Saarbrücker Christopher-Street-Day endet ohne größere Zwischenfälle
Saarbrücken () – Der Christopher-Street-Day 2025 in Saarbrücken ist ohne nennenswerte Zwischenfälle zu Ende gegangen. Die Polizei des Saarlandes setzte starke Kräfte ein, um die Großveranstaltung und begleitende Demonstrationen zu sichern.
Dabei kam es im Innenstadtbereich zu Straßensperrungen, größere Verkehrsprobleme blieben jedoch aus.
Später schlossen sich 250 Teilnehmer einer spontanen Versammlung in der Eisenbahnstraße an, die sich anschließend dem CSD-Umzug anschlossen. Die Polizei prüft mögliche Verstöße gegen das Versammlungsgesetz.
Am Rande der Veranstaltungen wurden der Polizei zwei Straftaten bekannt, bei denen jeweils ein Verfahren wegen Körperverletzung eingeleitet wurde.
Die leicht Verletzten mussten nicht vor Ort behandelt werden. Das Straßenfest in der Mainzer Straße läuft noch und wird von der Polizei mit einem Informationsstand und musikalischer Begleitung begleitet.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizei (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Polizei zieht positives Fazit nach Versammlung in Neustadt 8. Juni 2025 Neustadt/Weinstraße () - Bei einer Versammlung in Neustadt an der Weinstraße haben Polizei und Versammlungsbehörde einen insgesamt friedlichen Verlauf festgestellt. Am Sonntag nahmen bis zu…
- Zehntausende demonstrieren erneut gegen Rechtsextremismus 27. Januar 2024 Düsseldorf () - Auch an diesem Wochenende haben erneut Zehntausende Menschen gegen Rechtsextremismus und für eine offene Gesellschaft demonstriert. Schon am Freitag gingen Tausende vielerorts…
- Umfrage: Große Mehrheit unterstützt Demos gegen Rechts 1. Februar 2024 Berlin () - Das Anliegen der Großdemonstrationen gegen Rechtsextremismus trifft auf breite Unterstützung in der Bevölkerung. Sieben von zehn wahlberechtigten Deutschen haben "Verständnis" (72 Prozent)…
- 28-Jähriger nötigt andere Autofahrer auf A620 bei Saarbrücken 8. Juni 2025 Saarbrücken () - Ein 28-jähriger Mann aus Kaiserslautern hat auf der Autobahn 620 im Bereich der Anschlussstelle Saarbrücken-Gersweiler andere Verkehrsteilnehmer genötigt. Nach Zeugenangaben überholte er…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Erwerbstätigkeit zu Jahresbeginn leicht gestiegen 17. Mai 2024 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2024 waren rund 45,8 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- 17-Jährige in Saarbrücken sexuell belästigt - Polizei sucht Zeugen 4. Juni 2025 Saarbrücken () - In Saarbrücken hat ein Unbekannter ein 17-jähriges Mädchen sexuell belästigt. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag gegen 15:40 Uhr in der Koßmannstraße…
- Viel Lob für Demonstrationen gegen Rechts 20. Januar 2024 Düsseldorf/Kiel () - Die vielerorts stattfindenden Demonstrationen gegen Rechtsextremismus erhalten viel Zuspruch aus der Politik: Neben Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) haben auch die CDU-Ministerpräsidenten Hendrik…
- Erneut Zehntausende bei Demos gegen Rechtsextremismus 12. Februar 2024 München () - Am Wochenende haben erneut Zehntausende gegen Rechtsextremismus demonstriert. Die Demonstration in München fiel dabei am größten aus.Dem Aufruf von Fridays for Future…
- NRW geht mit Straßensperrungen gegen "Elterntaxis" vor 19. Februar 2024 Düsseldorf () - Das Land NRW erlaubt Kommunen laut einem bisher nicht bekannten Erlass, vor Schulen ganze Straßen für einige Zeit zu sperren, um die…
- Saarbrücker Zoll stellt 160.000 gefälschte Zigaretten sicher 5. Juni 2025 Saarbrücken () - Der Zoll in Saarbrücken hat am Dienstagabend 160.000 gefälschte Zigaretten beschlagnahmt. Die Beamten entdeckten die Ware ohne deutsche Steuerbanderole in einem Fahrzeug,…
- 1. FC Saarbrücken ergattert Relegationsplatz für 2. Liga 17. Mai 2025 Saarbrücken () - Der 1. FC Saarbrücken hat einen Relegationsplatz für die 2. Bundesliga ergattert. Am letzten Spieltag der 3. Liga siegten die Saarländer am…
- Zahl der Schutzsuchenden gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2023 sind in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- 2. Liga: Braunschweig schlägt Saarbrücken im Relegations-Hinspiel 23. Mai 2025 Saarbrücken () - In der Relegation zur 2. Bundesliga hat Eintracht Braunschweig das Hinspiel beim 1. FC Saarbrücken 2:0 gewonnen.Nachdem im ersten Durchgang auf beiden…
