Zoll durchsucht Logistikfirmen in Hamburg und Hannover
Hamburg () – Der Zoll und die Staatsanwaltschaft Hamburg haben in einem gemeinsamen Einsatz mehrere Logistikfirmen in Hamburg, dem Landkreis Harburg und der Region Hannover durchsucht. Wie das Hauptzollamt Hamburg am Montag mitteilte, richtet sich das Verfahren gegen fünf Verantwortliche der Unternehmen, die verdächtigt werden, Mitarbeiter nicht ordnungsgemäß angemeldet und Sozialversicherungsbeiträge veruntreut zu haben.
Bei den Durchsuchungen am 5. Juni wurden in Wohn- und Geschäftsräumen Beweismittel sichergestellt.
Den Beschuldigten wird vorgeworfen, mit Scheinrechnungen illegale Beschäftigungsverhältnisse verschleiert und sich so Bargeldrückflüsse verschafft zu haben. Zudem vollstreckten die Beamten Vermögensarreste des Amtsgerichts Hamburg.
Die Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit dauern an.
Die Behörde betonte, dass bis zu einer möglichen Verurteilung die Unschuldsvermutung gilt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Zoll (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Großrazzia gegen Baufirmen in mehreren Bundesländern 9. April 2025 Großrazzia gegen Baufirmen in mehreren Bundesländern Köln () - Fast 400 Einsatzkräfte haben am Mittwoch in mehreren Bundesländern in einer großangelegten Razzia Wohn- und Geschäftsräume…
- Zoll beschlagnahmt zwei Kilogramm Ecstasy bei Kontrolle auf A2 bei Gütersloh 6. Juni 2025 Gütersloh () - Der Zoll in Bielefeld hat bei einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn 2 rund zwei Kilogramm Ecstasy sichergestellt. Wie das Hauptzollamt mitteilte, wurde…
- Zoll beschlagnahmt 140.000 Euro und Luxusauto bei Razzia in Baubranche 6. Juni 2025 Osnabrück () - Bei einer großangelegten Durchsuchungsaktion im Landkreis Grafschaft Bentheim und Emsland hat der Zoll Bargeld und ein Luxusfahrzeug sichergestellt. Das teilte das Hauptzollamt…
- Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats 4. März 2025 Ermittlungen gegen Hamburger Polizisten wegen rassistischer Chats Hamburg () - In Hamburg haben die Behörden ein Verfahren gegen mehrere aktive und ehemalige Polizeibeamte wegen mutmaßlich…
- GBA: Acht mutmaßliche rechtsextreme Terroristen festgenommen 5. November 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am frühen Dienstagmorgen acht mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremen terroristischen Vereinigung namens "Sächsische Separatisten" festnehmen lassen. Die Festnahmen seien an…
- Betrunkene Autofahrerin landet im Graben bei Vahrendorf 8. Juni 2025 Rosengarten () - Eine betrunkene Autofahrerin ist in der Nacht zu Sonntag in Vahrendorf mit ihrem Wagen im Graben gelandet. Das teilte die Polizeiinspektion Harburg…
- Habeck: Angezeigte Beleidigung nur Auslöser für Hausdurchsuchung 17. November 2024 Berlin () - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat seine Anzeige gegen einen Mann wegen Beleidigung verteidigt. "Ich habe mich am Anfang der Legislatur, als es so…
- Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt 27. März 2025 Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt Erfurt () - In Thüringen haben Polizeibeamte am Donnerstag Räume ihrer eigenen Gewerkschaft durchsucht. Wie der MDR meldete, geht es…
- Polizei durchsucht Wohnung in Wuppertal-Ronsdorf nach Schusswaffenvorfall 6. Juni 2025 Wuppertal () - Die Kriminalpolizei hat am Freitagmorgen eine Wohnung in Wuppertal-Ronsdorf durchsucht. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten, erfolgte die Aktion um 6:00 Uhr aufgrund…
- Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt 11. April 2025 Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt Duisburg () - Die Polizei hat im Zusammenhang mit Droh-E-Mails, die an Duisburger Schulen verschickt wurden, mehrere Tatverdächtige…
- Zoll in Mecklenburg-Vorpommern zieht positive Jahresbilanz 6. Juni 2025 Stralsund () - Das Hauptzollamt Stralsund hat im vergangenen Jahr mehr als 700 Millionen Euro an Steuern und Abgaben eingenommen. Dabei wurden unter anderem 2…
- Europaweite Razzia gegen Callcenter-Betrüger 3. Juni 2025 Dresden () - Die Staatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen haben eine großangelegte Razzia gegen mutmaßliche Callcenter-Betrüger durchgeführt. Wie die Behörden am Dienstag mitteilten, wurden…
- Europaweite Razzia gegen Callcenter-Betrüger mit Verbindung nach Sachsen 3. Juni 2025 Dresden () - Die Staatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen haben eine großangelegte Razzia gegen mutmaßliche Callcenter-Betrüger durchgeführt. Wie die Behörden am Dienstag mitteilten, wurden…
- Weitere Verdächtige nach Überfall auf Matthias Ecke identifiziert 6. Mai 2024 Dresden () - Nach dem Überfall auf den sächsischen SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke in Dresden sind mittlerweile offenbar alle Tatverdächtigen identifiziert worden. Bei den vier Beschuldigten…
