Leichter Anstieg der Exporte aus Sachsen-Anhalt
Halle () – Die Exporte aus Sachsen-Anhalt sind im ersten Quartal leicht gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, wurden Waren im Wert von 5,6 Milliarden Euro ausgeführt, was einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Die wichtigsten Abnehmerländer waren Polen (719 Millionen Euro), die Niederlande (462 Millionen) und die Tschechische Republik (461 Millionen).
Außerhalb Europas gingen die meisten Exporte in die USA (254 Millionen Euro) und nach China (149 Millionen Euro).
Die Importe stiegen deutlich stärker als die Exporte. Es wurden Waren im Wert von 7,0 Milliarden Euro eingeführt, ein Plus von 13,8 Prozent.
Die wichtigsten Lieferländer waren China, das Vereinigte Königreich und Polen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
LKW (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Deutsche Exporte im März gestiegen 8. Mai 2025 Deutsche Exporte im März gestiegen Wiesbaden () - Im März 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Exporte im April zurückgegangen 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im April 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,7 Prozent gesunken und die Importe um 3,9…
- USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands 19. Februar 2025 USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro sind die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 erstmals seit 2015…
- China nur noch zweitwichtigster Handelspartner Deutschlands 17. Mai 2024 Wiesbaden () - Aufgrund deutlich gesunkener Importe aus der Volksrepublik China hat der langjährige wichtigste Handelspartner Deutschlands im 1. Quartal 2024 nur noch Rang 2…
- Deutsche Exporte im Dezember gesunken 5. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Dezember 2023 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber November gingen sie kalender- und saisonbereinigt um 4,6 Prozent zurück, die Importe sanken…
- Deutsche Exporte im Februar gestiegen 7. April 2025 Deutsche Exporte im Februar gestiegen Wiesbaden () - Im Februar 2025 sind die deutschen Exporte insgesamt um 1,8 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Die Importe…
- Deutsche Exporte im März gestiegen 7. Mai 2024 Wiesbaden () - Im März 2024 sind die deutschen Exporte gestiegen. Gegenüber Februar legten sie kalender- und saisonbereinigt um 0,9 Prozent zu, die Importe stiegen…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Deutsche Exporte im Februar gesunken 8. April 2024 Wiesbaden () - Im Februar 2024 sind die deutschen Exporte gesunken. Gegenüber Januar ließen sie kalender- und saisonbereinigt um 2,0 Prozent nach, die Importe stiegen…
- Deutsche Exporte im Januar gestiegen 6. März 2024 Wiesbaden () - Im Januar 2024 sind die deutschen Exporte gestiegen. Gegenüber Dezember legten sie kalender- und saisonbereinigt um 6,3 Prozent zu, die Importe steigen…
- Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA 17. April 2025 Seit 33 Jahren Exportüberschuss mit den USA Wiesbaden () - Deutschland exportiert als größte Volkswirtschaft der EU bereits seit 33 Jahren mehr Waren in die…
- Zahl der Erwerbstätigen zum Jahresausklang gestiegen 16. Februar 2024 Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2023 waren rund 46,2 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Exporte von Abfällen und Schrott gesunken 18. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind 16,3 Millionen Tonnen Abfälle und Schrott im Wert von 11,4 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert worden. Wie das…
- Deutscher Exportüberschuss im Handel mit den USA weiter erheblich 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA bleibt erheblich. Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro…
- Erwerbstätigkeit zu Jahresbeginn leicht gestiegen 17. Mai 2024 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2024 waren rund 45,8 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Stromerzeugung zu Jahresbeginn mehrheitlich aus fossilen Quellen 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 wurden in Deutschland 119,4 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Sachsen-Anhalt, Polen, die Niederlande, die Tschechische Republik, USA, China, das Vereinigte Königreich
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Halle, Sachsen-Anhalt, Polen, Niederlande, Tschechische Republik, USA, China, Vereinigtes Königreich
Worum geht es in einem Satz?
Im ersten Quartal stiegen die Exporte aus Sachsen-Anhalt leicht um 0,6 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro, während die Importe deutlich um 13,8 Prozent auf 7,0 Milliarden Euro zunahmen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Anstieg der Exporte aus Sachsen-Anhalt im ersten Quartal wurde durch eine gesteigerte Nachfrage aus den wichtigsten Abnehmerländern wie Polen, den Niederlanden und der Tschechischen Republik ausgelöst. Gleichzeitig stiegen die Importe deutlich stärker, was auf eine erhöhte wirtschaftliche Aktivität und eine verstärkte Beschaffung von Waren aus dem Ausland hindeutet.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Exporte aus Sachsen-Anhalt im ersten Quartal leicht gestiegen sind, während die Importe deutlich stärker zugenommen haben. Es gibt keine spezifischen Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien, die erwähnt werden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Exporte aus Sachsen-Anhalt sind leicht gestiegen, Warenwert von 5,6 Milliarden Euro, Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, stärkere Steigerung der Importe, Warenwert von 7,0 Milliarden Euro, Plus von 13,8 Prozent.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich statistische Daten zu den Exporten und Importen aus Sachsen-Anhalt präsentiert.
Halle: Ein Überblick über Exporte und Wirtschaft
Halle ist eine bedeutende Stadt in Sachsen-Anhalt, bekannt für ihre wirtschaftlichen Aktivitäten. Im ersten Quartal stiegen die Exporte leicht und erreichten einen Wert von 5,6 Milliarden Euro. Die wichtigsten Handelspartner sind Polen, die Niederlande und die Tschechische Republik. Im Vergleich dazu wuchsen die Importe viel stärker und erreichten 7,0 Milliarden Euro. Halle spielt somit eine wichtige Rolle im internationalen Handel, insbesondere mit Ländern außerhalb Europas wie den USA und China.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)