Amtsgericht Osnabrück verhandelt über mutmaßliche Vergewaltigung und Drogenhandel
Osnabrück () – Das Amtsgericht Osnabrück befasst sich in der kommenden Woche mit zwei schwerwiegenden Fällen. Am Montag (16. Juni) beginnt um 9:00 Uhr der Prozess gegen zwei 28-jährige Männer aus Lienen und Osnabrück.
Ihnen wird vorgeworfen, im November 2023 eine Frau in einem Musikprobenraum zum Oralverkehr gezwungen zu haben. Die Anklage wirft den Beschuldigten vor, die Tür verschlossen und die Frau unter Druck gesetzt zu haben.
Fünf Zeugen sind zu der Verhandlung geladen.
Ebenfalls am Montag um 9:00 Uhr geht es um einen mutmaßlichen Drogenhandel. Zwei 25-jährige Männer aus der JVA Lingen müssen sich wegen gewerbsmäßigen Handels mit Kokain und Marihuana verantworten.
Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, von Mai bis Dezember 2024 mehr als 100 Verkäufe im Raum Osnabrück getätigt zu haben. Bei Durchsuchungen seien über 100 Gramm Kokain und fast zwei Kilogramm Marihuana sichergestellt worden.
Für den Vergewaltigungsfall ist bereits ein Fortsetzungstermin am 2. Juli angesetzt.
Beide Verfahren werden vor Schöffengerichten verhandelt, wobei im Drogenprozess eine Richterin den Vorsitz führt. Das Gericht hat für diesen Termin einen Zeugen geladen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Justicia (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein 22. Mai 2025 Solingen () - Der mutmaßliche Attentäter von Solingen, Issa Al H., soll unmittelbar vor dem Messeranschlag, bei dem im August 2024 drei Menschen getötet und…
- Bericht: Magdeburg-Täter soll Gefängnispersonal bedrohen 3. Mai 2025 Bericht: Magdeburg-Täter soll Gefängnispersonal bedrohen Dresden () - Der Attentäter vom Magdeburger Weihnachtsmarkt soll das Personal im Gefängnis bedrohen, Ermittler beleidigen und immer wieder durch…
- GBA: Acht mutmaßliche rechtsextreme Terroristen festgenommen 5. November 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am frühen Dienstagmorgen acht mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremen terroristischen Vereinigung namens "Sächsische Separatisten" festnehmen lassen. Die Festnahmen seien an…
- Weiterer Todesfall in JVA Neumünster - vorerkrankter Mann gestorben 15. April 2025 Weiterer Todesfall in JVA Neumünster - vorerkrankter Mann gestorben Neumünster () - In der Justizvollzugsanstalt Neumünster ist am Dienstagmorgen erneut ein Inhaftierter verstorben.Der vorerkrankte 49-Jährige…
- Anklage gegen drei mutmaßliche russische Spione erhoben 28. Mai 2025 Frankfurt am Main () - Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen drei Männer erhoben, die verdächtigt werden, für Russland spioniert zu haben.Betroffen sind ein Ukrainer, ein…
- Deutlich mehr Insolvenzen im Januar 16. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben im Januar 2024 um 26,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im…
- Bericht: Reichsbürger suchten Kontakt zu russischen Nachtwölfen 17. April 2024 Berlin () - Die im Dezember 2022 aufgeflogene mutmaßliche Terrorgruppe aus dem Reichsbürgermilieu ist offenbar in engerem Austausch mit russischen Vertretern gewesen als bislang bekannt.…
- LG-Aktivistin kritisiert Anklage als Angriff auf Zivilgesellschaft 29. März 2025 LG-Aktivistin kritisiert Anklage als Angriff auf Zivilgesellschaft München () - Die Klimaaktivistin Carla Hinrichs hat bestürzt auf die Anklage der Generalstaatsanwaltschaft München reagiert, die der…
- Schwerer Verkehrsunfall in Osnabrück 10. Juni 2025 Osnabrück () - Auf der Buersche Straße in Osnabrück hat sich am Montagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Die Polizei Osnabrück bittet Zeugen, sich zu melden.…
- Prozess gegen Höcke in Halle nach vielen Unterbrechungen vertagt 18. April 2024 Halle (Saale) () - Im Prozess gegen Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke vor dem Landgericht Halle (Saale) hat es am Donnerstag noch keine Entscheidung gegeben. Die…
- Schwerer Raub in Osnabrück - Polizei sucht Zeugen 4. Juni 2025 Osnabrück () - In der Pagenstecherstraße hat ein bislang unbekannter Täter bei einem Raub einen 22-jährigen Fußgänger angegriffen und dabei leicht verletzt. Der Vorfall ereignete…
- Prozess gegen Höcke wegen Verwendens von SA-Parole begonnen 18. April 2024 Halle (Saale) () - Vor dem Landgericht Halle (Saale) hat am Donnerstag der Prozess gegen Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke begonnen.Die Staatsanwaltschaft wirft Höcke in dem…
- Esken hält Höcke-Argumentation im Prozess um NS-Parole für Ausrede 18. April 2024 Berlin () - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hält die Argumentation des thüringischen AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke, er habe nicht gewusst, dass es sich bei der Parole…
