Brand in Kamminke verursacht Schaden von 100.000 Euro

Feuerwehr löscht Brand in Kamminke, schwere Schäden, Verletzte und Brandstiftungsermittlungen.

Brand in Kamminke verursacht Schaden von 100.000 Euro

Kamminke () – In Kamminke auf Usedom hat ein Brand am Pfingstmontag einen Schaden von rund 100.000 verursacht. Das teilte die Neubrandenburg mit.

Gegen 13:00 Uhr waren ein bewohnbarer Schuppen, ein Carport mit Werkstatt und Teile eines massiven Haupthauses in der Wieckstraße in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr entdeckte bei den Löscharbeiten weitere Brandherde im Haupthaus, die sie jedoch schnell unter Kontrolle brachte.

Der Schuppen und der Carport brannten komplett nieder, das Haupthaus wurde erheblich beschädigt.

Drei Personen erlitten leichte Rauchgasvergiftungen. Eine 85-jährige Bewohnerin und ihr 56-jähriger Sohn wurden ins gebracht, eine 62-jährige Nachbarin konnte vor Ort behandelt werden.

Die Feuerwehr verhinderte, dass das Feuer auf ein benachbartes Reetdachhaus übergriff. Insgesamt waren vier Feuerwehren im Einsatz.

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts auf schwere Brandstiftung.

Ein Brandursachenermittler soll am Dienstag die Untersuchungen aufnehmen

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Feuerwehr im Einsatz (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die vollständigen Namen der Personen, die im Artikel vorkommen, sind:

- 85-jährige Bewohnerin
- 56-jähriger Sohn
- 62-jährige Nachbarin

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen in dem Text sind:

Polizei Neubrandenburg, Feuerwehr, Kriminalpolizei, Brandursachenermittler

Wann ist das Ereignis passiert?

Pfingstmontag (das Datum variiert je nach Jahr, 2023 war Pfingstmontag der 29. Mai).

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Kamminke, Usedom

Worum geht es in einem Satz?

In Kamminke auf Usedom beschädigte ein Brand am Pfingstmontag ein Wohngebäude und einen Carport, verursachte etwa 100.000 Euro Schaden und führte zu leichten Rauchgasvergiftungen bei drei Personen, während die Kriminalpolizei wegen Verdachts auf schwere Brandstiftung ermittelt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Brand in Kamminke auf Usedom wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht, da ein Verdacht auf schwere Brandstiftung besteht.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt, dass die Polizei Neubrandenburg nach einem Brand in Kamminke, der einen Schaden von rund 100.000 Euro verursachte, Kriminalermittlungen wegen des Verdachts auf schwere Brandstiftung eingeleitet hat. Die Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Gebäude verhindern, während drei Personen leichte Rauchgasvergiftungen erlitten.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Schaden von rund 100.000 Euro, Schuppen und Carport brannten komplett nieder, Haupthaus wurde erheblich beschädigt, drei Personen erlitten leichte Rauchgasvergiftungen, 85-Jährige und 56-Jähriger wurden ins Krankenhaus gebracht, 62-Jährige Nachbarin konnte vor Ort behandelt werden, Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen des Feuers auf ein benachbartes Reetdachhaus, insgesamt vier Feuerwehren im Einsatz, Kriminalpolizei ermittelt wegen Verdachts auf schwere Brandstiftung.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Er berichtet hauptsächlich über den Brand, das Ausmaß des Schadens und die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr.

Kamminke: Ein Blick auf die charmante Inselgemeinde

Kamminke ist ein malerisches Dorf auf der Ostseeinsel Usedom, das für seine idyllische Lage und die Nähe zur bekannt ist. Die Gemeinde bietet ihren Einwohnern und Besuchern eine ruhige Atmosphäre und landschaftliche Schönheit, die ideal für erholsame Tage am Wasser sind. Historisch hat Kamminke viel zu bieten, darunter alte Fischerhäuser und eine interessante als traditioneller Ort für die Fischerei.

Trotz seiner beschaulichen Größe hat Kamminke in den letzten Jahren einige Herausforderungen erlebt, wie den tragischen Brand am Pfingstmontag, der erheblichen Sachschaden verursachte. Die Gemeinschaft zeigt jedoch eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit und Zusammenhalt, insbesondere in Krisensituationen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert