Ifo: Großhandel erholt sich vom US-Zollschock
München () – Der Großhandel mit Rohstoffen, Zwischenprodukten, Maschinen und Ausrüstungen hat sich laut dem Ifo-Institut vom Zollschock vorübergehend erholt.
Im Mai stieg das entsprechende Geschäftsklima dort auf -17 Punkte, nach -33 Punkten im April, wie das Institut am Mittwoch mitteilte. „Die Stimmung unter den Großhändlern war im Mai wieder deutlich weniger pessimistisch. Angesichts der unberechenbaren US-Zollpolitik wäre es aber zu früh, Entwarnung zu geben“, sagte Ifo-Branchenexpertin Ulrike Mandalka.
Dieses spezifische Segment des Großhandels, der sogenannte Produktionsverbindungshandel, ist das Bindeglied zwischen Herstellern beziehungsweise Erzeugern und Abnehmern sowie Verarbeitendem Gewerbe, Handwerk und Bauwirtschaft. Er gilt daher als Frühindikator für die Wirtschaftsentwicklung.
Die Großhändler beurteilten sowohl ihre aktuelle Geschäftslage als auch ihre Erwartungen deutlich besser als noch im Vormonat: Der Indikator für die Erwartungen stieg auf -20 Punkte an, nach -41 Punkten; der Indikator für die Geschäftslage stieg auf -14 Punkte, nach -25 Punkten.
Im Großhandel mit Konsumgütern stieg das Geschäftsklima auf -13 Punkte, nach -24 Punkten im April. Die Großhändler beurteilen ihre aktuelle Lage etwas weniger pessimistisch (-14 Punkte) als noch im Vormonat (-21 Punkte). Auch die Geschäftserwartungen stiegen deutlich auf -11 Punkte, nach -27 Punkten im April.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Industrieanlagen in den USA (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Ifo: Geschäftsklima im Großhandel teilweise eingebrochen 13. Mai 2025 München () - Das Geschäftsklima im Großhandel mit Rohstoffen, Zwischenprodukten, Maschinen und Ausrüstungen (Produktionsverbindungshandel) ist eingebrochen. Im April sank das entsprechende Ifo-Geschäftsklima auf -33 Punkte,…
- Preiserwartungen im Großhandel gestiegen - Rückgang im Einzelhandel 31. Mai 2024 München () - Die Ifo-Preiserwartungen sind im Mai leicht auf 16,2 Punkte gestiegen, nach 15,2 im April. Vor allem in der Industrie und im Großhandel…
- Geschäftsklima in Autobranche verschlechtert sich 3. Juni 2025 München () - Der vom Münchener Ifo-Institut gemessene Index für das Geschäftsklima der deutschen Automobilindustrie ist im Mai 2025 noch einmal zurückgegangen. Er fiel auf…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Ifo-Geschäftsklimaindex stagniert überraschend 27. Mai 2024 München () - Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt kaum verändert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex verharrte im Mai bei 89,3 Punkten, wie das…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Ifo: Geschäftsklima im Wohnungsbau verbessert sich 6. Juni 2025 München () - Die Stimmung im Wohnungsbau hat sich im Mai weiter aufgehellt. Das Ifo-Geschäftsklima stieg von -37,2 auf -31,5 Punkte, wie das Münchener Institut…
- Ifo-Institut: Selbstständige wegen Auftragsmangel unter Druck 6. Mai 2025 Ifo-Institut: Selbstständige wegen Auftragsmangel unter Druck München () - Fast jeder zweite Selbständige (48,4 Prozent) hatte im April eigenen Angaben zufolge zu wenig Aufträge, nach…
- Auftragsbestand der Industrie steigt wieder 20. Februar 2024 Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Dezember 2023 gegenüber November saison- und kalenderbereinigt um 0,5 Prozent gestiegen. Zuvor…
- Etwas mehr Aufträge für Verarbeitendes Gewerbe im April 5. Juni 2025 Wiesbaden () - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2025 gegenüber März 2025 saison-…
- Geschäftsklima im Einzelhandel deutlich besser 28. Mai 2025 München () - Das vom Münchner Ifo-Institut gemessene Geschäftsklima im Einzelhandel ist im Mai spürbar angestiegen. Das teilte das Institut am Mittwoch mit.Der Indikator stieg…
- Ifo: Geschäftsklima in der Chemie weiter auf Talfahrt 30. Mai 2025 München () - Das Geschäftsklima in der Chemischen Industrie hat sich im Mai verschlechtert. Der entsprechende Ifo-Index fiel auf -16,5 Punkte, nach -14,2 Punkten im…
- Unternehmen korrigieren Investitionsvorhaben nach unten 18. April 2024 München () - Die Unternehmen in Deutschland haben ihre Investitionsvorhaben für das laufende Jahr nach unten korrigiert. Das geht aus den aktuellen Konjunkturumfragen des Ifo-Instituts…
- Stimmung in deutscher Wirtschaft hellt sich etwas auf 27. Januar 2025 Stimmung in deutscher Wirtschaft hellt sich etwas auf München () - Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich leicht verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im…
- Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe gestiegen 6. Februar 2025 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe gestiegen Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison- und kalenderbereinigt um…
- Inflationsrate von 2,1 Prozent im April bestätigt 14. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat April 2025 mit 2,1 Prozent bestätigt. Ende April war bereits eine entsprechende…
- Ifo: US-Zölle belasten Geschäftsklima in der Autoindustrie 5. Mai 2025 Ifo: US-Zölle belasten Geschäftsklima in der Autoindustrie München () - Der Geschäftsklimaindex der deutschen Automobilindustrie ist im April 2025 leicht zurückgegangen. Er fiel auf -30,7…
- Ifo: Preiserwartungen stagnieren 27. Februar 2025 Ifo: Preiserwartungen stagnieren München () - Die Ifo-Preiserwartungen sind im Februar nahezu unverändert bei 19,4 Punkten geblieben, nach 19,5 im Januar. "Trotz der schwachen wirtschaftlichen…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
- Stimmung in Unternehmen erneut verbessert 24. April 2024 München () - Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich verbessert.Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im April auf 89,4 Punkte gestiegen, nach korrigierten 87,9 Punkten…
- Stimmung in deutscher Wirtschaft stagniert 24. Februar 2025 Stimmung in deutscher Wirtschaft stagniert München () - Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt kaum verändert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex lag im Februar bei…
- US-Börsen steckt frühen Zollschock glimpflich weg 7. April 2025 US-Börsen steckt frühen Zollschock glimpflich weg New York () - Die US-Börsen haben sich am Montag uneinheitlich entwickelt. Zu Handelsende in New York wurde der…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die im Artikel vorkommenden vollständigen Namen sind: Ulrike Mandalka.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Ifo-Institut, Ulrike Mandalka
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand im Mai statt, wobei spezifisch auf April verwiesen wird.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Das Ifo-Institut berichtet von einer vorübergehenden Erholung des Geschäftsklimas im Großhandel mit Rohstoffen und Maschinen, das im Mai auf -17 Punkte anstieg, während die Stimmung unter den Großhändlern trotz besserer Erwartungen und Bewertungen noch von den unberechenbaren US-Zollpolitiken beeinflusst wird.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war eine vorübergehende Erholung im Großhandel mit Rohstoffen und Industriebedarf, nachdem der zuvor negative Einfluss der US-Zollpolitik die Stimmung gedrückt hatte. Trotz der Verbesserung bleibt die Unsicherheit aufgrund der unberechenbaren Zollpolitik bestehen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass das Geschäftsklima im Großhandel laut Ifo-Institut nach einem Rückgang aufgrund von Zollschocks im Mai eine spürbare Erholung gezeigt hat, wobei die Stimmung weniger pessimistisch bewertet wird. Dennoch wird gewarnt, dass die unberechenbare US-Zollpolitik weiterhin eine Unsicherheit darstellt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: vorübergehende Erholung im Großhandel, positive Veränderung des Geschäftsklimas, weniger Pessimismus unter Großhändlern, Anstieg der Indikatoren für Erwartungen und Geschäftslage, Verbesserung im Großhandel mit Konsumgütern, etwas weniger pessimistische Beurteilung der aktuellen Lage.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Ulrike Mandalka, Ifo-Branchenexpertin, erklärt, dass die Stimmung unter den Großhändlern im Mai weniger pessimistisch war, jedoch aufgrund der unberechenbaren US-Zollpolitik eine Entwarnung zu früh wäre.
München: Ein Zentrum des Handels
München ist nicht nur die bayerische Landeshauptstadt, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle im internationalen Handel. Die Stadt ist bekannt für ihre hervorragende Infrastruktur und die Nähe zu wichtigen Wirtschaftsregionen. Der Großhandel mit Rohstoffen und Maschinen hat sich hier zuletzt positiv entwickelt, was ein Zeichen für die Stabilität der Wirtschaft ist. Mit zahlreichen Messen und Veranstaltungen zieht München Handelsvertreter aus der ganzen Welt an. Die dynamische Geschäftswelt der Stadt gehört zu den Schlüsselfaktoren für den wirtschaftlichen Erfolg in der Region.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)