2.720 Verstöße gegen Alkoholverbote und 2.416 Fälle von Drogenkonsum am Steuer fest. Innenministerin Tamara Zieschang betonte die Null-Toleranz-Strategie der Landespolizei gegenüber berauschten Fahrern.
Medienvertreter können die Kontrollen am 16. Juni zwischen 13:30 und 15:00 Uhr an der Kreuzung B1/B184 in Biederitz-Heyrothsberge begleiten.
ROADPOL ist ein europäisches Netzwerk von Verkehrspolizeien, das länderübergreifende Aktionen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit koordiniert. Die sachsen-anhaltische Polizei beteiligt sich in diesem Jahr an mehreren dieser Kontrollwochen.
Die Maßnahmen sollen die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten weiter reduzieren.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizist (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahl der Todesopfer bei E-Scooter-Unfällen verdoppelt 26. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 hat die Polizei in Deutschland 9.425 E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden registriert - das waren 14,1 Prozent mehr als im Jahr…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Verunglückte bei E-Bike-Unfällen immer jünger 27. März 2024 Wiesbaden () - Immer mehr Jüngere entdecken das Fahrrad mit Elektromotor für sich, was sich zunehmend auch in den Unfallzahlen zeigt. War im Jahr 2014…
- Mehr Verletzte bei Verkehrsunfällen - etwas weniger Tote 22. August 2024 Wiesbaden () - In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 hat es in Deutschland mehr Verletzte bei Straßenverkehrsunfällen als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs…
- Polizei Oldenburg kontrolliert Schulwege für mehr Kindersicherheit 4. Juni 2025 Oldenburg () - Die Polizeidirektion Oldenburg hat sich an der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion 'sicher.mobil.leben - Kinder im Blick' beteiligt. Am Dienstag führten Beamte gezielte Kontrollen an…
- Bedrohung durch Rechtsextremismus und Islamismus bleibt hoch 4. Juni 2025 Mainz () - Rechtsextremismus und Islamismus stellen weiterhin eine erhebliche Gefahr für die freiheitliche demokratische Grundordnung in Rheinland-Pfalz dar. Innenminister Michael Ebling (SPD) hat bei…
- Zahl der Unfälle an Bahnübergängen blieb 2024 konstant hoch 26. Februar 2025 Zahl der Unfälle an Bahnübergängen blieb 2024 konstant hoch Berlin () - Die Zahl der Unfälle an Bahnübergängen in Deutschland ist 2024 kaum zurückgegangen. Im…
- Ostbeauftragter bedauert Intel-Entscheidung 17. September 2024 Berlin () - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat mit Bedauern auf die Entscheidung des US-Chipherstellers Intel reagiert, den Bau der geplanten Fabrik…
- Zahl verdachtsunabhängiger Kontrollen 2024 verdoppelt 26. Februar 2025 Zahl verdachtsunabhängiger Kontrollen 2024 verdoppelt Berlin () - Die Zahl verdachtsunabhängiger Kontrollen durch die Bundespolizei hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt. Laut Angaben der Bundesregierung…
- 2. Bundesliga: Nürnberg gewinnt in Magdeburg 8. Februar 2025 2. Bundesliga: Nürnberg gewinnt in Magdeburg Magdeburg () - In den Samstagmittagpartien des 21. Zweitligaspieltags hat der 1. FC Nürnberg beim 1. FC Magdeburg mit…
- Neurovaskuläres Netzwerk für Schlaganfall-Patienten startet in Magdeburg 6. Juni 2025 Magdeburg () - Die Universitätsmedizin Magdeburg hat gemeinsam mit regionalen Kliniken und Kooperationspartnern das Neurovaskuläre Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord (NeuvaNet SAN) gegründet. Damit soll die Notfallversorgung…
- Polizei stellt bei Kontrollen in Bremen Drogen und Verstöße fest 6. Juni 2025 Bremen () - Bei Schwerpunktkontrollen in mehreren Bremer Stadtteilen haben Polizei und Partnerbehörden diverse Verstöße aufgedeckt. Die Einsatzkräfte überprüften am Donnerstag zwischen 15:00 und 22:00…
- Wissing beantragt 25 Millionen Euro für Opfer von Magdeburg 24. Januar 2025 Wissing beantragt 25 Millionen Euro für Opfer von Magdeburg Berlin () - Die Bundesregierung will die Opfer des Angriffs auf dem Weihnachtsmarkt von Magdeburg mit…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Sachsen-Anhalt passt nach Magdeburg-Anschlag Opferhilfefonds an 1. April 2025 Sachsen-Anhalt passt nach Magdeburg-Anschlag Opferhilfefonds an Magdeburg () - Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat die Richtlinie für den Opferhilfefonds angepasst. Ziel sei es, Betroffene des…
