Dax startet am Pfingstmontag im Minus

Frankfurter Börse mit Dax-Kursverlusten und Handelsbeginn am Pfingstmontag.

Dax startet am Pfingstmontag im Minus

Frankfurt/Main () – Die in Frankfurt hat zum Handelsstart am Pfingstmontag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Dax mit rund 24.210 Punkten berechnet, ein Minus von 0,4 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten FMC, Bayer und Vonovia, am Ende Rheinmetall, SAP und Siemens Energy.

„Durch den heutigen Pfingstmontag wird das Handelsvolumen beim Dax wahrscheinlich unterdurchschnittlich niedrig ausfallen“, sagte Thomas Altmann von QC Partners. Im vergangenen Jahr wurden am Pfingstmontag etwa 25 Prozent weniger gehandelt als an einem normalen Handelstag. „Dazu kommt, dass die Volumina zuletzt ohnehin schon niedrig waren.“

An solchen Tagen reichten allerdings schon wenige große Orders, um den Markt nachhaltig zu bewegen, so Altmann. Unterdessen steige das Absicherungsvolumen kontinuierlich weiter an. „Zum bisherigen Jahreshoch, das unmittelbar vor dem März-Verfall erreicht wurde, fehlen jetzt nur noch wenige Kontrakte. Damals war das Put-Open-Interest zwei Prozent höher als aktuell.“

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Montagmorgen stärker: Ein Euro kostete 1,1421 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8756 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 66,26 US-Dollar; das waren 21 Cent oder 0,3 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Frankfurter Börse

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Thomas Altmann

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

FMC, Bayer, Vonovia, Rheinmetall, SAP, Siemens Energy, QC Partners

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Frankfurt/Main.

Worum geht es in einem Satz?

Der Dax verzeichnete zu Handelsbeginn am Pfingstmontag Kursverluste von 0,4 Prozent auf etwa 24.210 Punkte, während das Handelsvolumen aufgrund des Feiertags voraussichtlich unterdurchschnittlich bleiben wird und die europäische Gemeinschaftswährung sowie der Ölpreis leichte Bewegungen zeigten.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Kursverluste an der Frankfurter Börse zum Pfingstmontag ist das niedrigere Handelsvolumen, das an Feiertagen typischerweise auftritt. Historische Daten zeigen, dass am Pfingstmontag etwa 25 Prozent weniger Aktien gehandelt werden als an normalen Tagen. Dies führt dazu, dass bereits wenige große Orders den Markt stark beeinflussen können. Zudem war das allgemeine Handelsvolumen in den letzten Tagen bereits niedrig.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt, dass die Börse in Frankfurt zu Beginn des Pfingstmontags Kursverluste verzeichnet hat, was auf ein voraussichtlich niedriges Handelsvolumen zurückzuführen ist. Thomas Altmann von QC Partners weist darauf hin, dass auch die Volumina in den letzten Handelszeiten bereits gering waren und betont, dass schon wenige große Orders den Markt stark beeinflussen können.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Kursverluste, unterdurchschnittlich niedriges Handelsvolumen, weniger gehandelte Aktien als an einem normalen Handelstag, Marktbewegungen durch wenige große Orders, steigendes Absicherungsvolumen, Nähe zum Jahreshoch bei Put-Open-Interest, sinkender Ölpreis.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Thomas Altmann von QC Partners zitiert. Er erklärt, dass das Handelsvolumen beim Dax am Pfingstmontag wahrscheinlich unterdurchschnittlich niedrig ausfallen wird, da im vergangenen Jahr etwa 25 Prozent weniger Aktien gehandelt wurden als an einem normalen Handelstag.

Frankfurt am Main

, oft einfach als Frankfurt bezeichnet, ist eine bedeutende Finanzmetropole in . Die Stadt ist bekannt für ihre imposante Skyline, die von Wolkenkratzern dominiert wird, und beherbergt die Europäische Zentralbank. Neben der Finanzwelt zieht auch die alte Altstadt mit historischen Gebäuden zahlreiche an. Frankfurt ist zudem ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, da sich hier der größte Flughafen in Deutschland befindet. Die Stadt bietet eine spannende Mischung aus modernem urbanen Leben und reicher Geschichte.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)