Fliegerbombe in Kiel erfolgreich entschärft

Polizei und Kampfmittelräumdienst entschärfen Fliegerbombe in Kiel, Menschen evakuiert, Sicherheitsmaßnahmen.

Fliegerbombe in Kiel erfolgreich entschärft

() – In Kiel ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft worden. Die Bombe war in der Stoschstraße gefunden worden, teilte die Polizeidirektion Kiel mit.

Rund 12.000 mussten ihre Wohnungen vorübergehend verlassen.

Die Entschärfung begann um 13:10 Uhr, nachdem der Sperrbereich vollständig geräumt war. Der Kampfmittelräumdienst benötigte etwa 35 Minuten für die Arbeiten.

Anschließend hob die die Straßensperrungen wieder auf, sodass die Betroffenen zurückkehren konnten.

Während der Aktion gab es keine Zwischenfälle. Die Evakuierung war bis 11:00 Uhr abgeschlossen gewesen.

Die Polizei hatte zuvor die betroffenen Gebiete großräumig abgesperrt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizei (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Polizeidirektion Kiel, Kampfmittelräumdienst, Polizei, dts Nachrichtenagentur

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Kiel, Stoschstraße

Worum geht es in einem Satz?

In Kiel wurde erfolgreich eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft, wofür rund 12.000 Menschen evakuiert werden mussten, die nach der sicheren Entschärfung und Aufhebung der Sperrungen zurückkehren konnten.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war die Entdeckung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in der Stoschstraße in Kiel. Dies erforderte die Evakuierung von rund 12.000 Menschen und die anschließende Entschärfung der Bombe durch den Kampfmittelräumdienst.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei in Kiel eine Fliegerbombe erfolgreich entschärfte, was dazu führte, dass rund 12.000 Menschen evakuiert werden mussten. Die Aktion verlief ohne Zwischenfälle, und die Streckensperrungen wurden nach der Entschärfung umgehend aufgehoben.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:

Rund 12.000 Menschen mussten ihre Wohnungen vorübergehend verlassen, der Sperrbereich wurde vollständig geräumt, der Kampfmittelräumdienst benötigte etwa 35 Minuten für die Arbeiten, die Polizei hob die Straßensperrungen wieder auf, die Betroffenen konnten zurückkehren, es gab keine Zwischenfälle während der Aktion, die Evakuierung war bis 11:00 Uhr abgeschlossen gewesen, die Polizei hatte die betroffenen Gebiete großräumig abgesperrt.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizeidirektion Kiel zitiert, die mitteilt, dass eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in der Stoschstraße erfolgreich entschärft wurde. Die Polizei informierte auch darüber, dass etwa 12.000 Menschen vorübergehend ihre Wohnungen verlassen mussten, und dass die Entschärfung ohne Zwischenfälle verlief.

Kiel: Eine Stadt mit Geschichte

Kiel ist die Landeshauptstadt von und bekannt für ihren wichtigen Hafen. Die Stadt hat eine reiche maritime Tradition, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Zudem ist Kiel jedes Jahr Austragungsort der Kieler Woche, einem der größten Segelsportereignisse der Welt. Mit ihren zahlreichen Museen und kulturellen Einrichtungen bietet Kiel eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Die Stadt verbindet maritime mit modernem urbanem Leben und zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)