Zwei Schwerverletzte nach Alleinunfall auf A57 bei Kamp-Lintfort
Kamp-Lintfort () – Bei einem Alleinunfall auf der A57 bei Kamp-Lintfort sind am Sonntag zwei Personen schwer verletzt worden. Ein 68-jähriger Fahrer aus Krefeld verlor auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über seinen Mercedes-Benz und schleuderte in den Grünstreifen, wie die Autobahnpolizei mitteilte.
Der Mann konnte sich zwar selbst aus dem stark beschädigten Fahrzeug befreien, zog sich jedoch schwere Verletzungen zu.
Seine 65-jährige Beifahrerin war eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät befreit werden. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Laut ersten Angaben der Ärzte bestand keine Lebensgefahr.
Die Unfallstelle nahe der Anschlussstelle Asdonkshof war für rund zwei Stunden gesperrt, während die Rettungskräfte im Einsatz waren und die Polizei die Unfallaufnahme durchführte.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Polizei (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen. Es werden nur Alter und allgemeine Informationen über die Beteiligten angegeben (ein 68-jähriger Fahrer und eine 65-jährige Beifahrerin), aber keine vollständigen Namen.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei, dts Nachrichtenagentur, Feuerwehr
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am Sonntag statt. Ein konkretes Datum wird jedoch nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Kamp-Lintfort, A57, Krefeld, Asdonkshof
Worum geht es in einem Satz?
Bei einem Alleinunfall auf der A57 bei Kamp-Lintfort wurden am Sonntag ein 68-jähriger Fahrer und seine 65-jährige Beifahrerin schwer verletzt, wobei die Beifahrerin nach der Unfallaufnahme von der Feuerwehr befreit und mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den Alleinunfall war, dass der 68-jährige Fahrer auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, wodurch er in den Grünstreifen schlitterte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei die Unfallaufnahme durchführte und die Autobahn für etwa zwei Stunden sperrte, während Rettungskräfte im Einsatz waren. Es gibt keine spezifischen Informationen über eine Reaktion von Politik oder Medien auf den Vorfall.
Welche Konsequenzen werden genannt?
schwere Verletzungen des Fahrers, einklemmende Verletzungen der Beifahrerin, Einsatz der Feuerwehr zur Befreiung, Transport der Beifahrerin mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik, kurzfristige Sperrung der Unfallstelle für rund zwei Stunden, Durchführung der Unfallaufnahme durch die Polizei.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich Fakten zum Unfallhergang und den Verletzten berichtet. Die Informationen stammen hauptsächlich von der Autobahnpolizei und den Ärzten vor Ort.
Kamp-Lintfort – Eine Stadt mit Geschichte und Präsenz
Kamp-Lintfort liegt im westlichen Nordrhein-Westfalen und ist bekannt für ihre industriellen Wurzeln und eine reiche Geschichte. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahre von einem Zentrum des Kohleabbaus zu einem attraktiven Wohnort mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten entwickelt. Besonders die Lage am Niederrhein macht Kamp-Lintfort zum idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Natur- und Erholungsgebiete. Die Stadt bietet eine Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen und Festivals, die das Gemeinschaftsleben bereichern. Zudem sind die Verkehrsanbindung und die Infrastruktur so optimiert, dass Kamp-Lintfort sowohl für Pendler als auch für Familien attraktiv bleibt.
- USA haben nach eigenen Angaben iranische Atomanlagen total zerstört - 22. Juni 2025
- Trump meldet Angriff auf drei Atomanlagen im Iran - 22. Juni 2025
- Hubig spricht sich für Prüfung von AfD-Verbotsverfahren aus - 22. Juni 2025