- Behörden zerschlagen internationales Kinderpornonetzwerk 2. April 2025 Behörden zerschlagen internationales Kinderpornonetzwerk Bamberg () - Nach Ermittlungen in Bayern haben die Sicherheitsbehörden in 31 Staaten ein internationales Kinderpornonetzwerk zerschlagen. Konkret gehe es um…
- Behörden melden Zerschlagung von rechtsextremer Terrorzelle 21. Mai 2025 Karlsruhe () - Den Sicherheitsbehörden in Deutschland ist offenbar ein Schlag gegen eine mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle gelungen. Am frühen Mittwochmorgen seien fünf deutsche Staatsangehörige festgenommen…
- Drei Festnahmen wegen mutmaßlicher Spionage für China 22. April 2024 Karlsruhe () - In Düsseldorf und Bad Homburg sind am Montag drei Deutsche wegen mutmaßlicher Spionage für China festgenommen worden. Zudem seien die Wohn- und…
- Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland 18. April 2025 Großrazzia gegen Clankriminalität in Ostfriesland Aurich () - Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben einen Schlag gegen Drogenhändler in Ostfriesland geführt. Bei einer großangelegten…
- Destatis: 5,5 Millionen abgeschlossene Ermittlungsverfahren in 2023 2. Oktober 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben die Staatsanwaltschaften in Deutschland knapp 5.503.000 Ermittlungsverfahren in Strafsachen erledigt. Das waren rund 402.000 Verfahren beziehungsweise acht Prozent…
- Zwei Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Bad Nauheim 21. April 2025 Zwei Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Bad Nauheim Bad Nauheim () - Nach der Schießerei in Bad Nauheim mit zwei Toten am Wochenende hat die…
- Bericht: Ein Täter des Angriffs auf Ecke aus rechtem Spektrum 6. Mai 2024 Dresden () - Bei einem der vier Angreifer, die den SPD-Europapolitiker Matthias Ecke am Freitagabend attackiert und schwer verletzt hatten, sollen der Polizei laut einem…
- Militär durchsucht EU-Mission in Niger und beschlagnahmt Waffen 23. Februar 2024 Niamey () - Die Zentrale der EU-Ausbildungsmission Eucap in der nigrischen Hauptstadt Niamey ist am Montagabend offenbar von der nigrischen Polizei durchsucht worden. Dabei hätten…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Zoll, Staatsanwaltschaft Hamburg, Hauptzollamt Hamburg, Amtsgericht Hamburg, Finanzkontrolle Schwarzarbeit
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 5. Juni statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Hamburg, Landkreis Harburg, Region Hannover.
Worum geht es in einem Satz?
Zoll und Staatsanwaltschaft Hamburg haben mehrere Logistikfirmen in Hamburg und Umgebung durchsucht, weil fünf Verantwortliche verdächtigt werden, Mitarbeiter nicht ordnungsgemäß angemeldet und Sozialversicherungsbeiträge veruntreut zu haben, wobei Beweismittel sichergestellt und Vermögensarreste vollstreckt wurden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis sind Verdachtsmomente gegen mehrere Logistikfirmen in Hamburg und Umgebung, die führende Personen verdächtigen, Mitarbeiter nicht ordnungsgemäß anzumelden und Sozialversicherungsbeiträge veruntreut zu haben. Dies geschah durch die Nutzung von Scheinrechnungen, um illegale Beschäftigungsverhältnisse zu verschleiern und finanzielle Vorteile zu erlangen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel berichtet über Durchsuchungen von Logistikfirmen durch den Zoll und die Staatsanwaltschaft in Hamburg, wobei mehrere Verantwortliche wegen des Verdachts auf mangelhafte Mitarbeiteranmeldungen und Veruntreuung von Sozialversicherungsbeiträgen ins Visier genommen wurden. Die Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit sind im Gange, während die Behörde die Unschuldsvermutung betont.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Durchsuchungen von Logistikfirmen, Sicherstellung von Beweismitteln, Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit, Vorwurf der illegalen Beschäftigungsverhältnisse, Vermögensarreste, Unschuldsvermutung bis zur möglichen Verurteilung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme der Behörde zitiert, die betont, dass bis zu einer möglichen Verurteilung die Unschuldsvermutung gilt.
Hamburg: Eine Stadt mit Geschichte
Hamburg ist eine bedeutende Hafenstadt im Norden Deutschlands. Als eines der wirtschaftlichen Zentren des Landes bietet sie eine vielfältige Kulturszene und historische Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und das weitläufige Wassersystem, das durch zahlreiche Kanäle geprägt ist. Zudem spielt der Zoll eine wichtige Rolle in der Handelsaktivität des Hafens, was in den jüngsten Ermittlungen deutlich wurde. In Hamburg lebt eine multikulturelle Bevölkerung, die das Stadtbild und die Gastronomie maßgeblich beeinflusst.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)