Saarland zieht positive Zwischenbilanz zur Tourismusstrategie 2035
Saarbrücken () – Das Saarland hat eine erste Zwischenbilanz zur neuen Tourismusstrategie 2035 gezogen. Wie das Wirtschaftsministerium mitteilte, arbeiten Land und Landkreise seit Dezember 2024 unter dem Motto „Erfolge sichern, Qualitäten ausbauen, Zukunft gemeinsam gestalten“ an dem Projekt.
Bisher haben sich über 450 Teilnehmer in Workshops, Interviews und Befragungen eingebracht.
Tourismusminister Jürgen Barke bezeichnete den saarländischen Tourismus als „Erfolgsgeschichte“, die nun gemeinsam mit den Bürgern fortgeschrieben werde. Die ab Juni stattfindenden Workshops in den Landkreisen sollen die Strategie zu einer „Gemeinschaftsleistung“ machen, wie Barke betonte.
Birgit Grauvogel von der Tourismus Zentrale Saarland hob das Engagement der Beteiligten hervor.
Laut Peter C. Kowalsky vom Beratungsunternehmen PROJECT M setzt das Saarland auf Qualität und Nachhaltigkeit als Wachstumsfaktoren. Bis November soll die Strategie fertiggestellt werden.
Vom 25. Juni bis 3. Juli finden weitere Workshops in den Landkreisen statt, zu denen alle touristischen Akteure eingeladen sind.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Hotel (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Saarland will geplante Strafzahlungen für Autobauer verhindern 21. November 2024 Saarbrücken () - Das Saarland will mit einer Bundesratsinitiative gegen drohende Strafzahlungen für die Automobilindustrie bei den geplanten strengeren CO2-Zielen vorgehen."Es wäre besser, wenn Milliarden…
- Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren 7. Februar 2025 Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison-…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Erste CO2-Abscheidungsanlagen sollen vor 2030 kommen 11. September 2024 Berlin () - In den kommenden fünf Jahren sollen in Deutschland mindestens drei industrielle Großanlagen zur Abscheidung von Kohlendioxid entstehen. Bisher gibt es keine einzige.Geplant…
- Erzeugerpreise im Januar gestiegen 20. Februar 2025 Erzeugerpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im Januar 2025 um 0,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat gewesen.…
- Prognose: Deutsche Bevölkerung steigt bis 2045 auf 85,5 Millionen 19. Juni 2024 Berlin () - Die Bevölkerungszahl in Deutschland könnte sich bis zum Jahr 2045 auf 85,5 Millionen Menschen erhöhen. Das geht aus der zehnten Bevölkerungsprognose des…
- Saarbrücker Zoll stellt 160.000 gefälschte Zigaretten sicher 5. Juni 2025 Saarbrücken () - Der Zoll in Saarbrücken hat am Dienstagabend 160.000 gefälschte Zigaretten beschlagnahmt. Die Beamten entdeckten die Ware ohne deutsche Steuerbanderole in einem Fahrzeug,…
- 1. FC Saarbrücken ergattert Relegationsplatz für 2. Liga 17. Mai 2025 Saarbrücken () - Der 1. FC Saarbrücken hat einen Relegationsplatz für die 2. Bundesliga ergattert. Am letzten Spieltag der 3. Liga siegten die Saarländer am…
- 28-Jähriger nötigt andere Autofahrer auf A620 bei Saarbrücken 8. Juni 2025 Saarbrücken () - Ein 28-jähriger Mann aus Kaiserslautern hat auf der Autobahn 620 im Bereich der Anschlussstelle Saarbrücken-Gersweiler andere Verkehrsteilnehmer genötigt. Nach Zeugenangaben überholte er…
- Erwerbstätigkeit im Dezember 2024 stagniert 31. Januar 2025 Erwerbstätigkeit im Dezember 2024 stagniert Wiesbaden () - Im Dezember 2024 waren rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Die Zahl der Erwerbstätigen…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- 17-Jährige in Saarbrücken sexuell belästigt - Polizei sucht Zeugen 4. Juni 2025 Saarbrücken () - In Saarbrücken hat ein Unbekannter ein 17-jähriges Mädchen sexuell belästigt. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag gegen 15:40 Uhr in der Koßmannstraße…
- Saarbrücker Christopher-Street-Day endet ohne größere Zwischenfälle 8. Juni 2025 Saarbrücken () - Der Christopher-Street-Day 2025 in Saarbrücken ist ohne nennenswerte Zwischenfälle zu Ende gegangen. Die Polizei des Saarlandes setzte starke Kräfte ein, um die…
- Saarland verzeichnet leichten Bevölkerungsrückgang 5. Juni 2025 Saarbrücken () - Die Einwohnerzahl im Saarland ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Ende 2024 lebten nach Angaben des Statistischen Amts Saarland noch 1.012.141 Menschen…
