Wetterbericht für Baden-Württemberg (07.06.2025)
Stuttgart () – In Baden-Württemberg erwartet uns heute ein wechselhafter Tag mit Regen und Gewittern. Bis zum Nachmittag hält an vielen Orten anhaltender Regen an, vereinzelt sind auch Gewitter möglich.
Im Laufe des Tages lockert es zwar etwas auf, doch kurze Regenschauer bleiben möglich. Die Temperaturen steigen auf moderate 18 bis 21 Grad.
Besonders im Bergland und bei Gewittern wird es windig mit stürmischen Böen, im Schwarzwald sogar mit Sturmböen bis 85 km/h.
In der Nacht zum morgigen Tag bleibt es wechselnd bewölkt mit trockenen Abschnitten, aber auch weiteren Regenschauern. Die Temperaturen sinken auf 16 bis 12 Grad.
Der Wind bleibt lebhaft, besonders in höheren Lagen.
Am morgigen Tag startet der Tag zunächst sonnig, doch im Verlauf ziehen von Norden und aus dem Bergland wieder Schauer und Gewitter auf. Die Temperaturen klettern auf 16 bis 20 Grad.
Der Wind weht mäßig aus West, mit starken Böen im Bergland und bei Gewittern. Im Hochschwarzwald sind sogar schwere Sturmböen möglich.
In der Nacht zum übernächsten Tag beruhigt sich das Wetter langsam, und es wird zunehmend trockener.
Stuttgart: Eine Stadt zwischen Tradition und Moderne
Stuttgart ist die Hauptstadt von Baden-Württemberg und bekannt für ihre vielfältige Kultur. Mit zahlreichen Museen, wie der Staatsgalerie und dem Porsche-Museum, zieht sie Kunst- und Automobilenthusiasten gleichermaßen an. Die Stadt ist umgeben von malerischen Weinbergen, die eine beeindruckende Kulisse bieten und den perfekten Ort für Ausflüge schaffen. Stuttgart beherbergt auch einige der renommiertesten Universitäten Deutschlands und zieht viele Studierende an. Trotz des oft wechselhaften Wetters begeistert Stuttgart mit seiner lebendigen Atmosphäre und zahlreichen Veranstaltungen das ganze Jahr über.
- Zwei junge Männer nach Schützenfest in Rees-Millingen überfallen - 17. Juni 2025
- Jugendlicher erleidet Stromschlag auf Zugwagon in Villingen - 17. Juni 2025
- Lehrerverband begrüßt Verschiebung von Oberstufenreform - 17. Juni 2025