Sachsen-Anhalt erweitert Praktikumsprämie für Schüler

Jugendliche mit Lehrmaterialien, Symbol für Bildung und Berufserfahrung. Praktikumsprämie im Fokus.

Sachsen-Anhalt erweitert Praktikumsprämie für Schüler

() – Das Land Sachsen-Anhalt hat die Praktikumsprämie für Schüler ausgeweitet. Ab sofort können auch Jugendliche von berufsbildenden Schulen die Förderung in Anspruch nehmen, wie das Wirtschaftsministerium am Montag mitteilte.

Zudem sind Praktika nun auch in forstlichen Landesbetrieben möglich.

Die Prämie von 120 pro Woche soll Schülern ab 15 Jahren bei der Berufsorientierung helfen. Sie kann für bis zu vier Wochen in den Ferien beantragt werden.

Neu ist, dass auch Abschlussklassen ein Praktikum in den Sommerferien absolvieren können.

Für das stehen in diesem Jahr insgesamt 450.000 Euro zur Verfügung. Wirtschaftsminister Sven Schulze betonte, damit wolle man jungen Perspektiven in der Region bieten und die Fachkräftesicherung stärken.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Jugendliche Leser (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Sven Schulze

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Sachsen-Anhalt, Wirtschaftsministerium, Sven Schulze

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Magdeburg, Sachsen-Anhalt

Worum geht es in einem Satz?

Sachsen-Anhalt hat die Praktikumsprämie für Schüler ausgeweitet, sodass jetzt auch Jugendliche von berufsbildenden Schulen förderfähige Praktika in forstlichen Landesbetrieben absolvieren können, um die Berufsorientierung zu unterstützen und die Fachkräftesicherung zu stärken.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für die Ausweitung der Praktikumsprämie in Sachsen-Anhalt ist die Förderung der Berufsorientierung von Schülern und die Stärkung der Fachkräftesicherung in der Region. Das Programm zielt darauf ab, Jugendlichen Perspektiven zu bieten und ihnen zu helfen, praktische Erfahrungen in verschiedenen Branchen zu sammeln.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass das Land Sachsen-Anhalt die Praktikumsprämie für Schüler erweitert hat, um Jugendlichen von berufsbildenden Schulen und Abschlussklassen zu helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und die Fachkräftesicherung zu fördern. Wirtschaftsminister Sven Schulze hebt hervor, dass die Maßnahme Perspektiven für junge Menschen in der Region schaffen soll.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:

Erweiterung der Praktikumsprämie für Schüler, Jugendliche von berufsbildenden Schulen können Förderung in Anspruch nehmen, Praktika in forstlichen Landesbetrieben sind möglich, Prämie von 120 Euro pro Woche unterstützt Berufsorientierung, Praktikum kann für bis zu vier Wochen beantragt werden, Abschlussklassen dürfen Praktikum in den Sommerferien absolvieren, 450.000 Euro stehen für das Programm zur Verfügung, Angebot soll Perspektiven in der Region bieten, Fachkräftesicherung wird gestärkt.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Wirtschaftsminister Sven Schulze betont, dass die Ausweitung der Praktikumsprämie dazu dienen soll, jungen Menschen Perspektiven in der Region zu bieten und die Fachkräftesicherung zu stärken.

Magdeburg: Ein Blick auf die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts

Magdeburg ist nicht nur die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, sondern auch eine Stadt mit einer reichen Geschichte. Die Stadt liegt an der Elbe und zeichnet sich durch eine Vielzahl historischer Bauwerke aus, darunter der eindrucksvolle Magdeburger Dom. Mit einer lebendigen Kulturszene und vielen Bildungsangeboten, wie der jüngsten Erweiterung der Praktikumsprämie, ist sie besonders für junge Menschen attraktiv. Magdeburg bietet zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Parks bis zu Museen, die das Stadtbild prägen. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren als aufstrebender Standort für und Start-ups etabliert, was ihre wirtschaftliche Bedeutung weiter stärkt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH