US-Börsen legen zu – Handelsgespräche mit China dauern an
New York () – Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.867 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Die Verhandlungen zwischen den USA und China angesichts des Zollkonflikts dauern an. Die US-Regierung gibt an, dass die Gespräche gut vorangingen und eine Einigung noch am Dienstag denkbar sei. Es könne aber auch am Mittwoch weitergehen.
Derweil war die europäische Gemeinschaftswährung am Dienstagabend etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1426 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8752 Euro zu haben.
Der Goldpreis zeigte sich kaum verändert, am Abend wurden für eine Feinunze 3.328 US-Dollar gezahlt. Das entspricht einem Preis von 93,66 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 66,68 US-Dollar, das waren 36 Cent oder 0,5 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Wallstreet |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel sind keine vollständigen Namen von Personen erwähnt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
US-Börsen, US-Regierung, China
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der Dienstag, an dem die US-Börsen zugelegt haben. Es ist jedoch kein spezifisches Datum angegeben. Daher lautet die Antwort: Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
New York
Worum geht es in einem Satz?
Die US-Börsen verzeichneten am Dienstag Gewinne, mit dem Dow bei 42.867 Punkten (+0,3%) und dem S&P 500 sowie dem Nasdaq 100 ebenfalls im Plus, während die Verhandlungen zwischen den USA und China über den Zollkonflikt Fortschritte machen und der Euro leicht stärker wurde.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis waren die fortlaufenden Verhandlungen zwischen den USA und China bezüglich des Zollkonflikts. Die positiven Signale aus den Gesprächen trugen zur Kurssteigerung an den US-Börsen bei.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die US-Börsen am Dienstag zulegten, während die Verhandlungen zwischen den USA und China über den Zollkonflikt weiterhin positiv vorankommen. Die US-Regierung äußerte sich optimistisch, dass eine Einigung möglicherweise noch am Dienstag erzielt werden könnte.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Hier sind die genannten Folgen oder Konsequenzen, getrennt durch Kommas:
US-Börsen legen zu, Dow mit 42.867 Punkten, S&P 500 bei rund 6.030 Punkten, Nasdaq 100 bei rund 21.942 Punkten, Verhandlungen zwischen den USA und China dauern an, Gespräche zwischen den USA und China verlaufen gut, Einigung möglicherweise am Dienstag oder Mittwoch, europäische Gemeinschaftswährung etwas stärker, Euro kostet 1,1426 US-Dollar, Goldpreis bleibt kaum verändert, Ölpreis sinkt auf 66,68 US-Dollar, 0,5 Prozent weniger als am vorherigen Handelstag.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der US-Regierung zitiert, die besagt, dass die Verhandlungen mit China im Zuge des Zollkonflikts gut vorankommen und eine Einigung noch am Dienstag denkbar sei, jedoch auch die Möglichkeit besteht, dass die Gespräche bis Mittwoch weitergehen.
New York: Eine pulsierende Metropole
New York, oft als „Big Apple“ bekannt, ist eine der dynamischsten Städte der Welt. Bekannt für ihre ikonische Skyline, zieht sie jedes Jahr Millionen von Touristen an. Die Stadt ist ein Zentrum für Kultur, Wirtschaft und Kunst und beherbergt zahlreiche Museen, Theater und Restaurants. Außerdem spielt die Wall Street eine zentrale Rolle im globalen Finanzwesen und ist ein Symbol für wirtschaftlichen Erfolg. New York ist nicht nur ein Wirtschaftsstandort, sondern auch eine lebendige Metropole mit vielfältigen Gemeinschaften und kulturellen Veranstaltungen.
- Schwerer Verkehrsunfall: Kradfahrer in Witten verletzt - 13. Juni 2025
- Schwerer Unfall zwischen Auto und Motorrad in Colmberg - 13. Juni 2025
- Feuerwehr rückt nach Chlorgas-Unfall in Breckerfeld aus - 13. Juni 2025