- OVG weist Polizeibeschwerde gegen Tesla-Protestcamp ab 16. Mai 2024 Potsdam () - Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die vom Polizeipräsidium eingelegte Beschwerde gegen das Tesla-Protestcamp in Grünheide abgewiesen.Das Potsdamer Verwaltungsgericht hatte im März beschlossen, dass…
- Bundesrat beschließt härtere Strafen für K.O.-Tropfen 23. Mai 2025 Saarbrücken () - Der Bundesrat hat am Freitag einstimmig eine Entschließung zum 60. Jubiläum der deutsch-israelischen diplomatischen Beziehungen verabschiedet.Die Initiative dazu ging vom Saarland und…
- Erneut zehntausende Teilnehmer bei Demonstrationen gegen Rechts 30. Januar 2024 Bielefeld/Leipzig () - Am Dienstag haben erneut Zehntausende gegen Rechts demonstriert. In Bielefeld sind nach Angaben der Polizei 25.000 Menschen zur Kundgebung "für ein gleichberechtigtes,…
- 30.000 Teilnehmer bei Demonstration gegen AfD in Münster 16. Februar 2024 Münster () - In Münster haben am Freitag 30.000 Menschen gegen die AfD demonstriert. Anlässlich des Neujahrsempfangs der AfD im Rathaus von Münster hatte das…
- Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Ende 2023 waren in Deutschland rund 419.000 Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) mit einem befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der…
- Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2024 waren rund 46,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen…
- Schuster kritisiert Zulassung von Al-Kuds-Demonstrationen 5. April 2024 Berlin () - Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster hat die bevorstehenden Al-Kuds Demonstrationen in Deutschland kritisiert. Er erwarte "nichts Gutes"…
- Lottozahlen vom Mittwoch (16.04.2025) 16. April 2025 Lottozahlen vom Mittwoch (16.04.2025) Saarbrücken () - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt. Daher gibt es keine Namen, die ich auflisten könnte.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei des Saarlandes, CSD-Parade, Luisenbrücke, Eisenbahnstraße, Polizei
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand im Jahr 2025 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfand, sind: Saarbrücken, Luisenbrücke, Eisenbahnstraße, Mainzer Straße.
Worum geht es in einem Satz?
Der Christopher-Street-Day 2025 in Saarbrücken endete ohne nennenswerte Zwischenfälle, trotz der Anwesenheit von etwa 10.000 Teilnehmern und 60.000 Zuschauern, während die Polizei Straftaten und mögliche Versammlungsverstöße prüft.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war der Christopher-Street-Day 2025 in Saarbrücken, eine Großveranstaltung zur Feier der LGBTQ+-Community, die auch mit politischen Botschaften verbunden ist. Die Polizei setzte Verstärkung ein, um die Sicherheit während der Parade und begleitenden Demonstrationen zu gewährleisten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Polizei setzte bei der Veranstaltung starke Kräfte ein, um den Christopher-Street-Day in Saarbrücken zu sichern, was zu Straßensperrungen führte, jedoch ohne nennenswerte Verkehrsprobleme. Der Verlauf war überwiegend friedlich, obwohl es am Rande der Feierlichkeiten zu zwei Körperverletzungsdelikten kam.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: starke Polizeipräsenz, Straßensperrungen, keine größeren Verkehrsprobleme, Prüfung möglicher Verstöße gegen das Versammlungsgesetz, Verfahren wegen Körperverletzung, keine erforderliche Behandlung der leicht Verletzten.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Polizei starke Kräfte einsetzte, um die Veranstaltung zu sichern, und dass es im Zusammenhang mit den Veranstaltungen zu zwei Straftaten kam.
Saarbrücken: Eine Stadt im Herzen des Saarlandes
Saarbrücken ist die Hauptstadt des Saarlandes und ein lebendiges kulturelles Zentrum. Die Stadt an der Saar bietet eine beeindruckende Mischung aus Geschichte, Architektur und modernem Leben. Besonders bekannt ist Saarbrücken für ihre vielfältigen Veranstaltungen und Festivals, die in der Regel zahlreiche Besucher anlocken. Zudem ist die Stadt ein wichtiger Knotenpunkt für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich. Abgesehen von ihrer kulturellen Vielfalt zeichnet sich Saarbrücken auch durch eine hohe Lebensqualität und attraktive Freizeitmöglichkeiten aus.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)