- Mann in JVA Neumünster unter ungeklärten Umständen verstorben 10. April 2025 Mann in JVA Neumünster unter ungeklärten Umständen verstorben Neumünster () - In der Justizvollzugsanstalt Neumünster ist am Donnerstagnachmittag ein Inhaftierter unter bislang unklaren Umständen verstorben.Der…
- Zeugen Jehovas beklagen Anstieg von Drohungen und Übergriffen 9. März 2024 Berlin () - Ein Jahr nach dem Attentat auf die Zeugen Jehovas in Hamburg beklagt die Religionsgemeinschaft stark gewachsene Übergriffe und einen Anstieg von Hasskriminalität…
- Barley kritisiert deutsche "Nein heißt nein"-Regelung 25. Februar 2024 Berlin () - Die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katarina Barley, kritisiert die Bundesregierung für ihr Agieren beim Sexualstrafrecht.Anfang des Monats war eine einheitliche Regelung des…
- RAF-Experte warnt vor überzogenen Erwartungen an Klette-Prozess 24. März 2025 RAF-Experte warnt vor überzogenen Erwartungen an Klette-Prozess Verden () - Vor Beginn des Prozesses gegen die mutmaßliche frühere RAF-Terroristin Daniela Klette warnt der Extremismusforscher Alexander…
- Halle erhält Rückendeckung für JVA-Standort Tornau 6. Juni 2025 Halle () - Im Streit um den künftigen Standort der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Sachsen-Anhalt erhält die Stadt Halle (Saale) Unterstützung von weiteren Institutionen und Interessenvertretungen…
- Landwirtschaftliche Erzeugerpreise weiter stark rückläufig 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sinken weiter stark. Sie waren im Dezember 2023 um 9,9 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische…
- Angeklagter im Fall Wunsiedel wegen Vergewaltigung verurteilt 20. März 2024 Hof () - Nach dem Tod einer Zehnjährigen in einer Jugendeinrichtung im oberfränkischen Wunsiedel ist ein 26-Jähriger wegen Vergewaltigung zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Das…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Amtsgericht Osnabrück, JVA Lingen, Staatsanwaltschaft
Wann ist das Ereignis passiert?
- Prozess gegen zwei Männer wegen Vergewaltigung: Montag, 16. Juni 2024
- Vergewaltigungsfall Fortsetzungstermin: 2. Juli 2024
- Drogenhandel: Zeitraum von Mai bis Dezember 2024
- Tatvorwurf im Vergewaltigungsfall: November 2023
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Osnabrück, Lienen, JVA Lingen
Worum geht es in einem Satz?
In der kommenden Woche beginnt am Amtsgericht Osnabrück ein Prozess gegen zwei 28-jährige Männer wegen angeblichen sexuellen Übergriffs sowie ein Verfahren gegen zwei 25-jährige Männer wegen mutmaßlichen Drogenhandels, wobei im ersten Fall bereits ein Fortsetzungstermin anberaumt wurde.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die beschriebenen Ereignisse sind schwerwiegende strafrechtliche Vorwürfe: Im ersten Fall wird den zwei Männern vorgeworfen, eine Frau zu einem sexuellen Akt gezwungen zu haben, während im zweiten Fall Handlungen im Zusammenhang mit gewerbsmäßigem Drogenhandel angeklagt werden. Der Prozess entfaltet sich aus den Ermittlungen von Übergriffen und illegalen Aktivitäten in der Region Osnabrück.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel werden die bevorstehenden Gerichtsverfahren zu zwei schwerwiegenden Fällen in Osnabrück erwähnt, jedoch werden keine spezifischen Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien zu diesen Fällen beschrieben.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Prozessbeginn, Anklage wegen Zwang, Fortsetzungstermin angesetzt, Verantwortung wegen Drogenhandel, Sicherstellung von Drogen, Verhandlung vor Schöffengerichten.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich die Fakten zu den anstehenden Gerichtsverfahren in Osnabrück dargestellt.
Osnabrück: Eine Stadt mit Herausforderung
Osnabrück ist eine lebendige Stadt im Bundesland Niedersachsen, die für ihre reiche Geschichte und Kultur bekannt ist. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Ort für juristische Auseinandersetzungen entwickelt, wie die aktuellen Verfahren am Amtsgericht zeigen. Die laufenden Prozesse gegen zwei Männer wegen schwerer Straftaten werfen ein düsteres Licht auf die lokale Gemeinschaft. Trotz solcher Herausforderungen bleibt Osnabrück ein Ort mit einem vielfältigen Angebot an Bildung, Kunst und Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt arbeitet kontinuierlich daran, Sicherheit und Lebensqualität für ihre Bürger zu gewährleisten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)