Brand in Offenbacher Mehrfamilienhaus verletzt Bewohner leicht
Offenbach () – In einem Mehrfamilienhaus in der Offenbacher Langstraße ist am Samstagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Das teilte das Polizeipräsidium Südosthessen mit.
Der Brand begann gegen 17:10 Uhr auf dem Balkon einer Wohnung im dritten Stock, wo ein Klimagerät stand.
Die Bewohner des Hauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Ein Mann erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Der Sachschaden wird auf etwa 250.000 Euro geschätzt. Während die Bewohner der Brandwohnung anderweitig untergebracht wurden, konnten die übrigen nach den Löscharbeiten zurückkehren.
Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur genauen Brandursache.
Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten mehrere Stunden, wie Augenzeugen berichteten.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Feuerwehr (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
In dem Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizeipräsidium Südosthessen, Kriminalpolizei, Feuerwehr, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand am Samstagnachmittag, konkret um 17:10 Uhr, statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Offenbach
Worum geht es in einem Satz?
In einem Mehrfamilienhaus in Offenbach brach am Samstagnachmittag ein Feuer auf einem Balkon aus, wobei ein Bewohner leicht verletzt wurde, der Sachschaden auf etwa 250.000 Euro geschätzt wird und die Kriminalpolizei nun die Brandursache untersucht.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Feuer war ein Klimagerät, das auf dem Balkon einer Wohnung im dritten Stock in der Offenbacher Langstraße stand.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Kriminalpolizei zur genauen Brandursache ermittelt, nachdem ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus ausbrach, das schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Die Feuerwehr war mehrere Stunden mit den Löscharbeiten beschäftigt, während die meisten Bewohner nach den Arbeiten nach Hause zurückkehren konnten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: eine leichte Rauchgasvergiftung eines Mannes, Sachschaden von etwa 250.000 Euro, Bewohner der Brandwohnung wurden anderweitig untergebracht, Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache, Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Kriminalpolizei aufgrund des Vorfalls ermittelt.
Offenbach: Eine Stadt im Wandel
Offenbach ist bekannt für seine kreative Szene und vielseitige Kultur. Die Stadt liegt im Herzen von Hessen und bietet eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. In den letzten Jahren hat sich Offenbach stark verändert und als attraktiver Wohnort etabliert. Die Nähe zu Frankfurt am Main macht sie besonders für Pendler interessant. Zudem beherbergt die Stadt zahlreiche Veranstaltungen und Festivals, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.
- 67-Jähriger stirbt bei Frontalzusammenstoß auf B252 bei Frankenberg - 13. Juni 2025
- Netanjahu wendet sich direkt an iranische Bevölkerung - 13. Juni 2025
- Umweltminister nach UN-Ozeankonferenz zufrieden - 13. Juni 2025