Leerstehendes Einfamilienhaus in Zeven brennt komplett nieder

Feuerwehr löscht Vollbrand eines unbewohnten Hauses in Zeven, Einsatzkräfte mit Drehleiter und Bagger.

Leerstehendes Einfamilienhaus in Zeven brennt komplett nieder

Zeven () – In der Nacht zum Samstag ist ein seit Jahren leerstehendes Einfamilienhaus in Zeven vollständig ausgebrannt. Die Samtgemeindefeuerwehr Zeven teilte mit, dass das unbewohnte Gebäude bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand stand.

Rund 100 Feuerwehrleute aus Zeven, Brauel, Brüttendorf, Badenstedt und Heeslingen verhinderten eine Ausbreitung des Feuers auf Nachbarhäuser.

Mithilfe einer Drehleiter brachten die Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle. Da die Giebel des Hauses einzustürzen drohten, wurde das Gebäude noch in der Nacht mit einem Bagger abgerissen.

Die Straße B71 musste während der Löscharbeiten gesperrt werden.

Die hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. kamen nicht zu Schaden, da das unbewohnt war.

Der Eigentümer stimmte dem sofortigen Abriss zu.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Die Feuerwehr bei den Löscharbeiten (Archiv), Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme) via

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Samtgemeindefeuerwehr Zeven, Feuerwehr Zeven, Feuerwehr Brauel, Feuerwehr Brüttendorf, Feuerwehr Badenstedt, Feuerwehr Heeslingen, Polizei, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Zeven, Brauel, Brüttendorf, Badenstedt, Heeslingen.

Worum geht es in einem Satz?

In der Nacht zum Samstag brannte ein seit Jahren leerstehendes Einfamilienhaus in Zeven komplett nieder, wobei rund 100 Feuerwehrleute eine Ausbreitung des Feuers auf benachbarte Gebäude verhinderten, während die Polizei die Brandursache ermittelt und der Eigentümer dem Abriss des einsturzgefährdeten Hauses zustimmte.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Brand eines leerstehenden Einfamilienhauses in Zeven ist bislang unklar, da die Polizei die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen hat. Das Gebäude stand seit Jahren leer und es gab keine Verletzten, da es unbewohnt war.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird erwähnt, dass die Feuerwehr mit rund 100 Einsatzkräften erfolgreich eine Ausbreitung des Feuers auf benachbarte Häuser verhinderte und das Gebäude aufgrund der Gefahr eines Einsturzes sofort abgerissen wurde. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, während der Eigentümer dem Abriss zustimmte.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen sind: das Gebäude brannte vollständig aus, eine Ausbreitung des Feuers auf Nachbarhäuser wurde verhindert, das Giebel des Hauses drohte einzustürzen, das Gebäude wurde mit einem Bagger abgerissen, die Straße B71 musste gesperrt werden, die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, es gab keinen Personenschaden, der Eigentümer stimmte dem sofortigen Abriss zu.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird die Samtgemeindefeuerwehr Zeven zitiert, die mitteilt, dass das unbewohnte Gebäude bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand stand. Außerdem wird erwähnt, dass der Eigentümer dem sofortigen Abriss des Hauses zustimmte.

Zeven – Ein Ort voller Geschichte und Gemeinschaft

Zeven ist eine charmante Stadt im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme). Sie zeichnet sich durch ihre ländliche Idylle und die Nähe zur aus. Die Stadt verfügt über ein aktives Vereinsleben, das den Gemeinschaftssinn der Bewohner fördert. Historische Bauwerke wie die Stadtkirche und das alte Rathaus prägen das Stadtbild. Zudem ist Zeven ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in der umliegenden Landschaft.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH