Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (08.06.2025)

Umgekippter Strandkorb im Sturm, drückende Wolken, schlechtes Wetter, kühl und windig.

Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (08.06.2025)

() – erwartet und Hamburg ein wechselhaftes und kühles Pfingstwetter. Es ist oft stark bewölkt mit Schauern und Gewittern, die besonders von Südwesten her aufziehen.

Dabei können lokal Starkregenmengen um 20 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit fallen. Die Temperaturen steigen nur auf etwa 16 Grad.

Ab Mittag kommt zudem windiges auf, mit Böen um 55 km/h aus West bis Nordwest, vereinzelt sind sogar stürmische Böen bis 70 km/h möglich.

In der Nacht beruhigt sich das Wetter langsam, die Gewitter lassen nach, aber vereinzelt sind weiterhin Schauer möglich. Die Temperaturen sinken auf 9 bis 11 Grad, auf den Inseln bleibt es mit 11 Grad etwas milder.

Der Wind weht mäßig bis frisch aus Nordwest bis West, an den Küsten auch stark.

Am morgigen Pfingstmontag gibt es bei wechselnder Bewölkung nur noch einzelne Schauer. Es bleibt kühl mit Höchstwerten zwischen 15 Grad auf Helgoland und 18 Grad in Hamburg.

Der Wind weht weiter mäßig bis frisch aus West, an den Küsten teils stark und böig. In der Nacht zum Dienstag lassen die Schauer nach, und es gibt vorübergehend größere Auflockerungen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Umgekippter Strandkorb (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

In dem Text werden keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen erwähnt. Es handelt sich hauptsächlich um eine Wettervorhersage für Schleswig-Holstein und Hamburg.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Schleswig-Holstein, Hamburg, Helgoland.

Worum geht es in einem Satz?

Heute erwartet Schleswig-Holstein und Hamburg kühles, wechselhaftes Wetter mit Schauern und Gewittern, Temperaturen um 16 Grad und stürmischen Böen, bevor es in der Nacht ruhig wird und die Temperaturen auf 9 bis 11 Grad sinken.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Wetterereignis sind wechselhafte und kühle Wetterbedingungen, die durch starke Bewölkung, Schauer und Gewitter, die aus Südwesten aufziehen, gekennzeichnet sind. Zusätzlich führen Böen und frischer Wind zu unruhigen Wetterverhältnissen in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird das wechselhafte und kühle Wetter in Schleswig-Holstein und Hamburg beschrieben, das mit Schauern und Gewittern einhergeht, was die Öffentlichkeit und besonders die Wetterdienste betrifft. Die Vorhersagen warnen vor möglichen starken Böen und Starkregen, was möglicherweise dazu führt, dass die Medien noch intensiver auf die Wetterlage eingehen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: stark bewölktes Wetter, Schauern und Gewittern, lokal Starkregenmengen um 20 Liter pro Quadratmeter, Temperaturen um 16 Grad, windiges Wetter mit Böen bis 70 km/h, sinkende Temperaturen auf 9 bis 11 Grad, weiterhin mögliche Schauer, Höchstwerte zwischen 15 und 18 Grad, mäßiger bis frischer Wind, stärkere Böen an der Küste.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Text informiert hauptsächlich über die Wetterbedingungen in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Hamburg: Ein Überblick

Hamburg ist eine der bedeutendsten Hafenstädte Deutschlands und beeindruckt durch ihre maritime Atmosphäre. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur und modernem Lebensstil. Besonders bekannt sind die Speicherstadt und die , die jährlich Tausende von Touristen anziehen. Neben kulturellen Highlights ist Hamburg auch für sein lebendiges Nachtleben und die vielfältige Kulinarik berühmt. Die Grünflächen, wie der Planten un Bloomen Park, laden die Hamburger und Besucher zum Entspannen und Verweilen ein.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH