Alkoholisiert unterwegs – 67-Jähriger verursacht Unfall in Frankenthal

Polizeiauto an Unfallstelle mit beschädigten Fahrzeugen nach alkoholbedingtem Verkehrsunfall.

Alkoholisiert unterwegs – 67-Jähriger verursacht Unfall in Frankenthal

Frankenthal () – Ein 67-jähriger Autofahrer hat am Sonntag in Frankenthal einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht. Wie die Polizeiinspektion Frankenthal mitteilte, fuhr der Mann am Sonntagabend gegen 18:25 Uhr auf dem Nordring gegen zwei geparkte Fahrzeuge.

Er wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten einen Alkoholgeruch bei dem Fahrer fest. Ein Atemtest ergab einen Wert von 1,35 Promille.

Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Die wies darauf hin, dass am Steuer eine Hauptunfallursache darstellt.

Der 67-Jährige muss mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe rechnen. Die Führerscheinstelle wird zudem seine Fahreignung überprüfen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizeiauto (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor. Es wird lediglich auf einen 67-jährigen Autofahrer verwiesen, ohne dass sein Name genannt wird.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Polizeiinspektion Frankenthal, Rettungsdienst, Führerscheinstelle.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der Sonntagabend (nicht präziser angegeben, aber allgemein bezieht es sich auf den Sonntag vor dem 10. Oktober 2023).

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Frankenthal

Worum geht es in einem Satz?

Ein 67-jähriger Autofahrer verursachte in Frankenthal unter Alkoholeinfluss einen Unfall, bei dem er leicht verletzt wurde, und musste mit einer Blutprobe sowie der Beschlagnahme seines Führerscheins rechnen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebenen Ereignis war, dass der 67-jährige Autofahrer unter Alkoholeinfluss stand und deshalb einen Verkehrsunfall verursachte, indem er gegen zwei geparkte Fahrzeuge fuhr. Ein Atemtest ergab einen Blutalkoholwert von 1,35 Promille.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei auf den Vorfall reagierte, indem sie eine Blutprobe beim Fahrer entnahm und seinen Führerschein beschlagnahmte. Zudem wird auf die Gefahren von Alkohol am Steuer hingewiesen, und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:

leicht verletzt, Alkoholgeruch festgestellt, Atemtest 1,35 Promille, Blutprobe entnommen, Führerschein beschlagnahmt, Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe, Überprüfung der Fahreignung.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Polizei zitiert. Diese weist darauf hin, dass Alkohol am Steuer eine Hauptunfallursache darstellt.

Frankenthal: Eine Stadt mit Geschichte

Frankenthal ist eine Stadt im südlichen , bekannt für ihre vielfältige Kultur und . Die Stadt bietet eine Mischung aus modernen und historischen Gebäuden, die Besucher anziehen. Besonders markant ist das Stadtbild, das durch ausgewählte - und Wohngebiete geprägt ist. Außerdem ist Frankenthal ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der viele Reisemöglichkeiten bietet. Trotz ihrer industriellen Bedeutung hat Frankenthal auch zahlreiche Freizeiteinrichtungen und Grünflächen, die zur Lebensqualität der Einwohner beitragen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH