Personal im öffentlichen Dienst in NRW: Land und Kommunen fast gleichauf
Düsseldorf () – Ende Juni 2024 gab es bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden in Nordrhein-Westfalen rund 327.685 rechnerische Vollzeitstellen. Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) teilt mit, dass die Kommunen damit nahezu so viel Personal wie der unmittelbare öffentliche Dienst des Landes NRW hatten.
Hier waren Ende Juni 2024 rund 328.435 sogenannte Vollzeitäquivalente beschäftigt. Ein Vollzeitäquivalent (VZÄ) entspricht einer rechnerischen Vollzeitstelle und macht Voll- und Teilzeitbeschäftigte vergleichbar.
Im Jahr 2014 hatte das Land mit rund 300.715 rechnerischen Vollzeitstellen noch etwa 40.000 mehr Beschäftigte als die Kommunen.
Seitdem gab es auf beiden Ebenen Zuwächse, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. Während es im Jahr 2024 rund 9,2 Prozent mehr Landespersonal gab, waren bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden 26,3 Prozent mehr Vollzeitäquivalente feststellbar als vor zehn Jahren.
Land und Kommunen haben unterschiedliche Aufgabenprofile.
In den Kommunen konzentrierte sich das Personal 2024 insbesondere auf die Bereiche Soziales sowie auf die innere Verwaltung. Beim Land entfielen über die Hälfte der rechnerischen Vollzeitstellen auf die allgemeinbildenden und beruflichen Schulen.
Die höchsten prozentualen Zuwächse gegenüber 2014 gab es im Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung mit +16,7 Prozent mehr Vollzeitäquivalenten im Jahr 2024.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab 23. Januar 2025 Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab Wiesbaden () - Der Zuwachs beim Gesundheitspersonal in Deutschland hat sich abgeschwächt. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Zahl der Beschäftigten in Gesundheitsberufen konstant 1. März 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland ist im Jahr 2022 nahezu konstant geblieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag…
- Verunglückte bei E-Bike-Unfällen immer jünger 27. März 2024 Wiesbaden () - Immer mehr Jüngere entdecken das Fahrrad mit Elektromotor für sich, was sich zunehmend auch in den Unfallzahlen zeigt. War im Jahr 2014…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an 4. April 2025 Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an Wiesbaden () - Das öffentliche Finanzierungsdefizit in Deutschland steigt weiter an. Der öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2024 rund 7,1…
- Schuldenberg der öffentlichen Haushalte wächst weiter an 26. März 2025 Schuldenberg der öffentlichen Haushalte wächst weiter an Wiesbaden () - Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2024 mit 2.509,0 Milliarden Euro verschuldet…
- Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung 7. März 2025 Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben.Wie das Statistische…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn 6. April 2025 Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn Potsdam () - In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen…
- Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken 6. März 2025 Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken Wiesbaden () - Die Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig 2. April 2025 Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig Wiesbaden () - Zum Jahresende 2024 sind in Deutschland rund 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden…
- Deutlich weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2024 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 14,4 Prozent oder…
- Schwerer Verkehrsunfall auf der L 327 bei Welschneudorf 6. Juni 2025 Welschneudorf () - Auf der Landesstraße 327 zwischen Oberelbert und Welschneudorf hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Die Polizeidirektion Montabaur teilte mit, dass Rettungskräfte vor…
- Neukunden zahlen 43 Prozent mehr für Gas als vor einem Jahr 10. Februar 2025 Neukunden zahlen 43 Prozent mehr für Gas als vor einem Jahr Heidelberg () - Für Neukunden in Deutschland haben sich die Gaspreise innerhalb eines Jahres…
- Studie: Fast 80 Prozent der Kommunen von Extremwetter betroffen 13. September 2024 Dessau-Roßlau () - Ein Großteil der Kommunen in Deutschland war in den vergangenen zehn Jahren von Extremwetter-Ereignissen betroffen. Das geht aus einer Befragung von Landkreisen,…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2024 waren rund 46,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen…
- Immer mehr Wärmepumpen als primäre Heizung 4. Juni 2025 Wiesbaden () - In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden Wärmepumpen zum Heizen genutzt. Mehr als zwei Drittel (69,4 Prozent) der knapp 76.100 im…
- Forschungsausgaben auf neuem Höchststand 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Verdi fordert acht Prozent mehr Einkommen im öffentlichen Dienst 9. Oktober 2024 Berlin () - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen acht Prozent mehr Geld.…
- Erwerbstätigkeit zu Jahresbeginn leicht gestiegen 17. Mai 2024 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2024 waren rund 45,8 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen
Worum geht es in einem Satz?
Ende Juni 2024 hatte Nordrhein-Westfalen mit rund 327.685 Vollzeitstellen in Gemeinden und Gemeindeverbänden nahezu genauso viele Beschäftigte wie im unmittelbaren öffentlichen Dienst des Landes, der 328.435 Vollzeitäquivalente zählte, wobei die Kommunen seit 2014 prozentual stärker gewachsen sind.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des beschriebenen Ereignisses ist die signifikante Steigerung des Personals in den Gemeinden und Gemeindeverbänden Nordrhein-Westfalens seit 2014, die auf einen steigenden Bedarf in den Bereichen Soziales und innere Verwaltung zurückzuführen ist. Während das Personal im Landesdienst nur um 9,2 Prozent wuchs, stieg die Anzahl der Vollzeitäquivalente in den Kommunen um 26,3 Prozent. Der Fokus lag vor allem auf öffentlicher Sicherheit und Ordnung, was auf ansteigende Anforderungen in diesen Bereichen hindeutet.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel werden keine spezifischen Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien beschrieben. Stattdessen werden lediglich die aktuellen Beschäftigungszahlen in den Kommunen und im öffentlichen Dienst von Nordrhein-Westfalen sowie deren Entwicklung im Vergleich zu 2014 dargestellt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Hier sind die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden:
- Anstieg der Vollzeitstellen in Kommunen auf 327.685,
- nahezu gleichwertige Personalzahlen zwischen Kommunen und Landesdienst,
- 9,2 Prozent mehr Landespersonal seit 2014,
- 26,3 Prozent mehr Vollzeitäquivalente in Kommunen seit 2014,
- Konzentration des Personals in den Kommunen auf Soziales und innere Verwaltung,
- über die Hälfte der Stellen im Landesdienst fallen auf Schulen,
- höchste prozentuale Zuwächse im Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung mit +16,7 Prozent.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Die Informationen stammen hauptsächlich von der Statistikstelle Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), die die Personalzahlen in den Kommunen und im öffentlichen Dienst des Landes NRW vergleicht.
Düsseldorf: Eine Stadt im Wandel
Düsseldorf, die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, zeigt sich als dynamisches Zentrum von Wirtschaft und Verwaltung. Ende Juni 2024 waren hier rund 327.685 rechnerische Vollzeitstellen in den Gemeinden und Gemeindeverbänden beschäftigt. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg des Personals in den letzten zehn Jahren, der bei den Kommunen 26,3 Prozent betrug. Die Stadt legt besonderen Wert auf soziale Dienste und die innere Verwaltung, während das Land einen Großteil seines Personals in den Bildungssektor investiert. Zudem verzeichnete Düsseldorf in der öffentlichen Sicherheit einen bemerkenswerten Zuwachs von 16,7 Prozent im Vergleich zu 2014.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)