Zoll verhindert Steuerschaden von 3,4 Millionen Euro in Hamburg
Hamburg () – Das Zollfahndungsamt Hamburg hat einen Steuerschaden von rund 3,4 Millionen Euro verhindert. Bei Durchsuchungen in vier Speditionen im Hamburger Hafen und einer Privatadresse in Schleswig-Holstein sicherten die Ermittler Beweismittel und über 19.000 Euro Bargeld.
Die Maßnahmen waren Teil eines Ermittlungsverfahrens wegen gewerbsmäßiger Steuerhinterziehung, das seit Mai läuft.
Bereits im vergangenen Jahr hatten die Fahnder 14 Millionen unversteuerte Zigaretten beschlagnahmt. Die Ware sollte über den Hamburger Hafen in die EU geschmuggelt werden.
Die Täter hatten die Container als Vorratsbehälter deklariert, um den Zoll zu täuschen. Nun gerieten mehrere Speditionen in den Fokus der Ermittler, die verdächtigt werden, an der Täuschung beteiligt gewesen zu sein.
‚Die Ermittlungen zeigen, dass wir erfolgreich gegen den illegalen Handel mit Tabakwaren vorgehen‘, sagte Nils Gärtner, Leiter des Zollfahndungsamtes Hamburg.
Die Staatsanwaltschaft Hamburg führt die Ermittlungen weiter.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizistin hinter Absperrband (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Umweltministerium verlangt EU-Regeln für Einweg-E-Zigaretten 26. Oktober 2024 Berlin () - Nach dem geplanten Verbot von Einweg-Elektro-Zigaretten in Großbritannien ab 2025 setzt sich das Bundesumweltministerium (BMUV) für eine EU-weite Regelung für Einweg-E-Zigaretten ein.…
- Saarbrücker Zoll stellt 160.000 gefälschte Zigaretten sicher 5. Juni 2025 Saarbrücken () - Der Zoll in Saarbrücken hat am Dienstagabend 160.000 gefälschte Zigaretten beschlagnahmt. Die Beamten entdeckten die Ware ohne deutsche Steuerbanderole in einem Fahrzeug,…
- Bargeld bleibt an der Ladenkasse vorn - Kartenzahlung legt zu 1. Juli 2024 Frankfurt/Main () - Der Trend zur abnehmenden Bargeldnutzung setzt sich fort. Laut einer Erhebung der Bundesbank ist die Verbreitung von bargeldlosen Bezahlverfahren im Jahr 2023…
- Zollfahndungsamt Dresden stellt über 3,6 Tonnen Drogen sicher 6. Juni 2025 Dresden () - Das Zollfahndungsamt Dresden hat im vergangenen Jahr 1.869 Ermittlungsverfahren gegen 2.242 Tatverdächtige eingeleitet. Dabei stellten die Beamten unter anderem 3.662 Kilogramm Betäubungsmittel…
- Erstmals seit fünf Jahren wieder mehr Zigaretten versteuert 27. Januar 2025 Erstmals seit fünf Jahren wieder mehr Zigaretten versteuert Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 66,2 Milliarden Zigaretten versteuert, das waren 3,5 Prozent…
- Verbraucherzentrale bemängelt schwierigeren Zugang zu Bargeld 16. Februar 2024 Berlin () - Die Verbraucherzentralen haben eine rückläufige Akzeptanz von Bargeld kritisiert. Verbraucher müssten "auch in Zukunft die Möglichkeiten haben, zwischen Bar- und Digitalzahlungen zu…
- Zoll-Bilanz: 2024 über 32 Tonnen Drogen beschlagnahmt 3. Juni 2025 Hamburg () - Der Zoll hat im Jahr 2024 bundesweit rund 10.000 Ermittlungsverfahren gegen die grenzüberschreitende Betäubungsmittelkriminalität eingeleitet. Das geht aus der Jahresbilanz der Behörde…
- Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats 4. März 2025 Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats Hamburg () - In Hamburg haben die Behörden ein Verfahren gegen mehrere aktive und ehemalige Polizeibeamte wegen mutmaßlich…
- Maersk zweifelt am Hamburger Hafen 15. Mai 2024 Kopenhagen () - Der Chef der dänischen Großreederei Maersk, Vincent Clerc, zweifelt am Hamburger Hafen. "Als Steuerzahler in Hamburg würde ich mich fragen, ob dieser…
- Zollfahndung Hannover meldet Anstieg der organisierten Kriminalität 10. Juni 2025 Hannover () - Das Zollfahndungsamt Hannover hat im vergangenen Jahr 30 Ermittlungsverfahren im Bereich der organisierten Kriminalität geführt – ein Anstieg gegenüber den Vorjahren. Dabei…
- Internationaler Schlag gegen Cyberkriminalität - mehrere Festnahmen 30. Mai 2024 Frankfurt am Main () - In einer koordinierten Aktion ist dem Bundeskriminalamt (BKA) und Behörden in weiteren Ländern ein Schlag gegen die weltweite Cyberkriminalität gelungen.…
- Großrazzia gegen Baufirmen in mehreren Bundesländern 9. April 2025 Großrazzia gegen Baufirmen in mehreren Bundesländern Köln () - Fast 400 Einsatzkräfte haben am Mittwoch in mehreren Bundesländern in einer großangelegten Razzia Wohn- und Geschäftsräume…
- Bystron-Affäre: Durchsuchungen bei bayerischer AfD-Fraktionschefin 24. Mai 2024 Deggendorf () - Bei den Korruptionsermittlungen gegen den AfD-Politiker Petr Bystron hat die Polizei auch Räume der Chefin der bayerischen AfD-Landtagsfraktion, Katrin Ebner-Steiner, durchsucht. In…
- Zoll beschlagnahmt 140.000 Euro und Luxusauto bei Razzia in Baubranche 6. Juni 2025 Osnabrück () - Bei einer großangelegten Durchsuchungsaktion im Landkreis Grafschaft Bentheim und Emsland hat der Zoll Bargeld und ein Luxusfahrzeug sichergestellt. Das teilte das Hauptzollamt…