- Rehlinger will erneut SPD-Vize werden 19. Mai 2025 Saarbrücken () - Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger will beim SPD-Bundesparteitag Ende Juni erneut für einen der fünf Stellvertreterposten kandidieren. Der Landesvorstand der Saar-SPD nominierte Rehlinger…
- Zahl der Pendler gestiegen 22. August 2024 Berlin/Bonn () - Die Zahl der Pendler in Deutschland ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.Zum Stichtag 30. Juni pendelten im vergangenen Jahr 20,48 Millionen…
- 2. Liga: Braunschweig schlägt Saarbrücken im Relegations-Hinspiel 23. Mai 2025 Saarbrücken () - In der Relegation zur 2. Bundesliga hat Eintracht Braunschweig das Hinspiel beim 1. FC Saarbrücken 2:0 gewonnen.Nachdem im ersten Durchgang auf beiden…
- Rehlinger verlangt mehr Entgegenkommen von Merz 28. Februar 2025 Rehlinger verlangt mehr Entgegenkommen von Merz Saarbrücken () - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) fordert von CDU-Chef Friedrich Merz größere Zugeständnisse, wenn ein schwarz-rotes…
- Rehlinger plant keinen Wechsel ins Bundeskabinett 27. März 2025 Rehlinger plant keinen Wechsel ins Bundeskabinett Saarbrücken () - Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat nach ihrem Nein zu Ambitionen für den SPD-Parteivorsitz auch einem…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Jürgen Barke, Birgit Grauvogel, Peter C. Kowalsky
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Wirtschaftsministerium, Land, Landkreise, Tourismusministerium, Jürgen Barke, Bürger, Birgit Grauvogel, Tourismus Zentrale Saarland, Peter C. Kowalsky, PROJECT M.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand zwischen Dezember 2024 und November 2025 statt, mit Workshops vom 25. Juni bis 3. Juli 2025.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Das Saarland zieht eine positive Zwischenbilanz zur Tourismusstrategie 2035, bei der über 450 Teilnehmer aus der Region aktiv mitwirken, um gemeinsam eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Entwicklung des Tourismus zu gestalten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die Entwicklung einer neuen Tourismusstrategie für das Saarland bis 2035. Diese Initiative zielt darauf ab, den touristischen Erfolg des Saarlandes auszubauen und gemeinsam mit den Bürgern sowie verschiedenen Akteuren an einer nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Entwicklung des Tourismus zu arbeiten. Der Prozess umfasst Workshops und Befragungen, um eine breite Beteiligung zu gewährleisten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass das Saarland eine positive Zwischenbilanz zur neuen Tourismusstrategie 2035 zieht, die in Zusammenarbeit mit Bürgern und touristischen Akteuren entwickelt wird. Tourismusminister Jürgen Barke betont die Bedeutung der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit, während das Consulting-Unternehmen auf Qualität und Nachhaltigkeit als zentrale Wachstumsfaktoren hinweist.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Stärkung des saarländischen Tourismus, Entwicklung einer Gemeinschaftsstrategie, Einbindung der Bürger, Fokussierung auf Qualität und Nachhaltigkeit, Fertigstellung der Strategie bis November, Durchführung weiterer Workshops.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Tourismusminister Jürgen Barke bezeichnete den saarländischen Tourismus als „Erfolgsgeschichte“, die gemeinsam mit den Bürgern fortgeschrieben werde. Er betonte, dass die Workshops in den Landkreisen die Strategie zu einer „Gemeinschaftsleistung“ machen sollen.
Saarbrücken: Ein Zentrum des Wandels
Saarbrücken, die Landeshauptstadt des Saarlandes, ist ein Ort im ständigen Wandel. Die neue Tourismusstrategie 2035 zielt darauf ab, die städtischen Qualitäten weiter auszubauen und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum zu fördern. Mit der aktiven Teilnahme von über 450 Bürgern und Akteuren aus der Region werden wichtige Impulse für die Zukunft gesetzt. Die Workshops, die ab Juni stattfinden, bieten eine Plattform für kreative Ideen und Gemeinschaftsprojekte. Saarbrücken zeigt, wie Zusammenarbeit und Engagement die touristische Entwicklung vorantreiben können.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)