Staatsanwaltschaft beantragt Unterbringung nach Messerangriff in Aschaffenburg
Aschaffenburg () – Die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg hat die Ermittlungen zu einem tödlichen Messerangriff im Park Schönthal abgeschlossen. Wie die Behörde mitteilte, wurde beim Landgericht die Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus nach Paragraf 63 StGB beantragt.
Dem Mann wird vorgeworfen, am 22. Januar zwei Menschen getötet und drei weitere verletzt zu haben.
Laut den Ermittlungen griff der Beschuldigte gegen 11:45 Uhr eine Gruppe von Krippenkindern und deren Betreuerinnen an. Ein zweijähriger Junge und ein 41-jähriger Mann starben noch am Tatort.
Ein weiteres Kind, ein 72-jähriger Mann und eine Erzieherin wurden schwer verletzt. Der Täter konnte nach seiner Flucht von der Polizei festgenommen werden.
Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Beschuldigte zum Tatzeitpunkt schuldunfähig war.
Hinweise auf politische oder religiöse Motive habe es nicht gegeben. In den Antrag einbezogen wurde auch ein früherer Vorfall in einer Alzenauer Unterkunft, bei dem der Mann eine Frau mit einem Messer bedroht haben soll.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizei in Hamburg (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- BGH bestätigt Urteil gegen Giffey-Angreifer 3. Juni 2025 Karlsruhe () - Der Bundesgerichtshof hat die Revision eines Beschuldigten verworfen, der wegen eines Angriffs auf die Berliner Senatorin Franziska Giffey (SPD) in einem psychiatrischen…
- Zwei Tote und mehrere Verletzte nach Messerangriff in Aschaffenburg 22. Januar 2025 Zwei Tote und mehrere Verletzte nach Messerangriff in Aschaffenburg Aschaffenburg () - Am Mittwochmittag sind im Park Schöntal in Aschaffenburg bei einem mutmaßlichen Messerangriff zwei…
- Scholz befragt Sicherheitsbehörden zum Fall Aschaffenburg 22. Januar 2025 Scholz befragt Sicherheitsbehörden zum Fall Aschaffenburg Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz hat gemeinsam mit Bundesinnenmisterin Nancy Faeser (beide SPD) die Sicherheitsbehörden zum Messerangriff in…
- Vollstreckungsbeamte sollen besser geschützt werden 4. September 2024 Berlin () - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, mit dem Menschen, die sich "in den Dienst der Gesellschaft stellen",…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Grüne und Linke fordern Konsequenzen nach Messerangriff von Hamburg 25. Mai 2025 Berlin () - Nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof fordern Grüne und Linke Konsequenzen."Es gilt nun, genau zu prüfen, wie die öffentliche Sicherheit, insbesondere an…
- Faeser kritisiert Behörden in Bayern nach Aschaffenburg 23. Januar 2025 Faeser kritisiert Behörden in Bayern nach Aschaffenburg Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg deutliche Kritik an den…
- GBA: Acht mutmaßliche rechtsextreme Terroristen festgenommen 5. November 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am frühen Dienstagmorgen acht mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremen terroristischen Vereinigung namens "Sächsische Separatisten" festnehmen lassen. Die Festnahmen seien an…
- Habeck: Angezeigte Beleidigung nur Auslöser für Hausdurchsuchung 17. November 2024 Berlin () - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat seine Anzeige gegen einen Mann wegen Beleidigung verteidigt. "Ich habe mich am Anfang der Legislatur, als es so…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- Angriff an Holocaust-Mahnmal: Ermittler gehen von Antisemitismus aus 22. Februar 2025 Angriff an Holocaust-Mahnmal: Ermittler gehen von Antisemitismus aus Berlin () - Nachdem am Berliner Holocaust-Mahnmal ein Mann bei einem Messerangriff am Freitag schwer verletzt worden…
- Palliativarzt soll vier Menschen umgebracht haben - U-Haft 7. August 2024 Berlin () - In Berlin soll ein Mediziner vier Menschen umgebracht haben. Ein 39 Jahre alter Arzt, der im Palliativteam eines Pflegedienstes tätig war, befinde…
- Ermittlungen gegen 77 Beschuldigte aus Reichsbürger-Netzwerk 21. Mai 2024 Karlsruhe () - Im Zusammenhang mit der Reichsbürger-Gruppe, die mutmaßlich einen Umsturz in Deutschland geplant haben soll, wird derzeit noch gegen 77 Beschuldigte ermittelt. Das…
- GBA: Mutmaßlicher Unterstützer von Linksextremisten festgenommen 22. Oktober 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am Montag einen deutschen Staatsangehörigen in Berlin festnehmen lassen. Der Beschuldigte sei "dringend verdächtig, eine kriminelle Vereinigung unterstützt zu…
- Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren zu Sylt-Video ein 28. April 2025 Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren zu Sylt-Video ein Flensburg () - Die Staatsanwaltschaft Flensburg hat das Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung gegen vier Personen in Zusammenhang mit dem sogenannten…
- Dresden: Tatverdächtiger nach Hammerattacke auf Ukrainer in U-Haft 7. Mai 2025 Dresden: Tatverdächtiger nach Hammerattacke auf Ukrainer in U-Haft Dresden () - Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen zwei Deutsche im Alter von…
- Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein 22. Mai 2025 Solingen () - Der mutmaßliche Attentäter von Solingen, Issa Al H., soll unmittelbar vor dem Messeranschlag, bei dem im August 2024 drei Menschen getötet und…
- Hannover-96-Geschäftsführer Kind pocht auf 50+1-Reform 28. Februar 2024 Hannover () - Der Geschäftsführer von Zweitligist Hannover 96, Martin Kind, pocht auf eine Reform der 50+1-Regelung im deutschen Fußball. Der Funktionär, der seit einigen…
- Erzeugerpreise im Januar gestiegen 20. Februar 2025 Erzeugerpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im Januar 2025 um 0,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat gewesen.…
- Verfahren zu NS-Verbrechen nach Tod des Angeklagten eingestellt 30. April 2025 Verfahren zu NS-Verbrechen nach Tod des Angeklagten eingestellt Hanau () - Das Landgericht Hanau hat das Verfahren gegen einen mutmaßlichen NS-Täter eingestellt. Wie das Gericht…
- Gewalttat von Aschaffenburg: GdP will weitere Befugnisse für Polizei 23. Januar 2025 Gewalttat von Aschaffenburg: GdP will weitere Befugnisse für Polizei Berlin () - Nachdem am Mittwoch in Aschaffenburg ein Kind und ein Erwachsener mutmaßlich durch einen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Staatsanwaltschaft Aschaffenburg, Landgericht, Polizei in Hamburg, Alzenauer Unterkunft
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 22. Januar statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Aschaffenburg, Park Schönthal, Alzenau
Worum geht es in einem Satz?
Die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg hat die Ermittlungen zu einem tödlichen Messerangriff im Park Schönthal abgeschlossen und beantragt die Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus, da er am 22. Januar zwei Menschen tötete und drei weitere verletzte, wobei er zum Tatzeitpunkt als schuldunfähig angesehen wird.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den tödlichen Messerangriff war ein psychischer Zustand des Beschuldigten, der zum Tatzeitpunkt als schuldunfähig betrachtet wird. Es gab keine Hinweise auf politische oder religiöse Motive, jedoch war der Täter zuvor bereits mit gewalttätigem Verhalten in Erscheinung getreten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg die Ermittlungen zum tödlichen Messerangriff abgeschlossen hat und die Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus beantragt wurde. Hinweise auf politische oder religiöse Motive wurden nicht gefunden, und die Öffentlichkeit hat über den Vorfall und die nachfolgenden Ermittlungen Kenntnis genommen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus, Tötung zweier Menschen, Verletzung dreier weiterer Personen, Festnahme des Täters durch die Polizei, Annahme der Schuldunfähigkeit des Beschuldigten, kein Hinweis auf politische oder religiöse Motive, frühere Bedrohung einer Frau mit einem Messer.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird jedoch erwähnt, dass die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg die Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus beantragt hat, da er zum Zeitpunkt der Tat mutmaßlich schuldunfähig war.
Aschaffenburg – Eine Stadt mit Geschichte
Aschaffenburg liegt im bayerischen Unterfranken und ist für ihre beeindruckende Architektur bekannt. Die Stadt ist besonders stolz auf das Schloss Johannisburg, ein bedeutendes Renaissancebauwerk. Zudem bietet Aschaffenburg zahlreiche Parks und Grünflächen, die zur Erholung einladen. Die lebendige Kulturszene der Stadt zieht viele Besucher an, darunter auch das regelmäßig stattfindende Jazzfestival. Trotz der aktuellen Ereignisse bleibt Aschaffenburg ein Ort voller Charme und Lebensqualität.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)