- Polizei fand bei Daniela Klette 140.000 Euro 22. März 2024 Berlin () - Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette hortete offenbar mehr Bargeld als bisher bekannt.Laut eines Berichts, den die "Welt am Sonntag" dieses Wochenende veröffentlichen…
- Zoll beschlagnahmt zwei Kilogramm Ecstasy bei Kontrolle auf A2 bei Gütersloh 6. Juni 2025 Gütersloh () - Der Zoll in Bielefeld hat bei einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn 2 rund zwei Kilogramm Ecstasy sichergestellt. Wie das Hauptzollamt mitteilte, wurde…
- Mehr als eine halbe Tonne Kokain im Duisburger Hafen gefunden 6. Juni 2025 Duisburg () - Im Duisburger Hafen haben Zollfahnder mehr als 500 Kilogramm Kokain sichergestellt. Die Drogen waren in einem Container versteckt, der eigentlich Vorlegierungen zur…
- Zoll durchsucht Logistikfirmen in Hamburg und Hannover 10. Juni 2025 Hamburg () - Der Zoll und die Staatsanwaltschaft Hamburg haben in einem gemeinsamen Einsatz mehrere Logistikfirmen in Hamburg, dem Landkreis Harburg und der Region Hannover…
- Gesundheitsministerin will mehr öffentlichen Nichtraucherschutz 31. Mai 2025 Berlin () - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat die Länder aufgefordert, den Nichtraucherschutz zu verbessern. "Vapes und E-Zigaretten sind gefährlicher als viele vermuten", sagte die CDU-Politikerin…
- SPD und Grüne wollen Rauchverbote ausweiten 1. Oktober 2024 Berlin () - Nach dem Vorstoß der EU-Kommission für einen besseren Schutz vor dem Passivrauchen in Europa haben SPD und Grüne eine deutliche Ausweitung der…
- Zahl der Schutzsuchenden gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2023 sind in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Niederländer versteckt 124.000 Euro in Kühlschrank bei Zollkontrolle 11. Juni 2025 Reitzenhain () - Ein 40-jähriger Niederländer hat bei einer Zollkontrolle am Grenzübergang Reitzenhain 124.000 Euro in einem Weinkühlschrank versteckt. Das teilte das Hauptzollamt Erfurt mit.…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Zollfahndungsamt Hamburg, Staatsanwaltschaft Hamburg
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand seit Mai statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfand, sind: Hamburg, Schleswig-Holstein.
Worum geht es in einem Satz?
Das Zollfahndungsamt Hamburg hat bei Durchsuchungen in mehreren Speditionen und einer Privatadresse einen Steuerschaden von etwa 3,4 Millionen Euro verhindert und Beweismittel sowie über 19.000 Euro Bargeld sichergestellt, während es gegen die gewerbsmäßige Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dem Schmuggel von unversteuerten Zigaretten ermittelt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war ein Ermittlungsverfahren wegen gewerbsmäßiger Steuerhinterziehung, das seit Mai läuft. Die Ermittler nahmen die Speditionen ins Visier, weil sie im Verdacht stehen, an einem illegalen Schmuggel von unversteuerten Zigaretten beteiligt zu sein.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt die erfolgreiche Intervention des Zollfahndungsamtes Hamburg gegen Steuerhinterziehung, was in der Öffentlichkeit als wirksame Maßnahme gegen illegalen Tabakhandel wahrgenommen wird. Nils Gärtner, der Leiter des Zollfahndungsamtes, hebt die Bedeutung dieser Ermittlungen für den Kampf gegen den illegalen Handel hervor, während die Staatsanwaltschaft Hamburg die weiteren Ermittlungen leitet.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Steuerschaden von rund 3,4 Millionen Euro verhindert, Beweismittel und über 19.000 Euro Bargeld sichergestellt, 14 Millionen unversteuerte Zigaretten beschlagnahmt, mehrere Speditionen geraten in den Fokus der Ermittler, Erfolg im Kampf gegen illegalen Handel mit Tabakwaren, weitere Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft Hamburg.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Nils Gärtner, der Leiter des Zollfahndungsamtes Hamburg, sagt: "Die Ermittlungen zeigen, dass wir erfolgreich gegen den illegalen Handel mit Tabakwaren vorgehen."
Hamburg und seine Zollfahnder
Hamburg ist nicht nur Deutschlands größter Hafen, sondern auch ein zentraler Knotenpunkt für den internationalen Handel. Die Zollfahndungsbehörden der Stadt haben kürzlich einen erheblichen Steuerschaden von rund 3,4 Millionen Euro verhindert. Während verschiedener Durchsuchungen im Hafen und in Schleswig-Holstein wurden wichtige Beweismittel sichergestellt. Zudem wurden zahlreiche illegale Zigarettenimporte aufgedeckt, die über den Hafen geschmuggelt werden sollten. Die Ermittlungserfolge verdeutlichen das engagierte Vorgehen der Hamburger Zollfahnder gegen die Steuerhinterziehung und den illegalen Handel.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)