- 2. Bundesliga: Magdeburg gewinnt gegen Köln - Paderborn siegreich 14. Februar 2025 2. Bundesliga: Magdeburg gewinnt gegen Köln - Paderborn siegreich Magdeburg/Paderborn () - Zum Auftakt des 22. Spieltags der 2. Bundesliga hat der 1. FC Magdeburg…
- Mehr Verkehrstote in Deutschland 27. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.830 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Das waren 1,5 Prozent oder 42 Todesopfer…
- Grenzwertkommission hält Null-Promille-Regel bei Alkohol für nötig 5. März 2024 Berlin () - Angesichts der Diskussionen um einen THC-Grenzwert im Straßenverkehr hat der Vorsitzende der Grenzwertkommission, Stefan Tönnes, eine Nulltoleranz für Alkohol im Straßenverkehr gefordert:…
- Cannabis: Wissing gegen THC-Grenzwert von 0,0 im Straßenverkehr 20. März 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich für den Fall der Cannabis-Teillegalisierung gegen einen 0,0-Grenzwert für THC im Straßenverkehr ausgesprochen. "Das wäre ein…
- Zahl der Alkoholunfälle an Christi Himmelfahrt besonders hoch 27. Mai 2025 Wiesbaden () - An Christi Himmelfahrt, dem sogenannten Vatertag, ist die Zahl der Alkoholunfälle seit vielen Jahren besonders hoch. Im Jahr 2024 war nach vorläufigen…
- Wahlprognose zur Europawahl: Rechte Parteien werden stark wie nie 20. März 2024 Brüssel () - Rechte Parteien werden bei der Europawahl laut einer Prognose des Instituts Ipsos wahrscheinlich so stark wie noch nie.Die Fraktion "Identität und Demokratie"…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen von Personen, die im Artikel vorkommen, sind: Tamara Zieschang.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Polizei in Sachsen-Anhalt, ROADPOL, Landesregierung, Landespolizei, Innenministerin Tamara Zieschang.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Biederitz-Heyrothsberge
Worum geht es in einem Satz?
Die Polizei in Sachsen-Anhalt führt vom 16. bis 22. Juni verstärkte Kontrollen zu Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr durch, um die Sicherheit zu erhöhen und die Anzahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren, und beteiligt sich dabei an der europäischen ROADPOL-Kampagne „Alcohol & Drugs“.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die verstärkten Kontrollen zu Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr in Sachsen-Anhalt sind die hohen Unfallzahlen: Im letzten Jahr gab es 1.339 Unfälle unter Einfluss von Rauschmitteln, die 15 Todesfälle und fast 700 Verletzte zur Folge hatten. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Null-Toleranz-Strategie der Polizei durchzusetzen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei in Sachsen-Anhalt verstärkte Kontrollen zu Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr durchführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Innenministerin Tamara Zieschang unterstreicht die Null-Toleranz-Politik gegenüber berauschten Fahrern, während Medienvertreter die Kontrollen begleiten können.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: 1.339 Unfälle unter Einfluss von Rauschmitteln, 15 Todesfälle, fast 700 Verletzte, 2.720 Verstöße gegen Alkoholverbote, 2.416 Fälle von Drogenkonsum am Steuer, Null-Toleranz-Strategie gegenüber berauschten Fahrern, Reduzierung der Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Innenministerin Tamara Zieschang zitiert. Sie betont die Null-Toleranz-Strategie der Landespolizei gegenüber berauschten Fahrern.
Magdeburg: Sicherheit im Straßenverkehr
Magdeburg ist die Hauptstadt von Sachsen-Anhalt und spielt eine zentrale Rolle in der Verkehrssicherheit des Bundeslandes. Die Stadt ist Schauplatz einer Initiative der Landespolizei, die vom 16. bis 22. Juni verstärkte Kontrollen bezüglich Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr durchführt. Im vergangenen Jahr wurden hier 1.339 Unfälle unter Einfluss von Rauschmitteln registriert, was die Notwendigkeit solcher Maßnahmen unterstreicht. Die Polizei setz auf eine Null-Toleranz-Strategie gegenüber berauschten Fahrern, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Medienvertreter sind eingeladen, die Kontrollen in der Stadt zu begleiten und damit ein Bewusstsein für die Thematik zu schaffen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)